Sachmittelzuordnung

In dieser Maske ordnen Sie die Sachmittelobjekte den jeweiligen Dienstnehmern zu.

Wenn Sie in der Maske "Sachmitteltypen" die Checkbox "Mehrfachzuweisung erlauben" aktiviert haben, dann kann ein Sachmittelobjekt mehreren Dienstnehmern oder auch dem Dienstnehmer mehrmals zugewiesen werden.

Bei der Mehrfachzuweisung beim gleichen Dienstnehmer muss sich das Ausgabedatum um mindestens 1 Sekunde unterscheiden.

Bereits ausgegebenen Sachmittel stehen in der Auswahlliste nicht mehr zur Verfügung außer:

 

Felder

Dienstnehmer

Beinhaltet die Personalnummer (= Dienstnehmernummer) und den Namen des Dienstnehmers. Sie können mit dem LOV „Auswahl von Dienstnehmern“ ( ) Ihre Dienstnehmer abfragen und diesen dann gegebenenfalls ein neues Sachmittel zuordnen.

Alternativ können Sie mit der Funktionstaste "Abfrage" (=Taste F7) eine Abfrage starten, um bereits angelegte Dienstnehmerdaten abzufragen. Geben Sie dann die Personalnummer ein und bestätigen Sie die Abfrage mit der Funktionstaste "Ausführen" (=Taste F8).

Dienstnehmer-Gruppe

Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten.

Abteilung

Hier sehen Sie die Abteilung des Dienstnehmers, falls ihm diese in der Maske Stammdatenmenü/Personal/Dienstnehmerstamm zugeordnet wurde.

Aktiv

Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer zum Monat in der Einstiegsmaske aktiv ist (= Feld angehakt) oder nicht (= leeres Feld). Dieses Feld wird vom Programm automatisch gefüllt. Sie können es jedoch im Abfragemodus aktivieren und erhalten somit nur aktive Dienstnehmer:

Funktionstaste F7 - aktivierte Checkbox - F8 liefert alle zum Monat in der Einstiegsmaske aktiven Dienstnehmer.

Funktionstaste F7 - deaktivierte Checkbox - F8 liefert alle angelegten Dienstnehmer (aktive und inaktive), unabhängig vom Monat in der Einstiegsmaske.

Firma

Hier sehen Sie, aus welcher Firma dieses Sachmittelobjekt kommt bzw. der dahinterliegende Sachmitteltyp.

Sachmittelobjekt

Wählen Sie hier das Sachmittelobjekt aus, welches Sie dem Dienstnehmer zuweisen wollen.

Ausgabedatum

Hier geben Sie das Datum und die Uhrzeit der Ausgabe des Sachmittelobjektes ein.

Rückgabedatum

Hier geben Sie das Datum und die Uhrzeit der Rückgabe des Sachmittelobjektes ein. Dieses Datum kann geändert werden.

Rückgabe

Hier haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:

 

Wird ein Sachmittel zurückgegeben, teilweise zurückgegeben oder nicht zurückgegeben, so wird automatisch das Rückgabedatum mit dem Systemdatum und Uhrzeit gefüllt.

Bei „Nicht zurückgegeben“ wird eine Zeile in der Lohnartenzuordnung inkl. Betrag für das Monat des Rückgabedatums generiert. Ist kein Betrag definiert, wird der Betrag aufgrund der Lohnartenbewertung generiert.

Bei „teilweise zurückgegeben“ wird ebenfalls eine Zeile in der Lohnartenzuordnung generiert mit Einheit 1, Satz 0.

Wird ein Sachmittel wieder auf „offen“ oder „zurückgegeben“ gestellt, so wird auch die zugehörige Zeile in der Lohnartenzuordnung gelöscht bzw. wenn bereits eine Echtabrechnung stattgefunden hat, wird eine Zeile in der Lohnartenzuordnung mit Betrag Null eingetragen

Notiz

Hier geben Sie eine Notiz zur Sachmittelzuordnung ein.

BEREICH Zusatzangabe zum ausgewählten Sachmittelobjekt

Textfeld 1

Die Bezeichnung dieses Feldes wird automatisch anhand des Sachmittelobjektes gesetzt.

Textfeld 2

Die Bezeichnung dieses Feldes wird automatisch anhand des Sachmittelobjektes gesetzt.

Textfeld 3

Die Bezeichnung dieses Feldes wird automatisch anhand des Sachmittelobjektes gesetzt.

BEREICH Dokumente

Dateibeschreibung

Hier sehen Sie die Beschreibung des Dokuments, welches ins SelfService hochgeladen wird. Dieser Name wird beim Upload angegeben.

Dateiname

Hier sehen Sie den Namen der Datei, welche ins SelfService hochgeladen wird. Dieser Name wird beim Upload angegeben.

Erstelldatum

Hier sehen Sie das Datum, wann die Datei hochgeladen wurde.

Dokument herunterladen

Über diesen Button kann das ausgewählte Dokument heruntergeladen werden.

 

Fenster

Sachmitteltypen

Sachmittelobjekte

Sachmittel