Eine Banküberweisungsliste für Auszahlungsarten "Bezüge", "Kassierfehlgelder", "Exekutionen" und "Reisekosten" gilt im LHR Lohn als "bereits ausbezahlt" sobald Sie die Liste mit der Option "Eintragung" drucken oder einen Überweisungsdatenträger Dienstnehmer mit der entsprechenden Auszahlungsart erstellen (Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr /Überweisungsdatenträger Dienstnehmer).
Auszahlungsarten "Gewerkschaften" und "diverse Empfänger" gelten im LHR Lohn als "bereits ausbezahlt", sobald Sie die Liste mit der Option "Eintragung" drucken oder einen Überweisungsdatenträger für Gewerkschaften (Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr/Überweisungsdatenträger Gewerkschaften) bzw. Überweisungsdatenträger für diverse Empfänger (Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr/Überweisungsdatenträger für diverse Empfänger) erstellen.
Um solche Auszahlungen rückstellen zu können, gehen Sie unter Systemverwaltung/Rückstellen/Zahlungsverkehr/Fibu. In dieser Maske wählen Sie sich die Auszahlungsart und das Datum, welches Sie rückstellen möchten, aus.
Achten Sie unbedingt darauf, dass nur die Checkboxen aktiviert sind, welche Sie rückstellen möchten und dass das Datum in allen Feldner (sollten die Datenträger durch einen Batch erstellt worden sein) gleich ist.
Wenn Sie die rückzustellenden Daten ausgewählt haben, dann gehen Sie auf den Button "Rückstellung starten".
Dadurch wird die Protokolldatei aufrwd.lst im Eurolohn/Work-Verzeichnis erstellt. In dieser Datei ist ersichtlich, ob die Rückstellung bereits fertig durchgeführt wurde oder ob noch etwas läuft.
Solange eine Rückstellung noch nicht beendet wurde, sollten keine anderen Programme gestartet werden (Abrechnung , Abgaben , Buchhaltung , Zahlungsverkehr).
Sie haben die Möglichkeit einen Datenträger nur für einen bestimmten Dienstnehmer zurückzustellen. Wenn Sie die Felder "Von- " und "Bis Dienstnehmer" füllen, dann schränken Sie das Rückstellen auf einen oder mehrere Dienstnehmer ein.
Es können nur Auswertungen für einen Dienstnehmer zurückgestellt werden, in welchen die Dienstnehmer auch separat angeführt werden bzw. in welchen auf Dienstnehmer eingeschränkt werden kann.
z.B: Datenträger, Barauszahlungen und Buchhaltung
Danach können Sie die Auswertung (Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr/Barauszahlungen,Banküberweisungen oder Überweisungsdatenträger Dienstnehmer) nochmals nacherstellen. Dieser rückgestellte Dienstnehmer ist dann nicht mehr auf diesen Listen bzw. im Datenträger vorhanden, aber es wurde nicht der gesamte Datenträger zurückgestellt.
Nach einer Rückstellung haben Sie die Möglichkeit, versehentlich rückgestellte Daten mit dem Button "Rückgestellte Daten wiederherstellen" zu rekonstruieren.
Wiederherstellen der rückgestellten Daten starten Sie nur, wenn Sie zwischen der Rückstellung und Wiederherstellung die Echtabrechnung, Abgaben, Zahlungsverkehr mit Überweisungsdatenträger oder die Buchhaltung NICHT gestartet haben.
Sie können auch mehrere nacheinander versehentlich rückgestellte Daten wiederherstellen.