Ab 01.2019 müssen bei der BVAEB für den mBGM für parallele Dienstverhältnisse Nummern vergeben werden bzw. müssen diese Dienstverhältnisse nummeriert werden.
Diese Nummer wird vom Programm automatisch vergeben jedoch haben Sie die Möglichkeit in dieser Maske diese Nummern und auch die Zeiträume manuell zu verändern.
Die Versicherungsverhältnisnummer ist ein zwingendes Feld in der Versichertenmeldung reduziert und der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung und muss immer mit einem Wert zwischen 1 und 9 belegt sein. Die Versicherungsverhältnisnummer dient der Unterscheidung von parallelen bestehenden Versicherungsverhältnissen und ist in folgenden Fällen zu benutzen:
Parallele Versicherungsverhältnisse mit der identen Beschäftigtengruppe (z. B. zwei Versicherungsverhältnisse als Mandatar oder zwei Versicherungsverhältnisse als Ruhegenussbezieher zum gleichen Dienstgeber)
Parallele Versicherungsverhältnisse mit Vertragsbediensteten-Beschäftigtengruppen - Beschäftigtengruppe G101 bis G200 (derzeit sind nicht alle Nummern belegt) z.B. parallele Versicherungsverhältnisse als VB-Ang. und VB-Arb. oder VB-Ang. und geringfügiger VB-Ang.
Unterschiedliche Versicherungsverhältnisnummern sind auch dann anzugeben, wenn sich ein Versicherungsverhältnis aufgrund einer Kündigungsentschädigung oder einer Urlaubsersatzleistung verlängert und parallel dazu ein weiteres VB-Versicherungsverhältnis beginnt.
Grundsätzlich ist für ein Versicherungsverhältnis die Versicherungsverhältnisnummer „1“ zu melden. Für hinzukommende parallele Versicherungsverhältnisse ist nach den obigen Regeln eine freie Nummer zwischen 2 und 9 zu wählen. Diese Nummer bleibt für das Versicherungsverhältnis bestehen, auch wenn das Versicherungsverhältnis mit der Nummer „1“ endet. Ein neuerliches Versicherungsverhältnis ist in diesem Fall wieder mit Nummer „1“ zu melden.
Die Versicherungsverhältnisnummer ist auch im mBGM anzugeben. Die Nutzung unterschiedlicher Versicherungsverhältnisnummern für aufeinander folgende Versicherungsverhältnisse ist nicht zulässig.
Eine Umstellung der Versicherungsverhältnisnummer für parallele Versicherungsverhältnisse ist per 01.01.2019 notwendig. Für per 01.01.2019 bestehende parallele Versicherungsverhältnisse, die vor dem 01.01.2019 beginnen, ist nach den obigen Regeln die Versicherungsverhältnisnummer vom Dienstgeber frei zu wählen und im mBGM zu nutzen.
Zumindest für ein Versicherungsverhältnis muss zwingend die Versicherungsverhältnisnummer 1 vergeben werden. Eine Neuanmeldung dieser Versicherungsverhältnisse ist nicht notwendig.
Beispiel:
Das Programm achtet bei der Versicherungsverhältnis-Nummer auf die Reihenfolge der Anlage. Wichtig für die fortlaufende Nummer sind dabei die Versicherung bei der BVAEB und die gleiche SV-Nummer.
Wenn Sie somit den Dienstnehmer 5000 am 05.01.2019 und dann den Dienstnehmer 5001 am 10.01.2019 (Versicherung BVAEB und gleiche SV-Nummer) anlegen, dann bekommt der Dienstnehmer 5000 die Versicherungsverhältnis-Nummer 1 und der Dienstnehmer 5001 die Nummer 2.
Würden Sie jedoch nun den Dienstnehmer 5001 vor dem Dienstnehmer 5000 speichern, dann würde die fortlaufende Nummer verkehrt vergeben werden und das ist nicht richtig!
In einem solchen Fall müssten Sie manuell eingreifen und die Verhältnisnummer ändern.
Die Versicherungsverhältnisnummer wird von LHR nur vorgeschlagen und kann in dieser Maske übersteuert werden!
Für bestehende Dienstverhältnisse nummeriert die Software die Versicherungsverhältnis-Nummer fortlaufend. Dabei wird die Reihenfolge der Eintritt kontrolliert bzw. überprüft.
Beispiel:
Entritt am 01.01.2016 --> wird zur Versicherungsverhältnisnummer 1
weiterer Eintritt am 15.06.2016 --> wird zur Versicherungsverhältnisnummer 1
Wenn Sie die Versicherungsverhältnisnummer übersteuern möchten, löschen Sie die vom Programm erzeugte Zeile und geben Sie die neue mit der gewünschten VVHNr ein, sodass die Checkbox "Hand" aktiviert wird.
Falls Sie ein bestehendes ("offenes") Dienstverhältnis übersteuert haben und der Dienstnehmer tritt in diesem aus und tritt danach wieder ein, so wird beim zweiten Dienstverhältnis wieder die fortlaufende Nummer vergeben. In diesem Fall löschen Sie beide Zeilen für beide Dienstverhältnisse und geben diese neu - mit der richtigen VVHNr ein.
Beinhaltet die Personalnummer (= Dienstnehmernummer) und den Namen des Dienstnehmers. Sie können mit dem LOV „Auswahl von Dienstnehmern“ ( ) Ihre Dienstnehmer abfragen und diesen dann gegebenenfalls neue Kostenstellen zuordnen.
Alternativ können Sie mit der Funktionstaste "Abfrage" (=Taste F7) eine Abfrage starten, um bereits angelegte Dienstnehmerdaten abzufragen. Geben Sie dann die Personalnummer ein und bestätigen Sie die Abfrage mit der Funktionstaste "Ausführen" (=Taste F8).
Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten.
Hier sehen Sie die Abteilung des Dienstnehmers, falls ihm diese in der Maske Stammdatenmenü/Personal/Dienstnehmerstamm zugeordnet wurde.
Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer zum Monat in der Einstiegsmaske aktiv ist (= Feld angehakt) oder nicht (= leeres Feld). Dieses Feld wird vom Programm automatisch gefüllt. Sie können es jedoch im Abfragemodus aktivieren und erhalten somit nur aktive Dienstnehmer:
Funktionstaste F7 - aktivierte Checkbox - F8 liefert alle zum Monat in der Einstiegsmaske aktiven Dienstnehmer.
Funktionstaste F7 - deaktivierte Checkbox - F8 liefert alle angelegten Dienstnehmer (aktive und inaktive), unabhängig vom Monat in der Einstiegsmaske.
In diesem Feld sehen Sie die Beitragskontonummer der zugewiesenen BVAEB-Versicherung oder tragen diese manuell ein. Im LOV werden Ihnen nur die Beitragskontonummern der BVAEB-Versicherungen angezeigt, eintragen können Sie jedoch jegliche Beitragskontonummern.
Hier sehen Sie oder tragen Sie den Zeitraum für das Dienstverhältnis ein.
Hier sehen Sie oder tragen Sie den Zeitraum für eine Versicherungszeit ein, wenn diese vom Dienstverhältnis abweicht.
In diesen Spalten wird nur der tatsächliche Zeitraum der BVAEB-Versicherung angeführt.
Hier sehen Sie oder tragen Sie die Versicherungsverhältnisnummer bei parallelen Versicherungsverhältnissen ein (1-9).
Wenn diese Checkbox aktiviert ist, dann wurde dieser Datensatz nicht vom Programm generiert sondern von einem Benutzer manuell eingetragen.
Versichertenmeldungen reduziert Datenträger ab 2019
Monatliche Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) ab 2019