Eintritt von Dienstnehmern

Menüaufruf: Stammdatenmenü/Personal/Eintrittsdaten oder Onlineabrechnung/Eintrittsdaten

 

Dieses Thema behandelt speziell die Maske Eintrittsdaten.

 

Beim Eintritt eines Dienstnehmers füllen Sie zuerst diese Masken der Reihe nach:

  1. Stammdatenmenü/Personal/Dienstnehmerstamm oder Onlineabrechnung/Dienstnehmerstamm

  2. Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten oder Onlineabrechnung/Variable Stammdaten

  3. Stammdatenmenü/Personal/Eintrittsdaten oder Onlineabrechnung/Eintrittsdaten

  4. Stammdatenmenü/Personal/Lohnartenzuordnung oder Onlineabrechnung/Lohnartenzuordnung
    Je nachdem wie die Lohnart (zB Gehalt, Lohn, Lehrlingsentschädigung) angelegt ist, wird sie auf die SV-Tage bzw. genaue Kalendertage im Eintrittsmonat automatisch aliquotiert. Sie können die Lohnartenzuordnung auch so weit automatisieren, dass die Lohnarten wie Weihnachtsremuneration und Urlaubszuschuss automatisch generiert werden, und im richtigen Monat gerechnet werden. Mehr dazu lesen Sie unter Themen - Eingaben in Lohnartenzuordnung.

  5. Weitere Masken wie Mitversicherte, Kostenstellenaufteilung, Persönliche Sätze usw. je nach Ihren Anforderungen.

 

In der Maske Eintrittsdaten Schnellerfassung (Stammdatenmenü/Personal) können Sie in einem Zug Eintrittsdaten für mehrere Dienstnehmer erfassen.

 

Beim Eintritt eines Dienstnehmers ist zu unterscheiden, ob dieser

Monatslohn

Dienstnehmer mit Monatslohn haben in der Maske Variable Dienstnehmerdaten im Feld "Bezugsart" - "4 Monatslohn" zugewiesen und sind keine fallweise Beschäftigten.

Bei solchen Dienstnehmern gehen Sie wie folgt vor:

  1. Geben Sie in der Maske Eintrittsdaten - Registerkarte Eintritte einen Eintritt ein und speichern Sie diesen.

Beispiel:

 Nach dem Speichern des Eintrittsdatums wird im Datenaustausch ELDA eine Anmeldung für den meldepflichtigen Sozialversicherungsträger erzeugt.

  1. Wenn der Dienstnehmer der Abfertigung Neu angehört (in der Maske Variable Dienstnehmerdaten - Seite 2 ist im Feld "Abfertigungsregel" Abfertigung NEU hinterlegt) wird nach dem Speichern des Eintritts das Mitarbeitervorsorge-Ab-Datum ermittelt. Starten Sie eine neue Abfrage (mit Symbol Abfrage ausführen oder F8), um dieses Datum zu sehen.

  2. Bei Vordienstzeiten des Dienstnehmers geben Sie weitere Eintrittsdaten ein, wie zB Eintritt für Urlaubsanspruch, Eintritt für Abfertigungsanspruch (bei Abfertigung alt), Eintritt für Entgeltfortzahlung usw. Mehr dazu lesen Sie unter Aufgaben / periodische Aufgaben "Vordienstzeiten berechnen".

Zeitlohn

Dienstnehmer mit Zeitlohn haben in der Maske Variable Dienstnehmerdaten im Feld "Bezugsart" - "6 Zeitlohn" zugewiesen und sind fallweise Beschäftigte.

Bei solchen Dienstnehmern gehen Sie wie folgt vor:

  1. Aktivieren Sie in der Maske Eintrittsdaten - Registerkarte fallweise Beschäftige die Tage, an denen der Dienstnehmer arbeitet.

Beispiel:

Nach dem Speichern des Eintrittsdatums wird im Datenaustausch ELDA eine Meldung für fallweise Beschäftigte für den meldepflichtigen Sozialversicherungsträger erzeugt. Bei solchen Dienstnehmern wird kein Mitarbeitervorsorge-Ab-Datum generiert, da die Mitarbeitervorsorge-Beiträge erst nach einem vollen Beschäftigungsmonat zu zahlen sind.

  1. Bei Vordienstzeiten des Dienstnehmers geben Sie weitere Eintrittsdaten ein, wie zB Eintritt für Urlaubsanspruch, Eintritt für Abfertigungsanspruch (bei Abfertigung alt), Eintritt für Entgeltfortzahlung usw. Mehr dazu lesen Sie unter Aufgaben / periodische Aufgaben "Vordienstzeiten berechnen".

Weitere Eintrittsdaten

Bei anrechenbaren Vordienstzeiten eines Dienstnehmers, wie zB durch Betriebsübernahme, Studium usw., geben Sie weitere Eintrittsdaten ein. Diese können Sie auch über den Button "Vordienstzeiten berechnen" berechnen lassen. Weitere Eintrittsdaten sind Gründe mit folgender "Unterbrechungsart" in der Maske Ein-/Austritts-/Unterbrechungsgründe:

Wiedereintritt während einer Weiterversicherung

 

Fenster

Eintrittsdaten - Eintritte

Eintrittsdaten - Fallweise Beschäftigte

Ein-/Austritt-/Unterbrechungsgründe