Kostenstellenaufteilung Schnellerfassung

In dieser Maske können Sie eine sogenannte "Schnellerfassung" der Kostenstellen und Kostenträger für die Dienstnehmer durchführen. Das bedeutet, dass eine Kostenstelle für verschiedene Dienstnehmer gleichzeitig mit den individuellen Gültigkeiten und Anteilen eingegeben werden kann.

Im Fenster "Kostenstellenaufteilung" (Stammdatenmenü/Personal/Kostenstellenaufteilung) können Sie einem Dienstnehmer mehrere unterschiedliche Kostenstellen zuordnen. Im Gegensatz dazu geben Sie hier in der Schnellerfassung für eine Kostenstelle mehrere Dienstnehmer ein. Dies ist zB von Vorteil, wenn Sie eine Kostenstelle für mehrere Dienstnehmer verwenden, da nicht jedesmal die Dienstnehmer vorher abgefragt werden müssen.

In diesem Fenster sind auch Abfragen möglich, welchen Dienstnehmern eine bestimmte Kostenstelle zugewiesen wurde (zB welche Dienstnehmer haben die Kostenstelle "Verwaltung"). Wählen Sie die gewünschte Kostenstelle aus dem LOV aus, stellen Sie dann den Cursor in das Feld "Dienstnehmer" und drücken Sie F8. Es erscheinen die Dienstnehmer, denen die von Ihnen gewählte Kostenstelle bereits zugeordnet wurde.

 

 

Felder

Kostenstelle

Das LOV „Auswahl von Kostenstellen“ ( ) beinhaltet die Nummer und Bezeichnung der Kostenstelle, die Sie den Dienstnehmern zuteilen können. Die Kostenstellen sind von Ihnen zuvor im Stammdatenmenü/Firma/Firmentexte/Kostenstellen anzulegen. Der hier eingegebene Wert wird in den einzelnen Dienstnehmerzeilen als Standardwert vorgeschlagen, kann aber bei jedem Dienstnehmer geändert werden, falls gewünscht.

Kostenträger

Das LOV „Auswahl von Kostenträgern“ ( ) beinhaltet das Kennzeichen und die Bezeichnung des Kostenträgers, die Sie den Dienstnehmern zuteilen wollen. Legen Sie die Kostenträger zuvor im Stammdatenmenü/Firma/Firmentexte/Kostenträger an. Soll den Dienstnehmern kein Kostenträger zugeordnet werden, geben Sie "0" als Kostenträgerkennzeichen ein oder lassen Sie das Feld leer. Der hier eingegebene Wert wird in den einzelnen Dienstnehmerzeilen als Standardwert vorgeschlagen, kann aber bei jedem Dienstnehmer geändert werden, falls gewünscht.

Gültig

Geben Sie im Format MM.JJJJ ein, ab wann die Kostenstelle bzw. der Kostenträger für die unten erfassten Dienstnehmer gültig sein soll. Der hier eingegebene Wert wird in den einzelnen Dienstnehmerzeilen als Standardwert vorgeschlagen, kann aber bei jedem Dienstnehmer geändert werden, falls gewünscht. Das Programm nimmt automatisch an, dass die Kostenstellen für diesen Dienstnehmer ab dem Monatsersten des im Feld "Gültig" angegebenen Monats gelten. Ein zusätzliches Tagesdatum können Sie im Fenster "Kostenstellenaufteilung" (Stammdatenmenü/Personal/Kostenstellenaufteilung) eingeben.

Anteil

In dieses Feld geben Sie ein, zu wie vielen Anteilen der Dienstnehmer der Kostenstelle/dem Kostenträger zugeteilt werden soll. Die Anteile können in Prozentsätzen mit Nachkommastellen angegeben werden, aber auch als Verhältniszahlen, wie zB 3 Anteile für Kostenstelle Verwaltung; 1 Anteil für Kostenstelle Verkauf. Durch die Vergabe von Anteilen teilt LHR Lohn die Kosten dieses Dienstnehmers für die Kostenrechnung anteilsmäßig auf Kostenstellen auf.

Der hier eingegebene Wert wird in den einzelnen Dienstnehmerzeilen als Standardwert vorgeschlagen, kann aber bei jedem Dienstnehmer geändert werden, falls gewünscht.

Dienstnehmer

Beinhaltet den Dienstnehmer, dem die oben angeführte Kostenstelle zugewiesen wird. Dieser kann über die Personalnummer eingegeben oder aus dem LOV „Auswahl von Dienstnehmern“ ( ) ausgewählt werden.

Gültig (Dienstnehmer)

Geben Sie im Format TT.MM.JJJJ ein, ab wann die Kostenstelle/der Kostenträger für den Dienstnehmer in dieser Zeile gültig sein soll. Wenn Sie oben im Fenster eine Gültigkeit eingegeben haben, wird diese automatisch bei allen Dienstnehmern vorgeschlagen, kann aber abgeändert werden.

Anteil (Dienstnehmer)

Es wird standardmäßig die Eingabe des oberen Feldes "Anteil" für jeden Dienstnehmer vorgeschlagen, Sie können diese Angabe jedoch abändern.  

Stamm (Dienstnehmer)

Wenn Sie dieses Feld mit einem Häkchen aktivieren, legen Sie die zugehörige Kostenstelle als sogenannte "Stammkostenstelle" des Dienstnehmers fest. Pro Dienstnehmer kann nur eine Stammkostenstelle vergeben werden.

Die Stammkostenstelle kann auch als Pflichteingabe definiert werden, wenn Sie das Feld "Stammkostenstelle" im Stammdatenmenü/Firma/Parameter/Firmenparameter/Seite1 anhaken.

Wenn bei Ihnen Kostenstellen gleich Abteilungen sind (Einstellung in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Firmentexte/Kostenstellen), können Stammkostenstellen in Formeln mit Abteilungssätzen (Kennzeichen AS) abgefragt werden.

Kostenstelle (Dienstnehmer)

Hier sehen Sie die von Ihnen oben angegebene Kostenstellennummer und -bezeichnung. Die Kostenstelle können Sie hier für einzelne Dienstnehmer übersteuern.

Kostenträger (Dienstnehmer)

Hier sehen Sie das von Ihnen oben angegebene Kostenträgerkennzeichen und -bezeichnung. Den Kostenträger können Sie hier für einzelne Dienstnehmer übersteuern.

 

Fenster

Kostenstellen anlegen

Kostenträger anlegen