In der LHR Lohn haben Sie die Möglichkeit, die Lohn-/Gehaltszettel Details am Bank-Kontoauszug von Dienstnehmern ausgeben zu lassen. Dies können Sie entweder für alle Dienstnehmer in einer Firma oder nur für einzelne aktivieren. Dieses Thema erklärt Ihnen, wie Sie die Gehaltdetails am Kontoauszug aktivieren und für Ihre Firma optimieren.
SEPA Überweisungsdatenträger haben keine Möglichkeit, Gehaltsdetails am Kontoauszug auszugeben und laut www.stuzza.at ist dies auch nicht vorgesehen.
SEPA - Alternative für Gehaltszettel
Nachstehend informieren wir Sie über einige Möglichkeiten, wie eine Verteilung der Lohn-/Gehaltszettel bei Ihnen aussehen könnte:
Ausdruck auf normales Papier und Kuvertierung aller Gehaltszettel mit Hilfe einer Kuvertiermaschine. Falls Sie noch über keine Kuvertiermaschine verfügen, wäre die Anschaffung eines geeigneten Gerätes erforderlich.
Ausdruck auf vorgestanztes Papier, welches anschließend mit Hilfe eines Falzgerätes zu verdeckten Gehaltszetteln führt. Von Kundenseite gibt es gute Erfahrungsberichte mit Fabrikaten der Firma PFE.
Druck der Gehaltszettel als PDF je Dienstnehmer (möglich mit der Checkbox „Einzeldruck“ in der Maske Abrechnen/Abrechnung /Abrechnen).
Diese können anschließend mit unserem Modul Mailversand per Mail an die Dienstnehmer verteilt werden. Wenn ein Dienstnehmer keine E-Mailadresse hat, dann kann für diese Dienstnehmer der Lohn-/Gehaltszettel gedruckt werden.
Sie übergeben diese PDF-Dateien je Dienstnehmer an ein Fremdsystem das für die Verteilung an die Mitarbeiter sorgt bzw. einen Zugriff für die Mitarbeiter auf die Lohn-/Gehaltszettel bereitstellt.
Es gibt von uns ein entwickeltes Mitarbeiterportal - ein neues Modul "Mitarbeiter Self Service", das Sie erwerben können. Jeder Mitarbeiter kann sich dann bei diesem Portal mit einem Benutzernamen und einem Passwort anmelden und sich seine Dokumente, die Sie ihm bereitstellen, ansehen, herunterladen oder auch ausdrucken. Dieses Portal ist für die Mitarbeiter entweder nur aus dem Intranet oder bei Wunsch auch aus dem Internet erreichbar. In diesem Portal können Sie nicht nur Lohn-/Gehaltszettel sondern auch andere Dokumente bereitstellen (z. B. Lohnzettel Finanz/SV).
Haben Sie noch Fragen zu den einzelnen Varianten wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Gerne legen wir Ihnen auch ein Angebot für die neuen Module „E-Mailversand“ oder „Gehaltszettel im Mitarbeiterportal“.
Als erstes entscheiden Sie, ob Sie die Gehaltdetails am Kontoauszug für alle Ihre Dienstnehmer aktivieren möchten. Dies ist sinnvoll, wenn Sie die Lohn-/Gehaltszettel nicht ausdrucken und an Ihre Dienstnehmer verschicken. Wenn Sie die Gehaltdetails am Kontoauszug für alle Dienstnehmer aktivieren möchten, aktivieren Sie in der Maske firmeneigene Banken (Stammdatenmenü/Firma/Banken/Barauszahlungsstellen) bei der auszahlenden Firmenbank die Checkbox "Kontoauszug".
Wenn Sie die Gehaltdetails am Kontoauszug nur für einzelne Dienstnehmer aktivieren möchten, dann lassen Sie das Feld "Kontoauszug" in der Maske firmeneigene Banken leer und nehmen die Einstellung beim betroffenen Dienstnehmer im Dienstnehmerstamm vor. Im Dienstnehmerstamm setzen Sie bei gewünschten Dienstnehmern das Feld "Gehaltsinfo" auf "Kontoauszug (J)".
Als nächstes definieren Sie, welche Lohnarten wie am Bank-Kontoauszug und welche zusätzlichen Informationen angezeigt werden sollen. Dazu klicken Sie in der Maske Überweisungsdatenträger Dienstnehmer (Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr /Überweisungsdatenträger Dienstnehmer) auf den Button "Gehaltdetails am Kontoauszug". Mit diesem Button gelangen Sie in die Maske "Gehaltdetails am Kontoauszug" in der Sie diese Einstellungen treffen.
Beachten Sie, dass abhängig von der Bank, nur bestimmte Anzahl der Zeilen auf einem Bank-Kontoauszug angedruckt werden kann, zum Beispiel erlaubt die Bank Bawag nur 14 Zeilen am Bank-Kontoauszug.
In dieser Maske können Sie auch Lohnarten zusammenfassen, um Zeilen am Kontoauszug zu sparen. Zum Beispiel können Sie die Lohnarten Überstundengrundlohn und Überstunden zu "Überstunden" zusammenfassen, indem Sie bei den zwei Lohnarten die gleiche Bezeichnung im Feld "Ausgabe" eingeben.
Mehr Infos zu dieser Maske entnehmen Sie direkt aus der Maskenbeschreibung.
In der Maske Überweisungsdatenträger haben Sie mit dem Button "Buchungstexte" noch die Möglichkeit, pro Dienstnehmergruppe eine Überschrift für den Bank-Kontoauszug zu hinterlegen. Ist kein Text hinterlegt, so wird "Bezug " ausgegeben.
In der Maske Abrechnung (Abrechnungen/Abrechnung/Abrechnen) können Sie bei der monatlichen Abrechnung entscheiden, ob Sie für Dienstnehmer, die die Gehaltsdetails am Kontoauszug erhalten, trotzdem einen Lohn-/Gehaltszettel drucken möchten. Wenn Sie für diese Dienstnehmer keinen Lohn-/Gehaltszettel drucken möchten, aktivieren Sie die Checkbox "Nur Kontoauszug". Wenn Sie für alle Dienstnehmer Lohn-/Gehaltszettel drucken möchten, deaktivieren Sie die Checkbox "Nur Kontoauszug"
Falls Sie vorab wissen möchten wie die Gehaltdetails am Kontoauszug des Dienstnehmers tatsächlich aussehen und wieviele Zeilen die Gehaltdetails benötigen, starten Sie den Überweisungsdatenträger Dienstnehmer (Maske Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr) mit der Protokollierungsart "Detailausgabe (D)" im Feld "Protokoll". Danach erhalten Sie die Protokolldatei edifactv3.lst im Eurolohn/Work Verzeichnis, die Sie mit dem Editor (Notepad) öffnen. In dieser Datei finden Sie folgenden Auszug, Beispiel:
4076|15:39:40 Zl: ===================================================================
4076|15:39:40 Zl: Firma: GF/1 Dn: 1530
4076|15:39:40 Zl: 00 Buchtext: MONATSBEZUG 01.2007 -----------------
4076|15:39:40 Zl: 01 Buchtext: Gehalt.....2000,00 Erfolgsprä.1500,00
4076|15:39:40 Zl: 02 Buchtext: Überst. 50%...5,00 ...15,00 ....75,00 Brutto.....3575,00
4076|15:39:40 Zl: 03 Buchtext: Vorschussra.100,00-.................. Abzüge......100,00-
4076|15:39:40 Zl: 04 Buchtext: LSt.lfd.....288,33 SV.lfd......373,51
4076|15:39:40 Zl: 05 Buchtext: LSt.SZ.......37,50 SV.SZ.......255,00 ges.Abz.....954,34-
4076|15:39:40 Zl: 06 Buchtext: .................. .................. ------------------
4076|15:39:40 Zl: 07 Buchtext: BemMVK.....3575,00 MVK..........54,70 Netto......2520,66
4076|15:39:40 Zl: 08 Buchtext: BemLSt.lfd.1676,49 BemSV.lfd..2075,00 ==================
4076|15:39:40 Zl: 09 Buchtext: BemLSt.SZ...625,00 BemSV.SZ...1500,00
4076|15:39:40 Zl: 10 Buchtext: FreiB.§68(1)..0,00 FreiB.§68(2).25,00 LSt-Gruppe.......O
4076|15:39:40 Zl: 11 Buchtext: Einstufung........ nä.Vorrüc......... Tg.SV/LSt....30/30
4076|15:39:40 ----------------------------------------------------------------------
4076|15:39:40 V3 C-SATZ Dn 1530 Betrag 2520.66 Blz 43030 ISO AT IBAN N Kto 1315151 Txt AnzKtodet 180 AnzS 21 Bank VBK ENNS-U.PALTENTAL
4076|15:39:40 V3 A-FUSS erstellt Betr 2520.66 Zeilen 1 AnzS 25
4076|15:39:40 Nachtrag fuer Datentraegerbegleitzettel Nr 1
4076|15:39:40 Pruefung Bezuege-Kennzeichen L = 0 Betr 0.00
Bei diesem Beispiel Auszug erscheint am Bank-Kontoauszug des Dienstnehmers der folgende Text nach dem Wort "Buchtext:":
MONATSBEZUG 01.2007 -----------------
Gehalt.....2000,00 Erfolgsprä.1500,00
Überst. 50%...5,00 ...15,00 ....75,00 Brutto.....3575,00
Vorschussra.100,00-.................. Abzüge......100,00-
LSt.lfd.....288,33 SV.lfd......373,51
LSt.SZ.......37,50 SV.SZ.......255,00 ges.Abz.....954,34-
.................. .................. ------------------
BemMVK.....3575,00 MVK..........54,70 Netto......2520,66
BemLSt.lfd.1676,49 BemSV.lfd..2075,00 ==================
BemLSt.SZ...625,00 BemSV.SZ...1500,00
FreiB.§68(1)..0,00 FreiB.§68(2).25,00 LSt-Gruppe.......O
Einstufung........ nä.Vorrüc......... Tg.SV/LSt....30/30