In dieser Maske legen Sie einen oder mehrere Zusatzverträge pro Dienstnehmer an.
Mit Lohnartenformeln haben Sie die Möglichkeit auf die Werte der Vertragssätze zuzugreifen bzw. diese auszuwerten. So besteht die Möglichkeit in einem Monat mit mehreren Verträgen die Lohnart Bezug oder Überstunden auf die Werte der Vertragssätze zu verändern.
Bei der Bewertung eines Vertragssatzes gilt derjenige, der zum Zeitpunkt des Ab-Datums der Lohnart gültig ist. Liegt das Ab-Datum der Lohnart vor dem aktuellen Abrechnungsmonat, wird stattdessen der Monatserste angenommen.
Es ist auch möglich, Monats-, Durchschnitts- und Jahresbasen auf Grundlage eines Zusatzvertrages auszuwerten. Wenn Sie an den Formelwert ein "V" anhängen, werden nur die Werte betrachtet, die aus Lohnarten mit der selben Vertragsnummer stammen, wie die zu bewertende Lohnart.
Beispiele:
MBA001V statt MBA001
JBA050V statt JBA050
DBA3:06700V statt DBA3:06700
Außerdem haben Sie die Möglichkeit pro Zusatzvertrag Folgelohnarten zu generieren. Dazu aktivieren Sie den Variablen Parameter "LS: Abr_FolgeLA_pro_Vertrag".
Mit dieser Option entsteht die Folgelohnart in einem Monat mehrfach, wenn auch die Lohnart, welche die Folgelohnart erzeugt, mehrfach mit verschiedenen Zusatzvertragsnummern vorkommt.
Wenn Sie den Parameter setzen und die Formeln nicht dementsprechend anpassen, werden die Folgelohnarten mehrfach erzeugt und der Bezug steigt dadurch. Es empfiehlt sich daher, diese beiden Einstellungen (Monats-, Durchschnitts- oder Jahresbasen mit Kennzeichen V und Parameter) gemeinsam zu nutzen!
Beinhaltet die Personalnummer (= Dienstnehmernummer) und den Namen des Dienstnehmers. Sie können mit dem LOV „Auswahl von Dienstnehmern“ ( ) Ihre Dienstnehmer abfragen und diesen dann gegebenenfalls neue Zusatzverträgen zuordnen.
Alternativ können Sie mit der Funktionstaste "Abfrage" (=Taste F7) eine Abfrage starten, um bereits angelegte Dienstnehmerdaten abzufragen. Geben Sie dann die Personalnummer ein und bestätigen Sie die Abfrage mit der Funktionstaste "Ausführen" (=Taste F8).
Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten.
Hier sehen Sie die Abteilung des Dienstnehmers, falls ihm diese in der Maske Stammdatenmenü/Personal/Dienstnehmerstamm zugeordnet wurde.
Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer zum Monat in der Einstiegsmaske aktiv ist (= aktivierte Checkbox) oder nicht (= deaktivierte Checkobx). Dieses Feld wird vom Programm automatisch gefüllt. Sie können es jedoch im Abfragemodus aktivieren und erhalten somit nur aktive Dienstnehmer:
Funktionstaste F7 - aktivierte Checkbox - F8 liefert alle zum Monat in der Einstiegsmaske aktiven Dienstnehmer.
Funktionstaste F7 - deaktivierte Checkbox - F8 liefert alle angelegten Dienstnehmer (aktive und inaktive), unabhängig vom Monat in der Einstiegsmaske.
Die Sidebar ist eine Übersicht über alle Zusatzverträge des Dienstnehmers. Beim Anlegen von neuem neuen Zusatzvertrag wird die neue Nummer und die Bezeichnung sofort in die Sidebar eingetragen. Hier können Sie auch nach der Zusatzvertragsnummer abfragen. Auch haben Sie die Möglichkeit, alle Zusatzverträge eines Dienstnehmers im Überblick zu sehen.
Mit Doppelklick auf die gewünschte Nummer in der Sidebar gelangen Sie in den ausgewählten Datensatz.
Tragen Sie hier eine eindeutige Nummer und eine Bezeichnung für einen Zusatzvertrag des Dienstnehmers ein. Für jede neue Nummer kann man neue Details festlegen.
Hier tragen Sie das Von- und das Bis-Datum zur Festlegen eines Zeitraums ein, für den der Vertrag gültig ist.
Mit der Angabe einer Einstufung kann in der Abrechnung über Formeln auf Werte (Schemensatzbeträge) zugegriffen werden. Der Zugriff erfolgt über die Vertragsnummer, die in der Lohnartenzuordnung hinterlegt werden kann. Die Einstufung von Zusatzverträgen kann über den herkömmlichen Vorrückungsvorgang ebenfalls vorgerückt werden.
Hier tragen Sie ein Datum ein, ab wann die Details gültig sind.
Sollten sich die Vertragsdetails vom Zusatzvertrag ändern so ändern Sie nicht die bestehenden Daten sondern fügen ein neues Gültig-Ab Datum mit den Funktionstasten oder den Symbolen ein. Für jedes Datum werden neue Details festgelegt.
Tragen Sie hier den Kollektivvertrag ein, welcher für die Zuweisung der Einstufung wichtig ist.
Tragen Sie hier die Einstufung zum jeweiligen Kollektivvertrag ein, für die dieser Zusatzvertrag gelten soll. Die Einstufung setzt sich aus Dienstklasse, Gehaltsstufe und Verwendungsgruppe zusammen.
Hier tragen Sie das Datum ein, wann das nächste Mal eine Vorrückung erfolgen soll. Dieses Datum wird auch durch den Vorrückungsvorgang mit einem neuem „gültig ab" - Datum verändert. Damit der Vorrückungsvorgang in Zukunft diesen Zusatzvertrag berücksichtigt, muss einmal ein Datum festgelegt werden.
Hier tragen Sie das Datum ein, wann das letzte Mal eine Vorrückung erfolgen soll. Dieses Datum wird auch durch den Vorrückungsvorgang mit einem neuen "gültig ab" - Datum verändert.
In diesem Bereich haben Sie die Möglichkeit Vorschlagewerte für die Lohnartenzuordnung zu definieren.
Sind dort welche eingetragen, befülle diese bei der Auswahl eines Zusatzvertrages in der Lohnartenzuordnung automatisch die Felder Kostenstelle und Kostenträger damit.
Diese können weiterhin manuell übersteuert werden.
Tragen Sie hier den Vorschlagewert für eine Kostenstelle ein.
Tragen Sie hier den Vorschlagewert für einen Kostenträger ein.
Es können zu einem Vertrag mit Vertragssätzen Werte festgelegt werden. Auf diese Werte kann in der Abrechnung über Formeln Rücksicht genommen werden. Der Zugriff erfoglt über die Vertragsnummer, die in der Lohnartenzuordnung hinterlegt werden kann.
Tragen Sie hier eine Nummer der vorgegebenen Vertragssätze ein.
Tragen Sie hier das Ab-Datum ein, ab wann dieser Vertragssatz gültig ist.
Tragen Sie hier den Wert des Vertragssatzes ein.