In dieser Maske legen Sie die Sachmittelobjekte an.
Hier vergeben Sie dem Sachmittelobjekt eine frei wählbare Nummer.
Tragen Sie hier das Datum ein, ab wann dieses Sachmittelobjekt verfügbar sein soll.
Hier wählen Sie den zuvor angelegten Sachmitteltyp aus.
In der Auswahl sehen Sie auch jene Sachmitteltypen, die aus anderen Firmen zur Verwendung freigeschalten wurden.
Sachmittelobjekte können bei Sachmitteltypen von anderen Firmen nicht angelegt, sondern lediglich verwendet werden.
Mit dieser Checkbox definieren Sie, ob dieses Sachmittelobjekt im SelfService sichtbar sein soll (=aktivierte Checkbox) oder nicht (=deaktivierte Checkbox).
Tragen Sie hier das Datum ein, bis zu welchem dieses Sachmittelobjekt verfügbar sein soll.
Die Bezeichnung dieses Feldes wird automatisch anhand des Sachmitteltyps gesetzt. Die Eingabe kann somit in Abhängigkeit des Sachmitteltyps definiert und auch überschrieben werden.
Die Bezeichnung dieses Feldes wird automatisch anhand des Sachmitteltyps gesetzt. Die Eingabe kann somit in Abhängigkeit des Sachmitteltyps definiert und auch überschrieben werden.
Die Bezeichnung dieses Feldes wird automatisch anhand des Sachmitteltyps gesetzt. Die Eingabe kann somit in Abhängigkeit des Sachmitteltyps definiert und auch überschrieben werden.
Hier geben Sie ein Kommentar zum Sachmittel ein.
Hier tragen Sie die Lohnart ein, mit der die Sachmittelpauschale abgerechnet werden sollte. Wird beim Sachmittelobjekt keine Lohnart eingetragen, dann wird die Lohnart vom Sachmitteltypen verwendet.
Hier tragen Sie den Betrag ein, mit der die Sachmittelpauschale abgerechnet werden sollte. Wird beim Sachmittelobjekt kein Betrag eingetragen, dann wird der Betrag vom Sachmitteltypen verwendet.
Hier sehen Sie die Beschreibung des Dokuments, welches hochgeladen wird. Dieser Name wird beim Upload angegeben. Sie haben natürlich die Möglichkeit die Beschreibung manuell mit dem Bleistift oder durch einen Doppelklick auf die Dateibeschreibung zu ändern.
Hier sehen Sie den Namen der Datei, welche hochgeladen wird. Dieser Name wird beim Upload angegeben.
Hier sehen Sie das Datum, wann die Datei hochgeladen wurde.
Über diesen Button kann das ausgewählte Dokument heruntergeladen werden.
Wenn Sie in der Maske "Sachmitteltypen" die Checkbox "Mehrfachzuweisung erlauben" aktiviert haben, dann kann ein Sachmittelobjekt mehreren Dienstnehmern oder auch dem Dienstnehmer mehrmals zugewiesen werden.
Bei der Mehrfachzuweisung beim gleichen Dienstnehmer muss sich das Ausgabedatum um mindestens 1 Sekunde unterscheiden.
Hier sehen Sie die Dienstnehmer, welche das Sachmittelobjekt zugeordnet haben. Sie haben auch die Möglichkeit hier einen neuen Dienstnehmer zuzuordnen.
Hier sehen Sie die Notiz, welche bei der Ausgabe des Sachmittels bei einem Dienstnehmer eingetragen wurde. Sie haben auch die Möglichkeit hier eine neue Notiz einzutragen.
Hier sehen Sie das Datum und die Uhrzeit der Ausgabe des Sachmittelobjektes.
Hier sehen Sie das Datum und die Uhrzeit der Rückgabe des Sachmittelobjektes. Dieses Datum kann geändert werden.
Hier haben Sie folgende Auswahlmöglichkeiten:
Offen (=leer/Default)
Teilweise zurückgegeben
Zurückgegeben
Nicht zurückgegeben
Wird ein Sachmittel zurückgegeben, teilweise zurückgegeben oder nicht zurückgegeben, so wird automatisch das Rückgabedatum mit dem Systemdatum und Uhrzeit gefüllt.
Bei „Nicht zurückgegeben“ wird eine Zeile in der Lohnartenzuordnung inkl. Betrag für das Monat des Rückgabedatums generiert. Ist kein Betrag definiert, wird der Betrag aufgrund der Lohnartenbewertung generiert.
Bei „teilweise zurückgegeben“ wird ebenfalls eine Zeile in der Lohnartenzuordnung generiert mit Einheit 1, Satz 0.
Wird ein Sachmittel wieder auf „offen“ oder „zurückgegeben“ gestellt, so wird auch die zugehörige Zeile in der Lohnartenzuordnung gelöscht bzw. wenn bereits eine Echtabrechnung stattgefunden hat, wird eine Zeile in der Lohnartenzuordnung mit Betrag Null eingetragen
Mit diesem Button laden Sie ein neues Dokument hoch. Ein Dokument kann mehreren Dienstnehmern gleichzeitig zur Verfügung gestellt werden. Die Auswahl der verschiedenen Dienstnehmern erfolgt über eine Mehrfachselektion. Der Freigabezeitraum und die Rubrik können festgelegt werden, gelten jedoch für alle Dienstnehmer gleich.
Sie können nur PDF-Dateien hochladen.