In dieser Maske legen Sie eine neue Firmengruppe an bzw. sehen die Stammdaten einer bereits angelegten Firmengruppe. In diese Maske gelangen Sie
über den Menüpunkt Firma/Firmengruppenstamm
Diese Maske hat unter anderem auch Bedeutung für den Etikettendruck.
Hier geben Sie das Firmenkennzeichen der Firma ein.
Hier geben Sie den Namen der Firma ein. Dieser ist für viele Auswertungen (zB Lohn-/Gehaltszettel) und Datenträger (zB ELDA Meldungen) von Bedeutung.
In diesem Feld geben Sie die Adresse ein.
Hier geben Sie den Ort der Firma ein. Die zugehörigen Felder beinhalten der Reihe nach das Staatenkennzeichen, die Postleitzahl, ein etwaiges Postleitzahlenkennzeichen und den zur Postleitzahl gehörenden Ortsnamen. Das Postleitzahlenkennzeichen dient der Unterscheidung, falls mehrere Gemeinden eine gemeinsame Postleitzahl haben. Die meisten der österreichischen Gemeinden werden bei der Erstinstallation von LHR Lohn mitgeliefert. Im letzten Feld sehen Sie die Gemeindekennziffer zur Kontrolle, die auch für den Arbeitsstättendatenträger von Bedeutung ist.
Falls Sie zusätzliche Orte benötigen, können Sie diese im Personalverrechnungs Modul unter Stammdatenmenü/Allgemein/Gemeinden anlegen.
Falls sich die Postleitzahl Ihres Firmensitzes ändert, dann empfehlen wir Ihnen, zuerst die Postleitzahl in der Maske Firmenstamm zu ändern und dann die Postleitzahlen von Ihren Abteilungen. So vermeiden Sie unerwünschte Änderungsmeldungen des Beschäftigungsortes!
Hier geben Sie die Branche der Firma ein. Diese wird unter anderem auch auf dem Überweisungsdatenträger für Bezüge angeführt.
Beachten Sie, dass manche Banken, wie Bawag Überweisungsdatenträger, ohne Branche nicht akzeptieren. Füllen Sie deswegen dieses Feld.
Hier geben Sie die Telefonnummer der Firma ein. Diese ist u.a. auch für die ELDA Meldungen von Bedeutung.
Hier geben Sie die Fax Nummer der Firma ein.
Hier geben Sie die DVR-Nummer der Firma ein. Diese ist auf vielen Auswertungen, wie zB Etikettendruck und ELDA Meldungen-Formulare angeführt. Auf der monatlichen Kommunalsteuererklärung wird diese nicht ausgegeben, obwohl es auf der Liste das Feld "DVR:" gibt. Auf der jährlichen Kommunalsteuererklärung wird diese angedruckt.