Rückstellung Zahlungsverkehr / Fibu

Im Menüpunkt Rückstellen können Sie sämtliche bereits im LHR Lohn ausbezahlte Überweisungen/Barauszahlungen, sowie die Buchhaltung rückstellen/löschen.

Rückgestellt werden alle Bereiche, bei denen ein Auszahlungs- bzw. Buchungsdatum ausgewählt und aktiviert ist (Checkbox im Feld vor dem Auszahlungs- bzw. Buchungsdatum).

Nach einer Rückstellung haben Sie die Möglichkeit, versehentlich rückgestellte Daten mit dem Button "Rückg. Daten wiederherstellen" zu rekonstruieren.

Wiederherstellen der rückgestellten Daten starten Sie nur, wenn Sie zwischen der Rückstellung und Wiederherstellung die Echtabrechnung, Abgaben, Zahlungsverkehr mit Überweisungsdatenträger oder die Buchhaltung NICHT gestartet haben.

Sie können auch mehrere nacheinander versehentlich rückgestellte Daten wiederherstellen.

Lesen Sie dazu unter Probleme und Lösungswege "Rückstellen von Auszahlungen". Hier wird auch beschrieben was eine Auszahlung im LHR Lohn bedeutet.

 

Felder

BEREICH Zeitraum

Monat

Geben Sie hier das Monat ein, das Sie rückstellen wollen. Wenn Sie im unteren Bereich "Auszahlungen" ein Datum eingeben, das ein anderes Monat betrifft, wird das Feld "Monat" automatisch angepasst.

Von/Bis Dienstnehmer

Pro einzelne Dienstnehmer können Sie nur Dienstnehmerüberweisungen/Barauszahlungen, Reisekostenauszahlungen, Auszahlungen an Gläubiger, Gewerkschaftsauszahlungen und Auszahlungen an diverse Empfänger rückstellen. Dazu geben Sie in diesem Feld die Von/Bis Dienstnehmernummer ein und wählen im unteren Bereich "Auszahlungen" das entsprechende Datum der Überweisungen bzw. der Barauszahlungen.

Rückgestellte Daten pro einzelne Dienstnehmer können Sie auch mit Button "Rück. Daten wiederherstellen" rekonstruieren.

Wenn Sie Auszahlungen pro einzelne Dienstnehmer rückstellen, deaktivieren Sie im Bereich "Auszahlung der Abgaben und Buchhaltung" die Abgabenauszahlungen (Finanzamt, Versicherung, Gemeinde usw.).

BEREICH Überweisung

Im Bereich "Überweisung" sind alle Auszahlungszeitpunkte der Überweisungen, die mit Datenträger oder Zahlschein ausbezahlt wurden, enthalten. Dazugehörige Auswertungen finden Sie unter Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr/Banküberweisungen mit der entsprechenden Auszahlungsart.

Mit dem Symbol LOV oder Funktionstaste F9 wählen Sie in diesem Bereich die Auszahlungszeiten aus, die Sie rückstellen wollen.

BEREICH Barauszahlung

In diesem Bereich sind alle Auszahlungszeitpunkte der Auszahlungen, die bar ausbezahlt wurden, enthalten. Dazugehörige Auswertungen finden Sie unter Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr/Barauszahlungen mit der entsprechenden Auszahlungsart.

Mit dem Symbol LOV oder Funktionstaste F9 wählen Sie in diesem Bereich die Auszahlungszeiten aus, die Sie rückstellen wollen.

Gehälter

Mit dem Symbol LOV oder Funktionstaste F9 wählen Sie hier die Dienstnehmerüberweisungen bzw. -barauszahlungen, die Sie rückstellen wollen.

Reisekosten

Wenn Sie das Paket Reisekosten in Verwendung haben, und die Reisekosten über dieses (nicht über Lohn-/Gehaltszettel) auszahlen, können Sie in diesem Bereich die Reisekostenauszahlungen, die Sie rückstellen wollen, auswählen.

Exekutionen

Hier können Sie Auszahlungen an Gläubiger, die Sie rückstellen wollen, auswählen.

Abrechnung

Eine Abrechnung kann nicht rückgestellt werden! Eine Abrechnung können Sie nur mit Aufrollungen wiederholen indem Sie dieses Feld aktivieren.

Sobald Sie diese Checkbox aktivieren, werden Aufrollungen für die jeweiligen Dienstnehmer, die auf der Überweisungsliste und/oder auf der Barauszahlungsliste, die Sie rückstellen wollen,  angeführt sind, eingetragen. Durch diese Aufrollung werden die Dienstnehmer nochmals bei der Abrechnung angegriffen.

Gewerkschaft

Hier können Sie die Gewerkschaftsauszahlungen, die Sie rückstellen wollen, auswählen.

diverse Empfänger

Hier können Sie Auszahlungen an diverse Empfänger auswählen, die Sie rückstellen wollen.

BEREICH Auszahlung der Abgaben und Buchhaltung

In diesem Bereich sind alle Auszahlungszeitpunkte der Auszahlungen der Abgaben und der Verbuchung enthalten. Mit dem Symbol LOV oder Funktionstaste F9 wählen Sie in diesem Bereich die Auszahlungs- bzw. Verbuchungszeiten aus, die Sie rückstellen wollen.

Wenn Sie Auszahlungen pro einzelne Dienstnehmer rückstellen, deaktivieren Sie im "Bereich Auszahlung der Abgaben und Buchhaltung" die Abgabenauszahlungen (Finanzamt, Versicherung, Gemeinde usw.).

Finanzamt

Hier können Sie Auszahlungen an Ihr Firmenfinanzamt, die Sie rückstellen wollen, auswählen.

Auszahlung mBGM

Hier wählen Sie Auszahlungen der mBGM an Ihre Firmenversicherungen, die Sie zurückstellen wollen, aus.

Dabei werden nur die Zahlungen zurückgestellt, jedoch nicht die Meldungen. Wenn Sie die Meldungen ebenfalls zurückstellen möchten, wenn diese nicht übermittelt wurden, dann gehen Sie in den Datenaustausch ELDA in die Ausgabeart "mBGM" und suchen Sie dort das Datum der Ermittlung.

Dort verwenden Sie nun, je nachdem was Sie zurückstellen möchten, den Button mBGM wurde abgelehnt oder Paket wurde abgelehnt.

Versicherung

Hier wählen Sie Auszahlungen der Beitragsnachweisungen an Ihre Firmenversicherungen, die Sie rückstellen wollen, aus.

Gemeinde

Wählen Sie hier Auszahlungen an die Firmengemeinden (Auszahlungen der Kommunalsteuer), die Sie rückstellen wollen, aus.

U-Bahnsteuer

Wählen Sie hier Auszahlungen der U-Bahnsteuer aus, die Sie rückstellen wollen.

BVA

Wählen Sie hier Auszahlungen der BVAEB aus, die Sie rückstellen wollen.

BVA Pensionsversicherung

Hier können Sie Auszahlungen an die BVAEB Pensionsversicherung, die Sie rückstellen wollen, auswählen.

BVA Vertragsbedienstete

Wählen Sie hier Auszahlungen an die BVAEB von Vertragsbediensteten aus, die Sie rückstellen wollen.

Weitere Gemeindeabgaben

Wählen Sie hier Auszahlungen an Versicherungen 14 (BM für Wirtschaft und Arbeit), 21 (KFA der Stadt Villach), 24 (Landarbeiterkammer Kärnten) aus, die Sie rückstellen wollen.

Kranken-/Sterbefürsorge

Wählen Sie hier Auszahlungen der Kranken-/Sterbefürsorge aus, die Sie rückstellen wollen.

Fibu/Kostenrechnung

Hier wählen Sie Buchungsbelege die Sie rückstellen wollen aus.

Buttons

Alle auf Nein

Mit diesem Button werden alle Auszahlungszeitpunkte, die Sie ausgewählt haben, geleert bzw. auf "nein" gesetzt. Nachher können Sie die Bereiche, die Sie rückstellen wollen, extra anwählen.

Alle auf Ja

Mit diesem Button werden alle Felder, wo ein Datum ausgewählt ist, auf "ja" gesetzt. Das heißt, es wird ein Hakerl im Feld vorm Datum gesetzt und diese Auszahlungszeitpunkte können rückgestellt werden.

Rückstellung starten

Mit diesem Button starten Sie die Rückstellung. Rückgestellt werden alle Bereiche wo Sie ein Auszahlungsdatum ausgewählt und aktiviert haben (Hakerl im Feld vor dem Auszahlungsdatum).  Die nachstehende Meldung

wird zur Kontrolle vom Programm aufgerufen. Bestätigen Sie diese mit OK.

Das Programm braucht je nach Datenmenge einige Sekunden zum Rückstellen. Nach abgeschlossener Rückstellung sind die rückgestellen Daten in Datum-Lovs nicht mehr vorhanden.

Rückg. Daten wiederherstellen

Mit diesem Button kommen Sie in die Maske "Wiederherstellen von Rückstellungen", wo Sie versehentliche Rückstellungen wiederherstellen können. Dies funktioniert nur, wenn Sie zwischen der Rückstellung und Wiederherstellung die Echtabrechnung, Abgaben, Zahlungsverkehr mit Überweisungsdatenträger oder die Buchhaltung NICHT gestartet haben.

Versehentlich rückgestellte Daten wählen Sie mit dem Symbol LOV oder Funktionstaste F9 im darauf folgenden Auswahlfenster aus:

                                                  

In diesem Auswahlfenster gibt es zu bereits bekannten Spalten noch die Spalten "Rückstellungsdatum" und "WH?".

In der Spalte "Rückstellungsdatum" ersehen Sie den Zeitpunkt, an dem Sie die Daten rückgestellt haben.

In der Spalte "WH?" sehen Sie, ob diese rückgestellten Daten bereits von Ihnen wiederhergestellt wurden (= J) oder nicht (= N).

Nachdem Sie die Auszahlungszeiten der rückgestellten Daten ausgewählt und aktiviert haben, stellen Sie diese mit Button "Daten wiederherstellen" wieder her.

Daten wiederherstellen

Mit diesem Button stellen Sie die rückgestellten Daten wieder her. Wiederherstellung funktioniert nur, wenn Sie zwischen der Rückstellung und Wiederherstellung die Echtabrechnung,  Abgaben, Zahlungsverkehr oder die Buchhaltung NICHT gestartet haben. Sie können auch mehrere nacheinander versehentlich rückgestellte Daten rekonstruieren.

Wiederhergestellt werden alle Bereiche wo Sie ein Auszahlungsdatum ausgewählt und aktiviert haben (Hakerl im Feld vor dem Auszahlungsdatum).

Sie können auch mehrere nacheinander versehentlich rückgestellte Daten wiederherstellen.

Nach dem Klicken des Buttons "Daten wiederherstellen" erscheint diese Meldung.

Um doppelte Auszahlungen zu vermeiden, starten Sie nach Bestätigung dieser Meldung sofort den Zahlungsverkehr im Menüpunkt Abrechnungen/Abrechnen/Zahlungsverkehr.

Bei mehreren nacheinander rückgestellten Daten reicht es, wenn Sie zum Schluss nur einmal den Zahlungsverkehr starten.

Nach abgeschlossener Wiederherstellung sind in der vorherigen Maske "Rückstellung Zahlungsverkehr / Fibu" in Datum-Lovs die wiederhergestellten Auszahlungsdaten bzw. Buchungsbelegdaten wieder vorhanden.

Wenn die Wiederherstellung nicht erfolgreich ist, sehen Sie den Grund dafür in der Datei undorst.lst im Verzeichnis Eurolohn\work\. Falls Sie eine Wiederherstellung der Daten doppelt gestartet haben, sehen Sie in der Datei undorst.lst folgenden Hinweis:

Rückstellung wurde bereits wiederhergestellt! Wiederherstellung abgebrochen.

Wiederherstellung mit Fehlern beendet und daher verworfen!

Zurück

Mit diesem Button gelangen Sie in die vorherige Maske "Rückstellung Zahlungsverkehr / Fibu".

 

Probleme und Lösungswege

Rückstellen von Auszahlungen