Banken Zusatzdaten

Diese Maske ist für Zusatzinformationen bei Bankangestellten. Diese kann aber auch für Kassierfehlgeld bei anderen Firmen verwendet werden. Einige Felder werden für den Krankenfürsorgedatenträger, Pensionskassendatenträger an die Vereinigte Pensionskasse und Pensionskassendatenträger an die BVP benötigt, sowie Lastschriftdatenträger im SEPA Format. Ein Großteil dieser Felder wird am Personalstammblatt (Stammdatenmenü/Listen/Personal/Personalstammblatt) und Personalstatistik - persönliche Daten (Auswertungen/Personal/Personalstatistiken - persönliche Daten) angedruckt.

 

  

Felder

Dienstnehmer

Beinhaltet die Personalnummer (= Dienstnehmernummer) und den Namen des Dienstnehmers. Fragen Sie mit dem LOV „Auswahl von Dienstnehmern“ ( ) Ihre Dienstnehmer ab und ordnen Sie diesen dann gegebenenfalls neue Banken-Zusatzdaten zu.

Alternativ ist es möglich, mit der Funktionstaste "Abfrage" (=Taste F7) eine Abfrage zu starten, um bereits angelegte Dienstnehmerdaten abzufragen. Geben Sie dann die Personalnummer ein und bestätigen Sie die Abfrage mit der Funktionstaste "Ausführen" (=Taste F8).

Dienstnehmer-Gruppe

Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten.

Abteilung

Hier sehen Sie die Abteilung des Dienstnehmers, falls ihm diese in der Maske Stammdatenmenü/Personal/Dienstnehmerstamm zugeordnet wurde.

Aktiv

Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer zum Monat in der Einstiegsmaske aktiv ist (= Feld angehakt) oder nicht (= leeres Feld). Dieses Feld wird vom Programm automatisch gefüllt. Sie können es jedoch im Abfragemodus aktivieren und erhalten somit nur aktive Dienstnehmer:

Funktionstaste F7 - aktivierte Checkbox - F8 liefert alle zum Monat in der Einstiegsmaske aktiven Dienstnehmer.

Funktionstaste F7 - deaktivierte Checkbox - F8 liefert alle angelegten Dienstnehmer (aktive und inaktive), unabhängig vom Monat in der Einstiegsmaske.

BEREICH Interne Daten

Titel

Hier hinterlegen Sie den internen Titel für den Bankangestellten, den Sie vorher unter Stammdatenmenü/Allgemein/Titel angelegt und mit Banktitel gekennzeichnet haben. Dieser wird auf dem Lohn-/Gehaltszettel und folgenden Auswertungen ausgegeben:

Mehr zur Ausgabe am Lohn-/Gehaltszettel finden Sie im Thema interner Titel/Name, Diensttitel

Ab

Hier geben Sie das Datum ein, ab wann der Banktitel gültig ist.

Telefon

Hier geben Sie die Durchwahl des Bankangestellten ein.

Kassierfehlgeld

Hier geben Sie eine Kontonummer für das Kassierfehlgeld ein. Das Kassierfehlgeld kann auch als eine Art "Sparbuch" für Ihre Dienstnehmer verwendet werden. Das Geld wird mit einer Lohnart dem Dienstnehmer abgezogen. Diese Lohnart ist im Stammdatenmenü/Firma/Parameter/Firmenparameter/Seite2 hinterlegt. Das Geld wird dann auf die Bank und das Konto eingezahlt, die im Firmenparameter hinterlegt sind.

Mit einem Überweisungsdatenträger Dienstnehmer wird auch gleichzeitig ein Kassierfehlgeld-Datenträger erzeugt, der die Bezeichnung dtkf*.norm hat.

Definitiv/Ab

Hier geben Sie ein, ob der Dienstnehmer pragmatisiert ist, oder nicht. In der Regel gilt in den Pensionskassendatenträger "1" als "Ja", "0" als "Nein".
Nähere Informationen dazu finden Sie in der Beschreibung der einzelnen Pensionskassendatenträger.

Verwenden Sie diese Maske nur um das Kassierfehlgeld zu verwalten, tragen Sie 0 im Feld "Definitiv" ein.
Im Feld "Ab" in dieser Zeile geben Sie an, ab wann dieser Dienstnehmer definitiv gestellt ist.

Prüfung

Hier geben Sie die Kennzeichnung der Prüfung für die Pragmatisierung ein.

Unterschriftserm.

Hier geben Sie ein, welche Unterschriftsermächtigung der Dienstnehmer besitzt.

Ausbildung

Hier geben Sie die Kennzeichnung für die Ausbildung ein.

Vollmacht/Ab

Hier geben Sie ein, welche Vollmacht der Mitarbeiter besitzt. Die Vollmachten werden unter Stammdaten/Firma/Firmentexte/Vollmachten verwaltet.

Pensionsjahre

Hier geben Sie die zu berücksichtigten Pensionsjahre bei Eintritt ein.

BEREICH Evidenzarten

Hier können Sie verschiedene fiktive Eintritte verwalten. Verwalten Sie die Vordienstzeiten in dieser Maske, werden diese bei der Berechnung von Rückstellungen, Urlaubsverwaltung oder der Abrechnung nicht berücksichtigt.

Verwalten Sie die Vordienstzeiten mit Hilfe von Unterbrechungsgründen, werden diese bei der Berechnung von Rückstellungen, Urlaubsverwaltung oder der Abrechnung berücksichtigt.

Abfertigung

Fiktiver Eintritt für Abfertigung.

Urlaub

Fiktiver Eintritt für Urlaubsverwaltung.

Jubiläum

Fiktiver Eintritt für die Jubiläumsjahr (Treuegeld).

Krankheit

Fiktiver Eintritt für die Krankenstandsberechnung.

Pension

Fiktiver Eintritt für Pensionsanspruch

BEREICH Pensionskasse BVP

Die in diesem Bereich angegeben Felder werden im BVP-Datenträger nur berücksichtigt,  wenn dieser mit der Betriebsnummer "Allgemeine Sparkasse Oberösterreich (81)" unter Kommunikation/Banken/Pensionskasse BVP aufgerufen wird.

Beitragsaufwertung

Faktor der Beitragsaufwertung.

Von/Bis

Zeitraum für die Betragsaufwertung

Zielübertragung

Jahr der Zielübertragung. Ist dieses Feld mit einer Jahreszahl gefüllt wird im Datenträger 1 (ja) übermittelt, ist es leer 0 (nein)

Überstunden

Ist die Checkbox leer, werden die Überstunden an die Pensionskasse übermittelt. Ist die Checkbox aktiviert, werden keine Überstunden an die BVP übertragen.

BEREICH SEPA - Information für Lastschriften

Mandats-ID

Hier geben Sie die Mandats-ID des Zahlungspflichtigen für Lastschriftdatenträger im SEPA Format ein, zB 46237282S2. Dieses Feld ist im Lastschriftdatenträger verpflichtend.

unterzeichnet am

Hier geben Sie das Datum ein, an dem das Mandat vom Zahlungspflichtigen unterzeichnet wurde, zB 1967-08-13. Dieses Feld wird auch für Lastschriftdatenträger im SEPA Format benötigt und ist verpflichtend.

 

Die Einreich ID geben Sie direkt bei der auszahlenden Firmenbank ein (Stammdatenmenü/Firma/Banken).

Themen

interner Titel/Name, Diensttitel