Beendigung durch Tod des Dienstnehmers

Dieses Thema behandelt die Beendigung des Dienstverhältnisses im Todesfall.

 

Vorgehensweise bei Dienstnehmern,

die bei einer Gebietskrankenkasse versichert sind

  1. Geben Sie in der Maske Eintrittsdaten den Austrittsgrund "TOD" mit Todesdatum ein. Dieser Grund wird bei der Erstinstallation mitgeliefert. Dieser Grund soll in der Maske Ein-/Austritts-/Unterbrechungsgründe wie folgt angelegt sein, Beispiel.
    Dabei sind das Kürzel - in diesem Beispiel "TOD" - und die Bezeichnung frei wählbar.
    In der Maske Datenaustausch ELDA, Ausgabeart "Versichertenmeldungen" schlüsseln Sie den Austrittsgrund im Button "Fremdschlüssel", Art "Abmeldegrund GKK" auf den GKK/ELDA Code "13 - Tod des Dienstnehmers" um.

  2. Nach dem Speichern des Austrittsgrundes wird im Datenaustausch ELDA, Ausgabeart "Versichertenmeldungen" vom Programm eine Abmeldung generiert.

  3. Beachten Sie, dass bei einem Tod des Dienstnehmers die Urlaubsersatzleistung sv-frei ist und Entgeltanspruch mit Todesdatum des Dienstnehmers endet.

Vorgehensweise bei Dienstnehmern,

die bei einer BVA-Versicherung versichert sind

  1. Geben Sie in der Maske Eintrittsdaten den Austrittsgrund "TOD" mit Todesdatum ein. Beim Grund "TOD" unterscheiden Sie zwischen einem "Normalfall" oder einer "Sonderregelung", bei der die Bezüge nicht aliquotiert werden und somit das Austrittsmonat mit 30 SV-Tagen abgerechnet wird.
    Der Grund "TOD" soll in der Maske Ein-/Austritts-/Unterbrechungsgründe wie folgt angelegt sein, Beispiel,
    der Grund "TOD mit Sonderregelung" wie folgt, Beispiel.
    Dabei sind das Kürzel - in diesem Beispiel "TOD" und "TODS" - und die Bezeichnung frei wählbar.
    In der Maske Datenaustausch ELDA, Ausgabeart "Versichertenmeldungen" schlüsseln Sie den Austrittsgrund im Button "Fremdschlüssel", Art "Abmeldegrund BVA" auf den GKK/ELDA Code "13 - Tod des Dienstnehmers" um.

  2. Nach dem Speichern des Austrittsgrundes wird im Datenaustausch ELDA, Ausgabeart "Versichertenmeldungen" vom Programm eine Abmeldung generiert.

  3. Beachten Sie dass bei einem Tod des Dienstnehmers die Urlaubsersatzleistung sv-frei ist und Entgeltanspruch mit Todesdatum des Dienstnehmers endet, bzw. bei der Sonderregelung mit letztem des Monats.

Vorgehensweise bei Pensionisten,

die bei einer BVA-Versicherung versichert sind

  1. Geben Sie in der Maske Eintrittsdaten den Austrittsgrund "Pensionsabmeldung" ein. Dieser Grund soll in der Maske Ein-/Austritts-/Unterbrechungsgründe wie folgt angelegt sein, Beispiel.
    Dabei sind das Kürzel - in diesem Beispiel "PENSB" - und die Bezeichnung frei wählbar.
    In der Maske Datenaustausch ELDA, Ausgabeart "Pensionistenmeldungen" schlüsseln Sie den Austrittsgrund im Button "Fremdschlüssel", Art "Abmeldegrund Pens." auf den richtigen BVA/ELDA Code "01 - Tod des Dienstnehmers" um.

  2. Geben Sie in der Maske Eintrittsdaten den Grund "Tod des Pensionisten" ein. Dieser Grund soll in der Maske Ein-/Austritts-/Unterbrechungsgründe wie folgt angelegt sein, Beispiel.
    Dabei sind das Kürzel - in diesem Beispiel "TODP" und die Bezeichnung frei wählbar.

  3. Nach dem Speichern der Daten wird im Datenaustausch ELDA, Ausgabeart "Pensionistenmeldungen" vom Programm eine Pensionistenabmeldung generiert.

  4. Beachten Sie, dass bei einem Tod des Dienstnehmers die Urlaubsersatzleistung sv-frei ist und Entgeltanspruch mit Todesdatum des Dienstnehmers endet.

Weitergewährung der Pension

an gesetzlichen Erben eines BVA-Versicherten

Bei der Weitergewährung der Pension eines, bei der BVA versicherten Pensionisten an seinen Erben gehen Sie wie folgt vor:

  1. Legen Sie den gesetzlichen Erben in LHR Personalverrechnung als Dienstnehmer an (Masken Dienstnehmer, Variable Dienstnehmerdaten, Lohnartenzuordnung usw.)

  2. Geben Sie in der Maske Eintrittsdaten den Eintrittsgrund "Pensionistenmeldungen" ein. Dieser Grund soll in der Maske Ein-/Austritts-/Unterbrechungsgründe wie folgt angelegt sein, Beispiel.
    Dabei sind das Kürzel - in diesem Beispiel "PENSA" und die Bezeichnung frei wählbar.
    In der Maske Datenaustausch ELDA, Ausgabeart "Pensionistenmeldungen" schlüsseln Sie den Eintrittsgrund im Button "Fremdschlüssel", Art "Anmeldegrund Pens." auf den richtigen BVA/ELDA Code "03 - Weitergewährung der Pension" um.

  3. Geben Sie in der Maske Dienstnehmerzusatzdaten für Gemeinden (Stammdatenmenü/Personal/Sonstiges/Gemeinden) alle Daten des verstorbenen Dienstnehmers ein, die für die Anmeldung des gesetzlichen Erbens von Bedeutung sind.

  4. Nach dem Speichern der Daten wird im Datenaustausch ELDA, Ausgabeart "Pensionistenmeldungen" vom Programm eine Pensionistenanmeldung vom gesetzlichen Erben generiert.

 

 

Fenster

Ein-/Austritt-/Unterbrechungsgründe

ELDA Fremdschlüssel für ELDA Meldungen

Aufgaben

Eintrittsgründe anlegen

Austrittsgründe anlegen