In der Registerkarte Unterhaltsberechtigte tragen Sie die Personen ein, für die der Dienstnehmer verpflichtet ist, Unterhalt zu leisten.
Die Sidebar ist eine Übersicht mit allen Zeitraum-Angaben und dem zusätzlichen Rang der Exekution. Beim Anlegen von einer neuen Exekution wird der neue Zeitraum und die Rangnummer sofort in die Sidebar eingetragen. Hier können Sie auch nach der Dienstnehmernummer, dem Zeitraum oder dem Rang abfragen. Auch haben Sie die Möglichkeit, alle Exekutionen eines Dienstnehmers im Überblick zu sehen.
Mit Doppelklick auf den gewünschten Zeitraum in der Sidebar gelangen Sie in den ausgewählten Datensatz.
Hier sehen Sie die Dienstnehmernummer und den Namen des Dienstnehmers. Neue Exekutionen legen Sie an, indem Sie im Feld "Dienstnehmer" die Dienstnehmernummer eingeben oder im LOV daneben auswählen (bzw. neuen Datensatz mit F6 anlegen).
Bestehende Exekutionen fragen Sie mit der Funktionstaste "Abfrage" (= Taste F7) ab, geben Sie dann Dienstnehmernummer ein und bestätigen Sie die Abfrage mit der Funktionstaste "Ausführen" (= Taste F8).
Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten.
Hier sehen Sie die Abteilung des Dienstnehmers, falls ihm diese in der Maske Stammdatenmenü/Personal/Dienstnehmerstamm zugeordnet wurde.
Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer zum Monat in der Einstiegsmaske aktiv ist (= Feld angehakt) oder nicht (= leeres Feld). Dieses Feld wird vom Programm automatisch gefüllt. Sie können es jedoch im Abfragemodus aktivieren und erhalten somit nur aktive Dienstnehmer:
Funktionstaste F7 - aktivierte Checkbox - F8 liefert alle zum Monat in der Einstiegsmaske aktiven Dienstnehmer.
Funktionstaste F7 - deaktivierte Checkbox - F8 liefert alle angelegten Dienstnehmer (aktive und inaktive), unabhängig vom Monat in der Einstiegsmaske.
Ist dieses Feld aktiviert (= angehakt), so werden nur offene, also nicht bezahlte, Exekutionen angezeigt.
Hier tragen Sie die Unterhaltsberechtigten ein. In der Regel sind die Unterhaltsberechtigten auch diejenigen, die beim Dienstnehmer mitversichert sind. Deshalb werden, wenn Sie das LOV öffnen, die Personen angezeigt, die für diesen Dienstnehmer in der Maske "Mitversicherte" (Stammdatenmenü/Personal) eingetragen sind. Im LOV sehen Sie auch das Verwandschaftsverhältnis des Mitversicherten.
Sollten noch weitere Unterhaltsberechtigte hinzukommen, so erweitern Sie die Einträge in der Maske "Mitversicherte".
Die beiden Datumsfelder (von/bis) neben dem Namen des Unterhaltsberechtigten (Mitversicherten) werden ebenfalls aus der Maske "Mitversicherte" übernommen und geben Auskunft, ab bzw. bis wann der Unterhaltsberechtigte beim Dienstnehmer mitversichert, d.h. unterhaltsberechtigt ist.
Tragen Sie hier, falls vorhanden, das monatliche Einkommen des Unterhaltsberechtigten ein. Diese Information wird auf der Liste "Exekutionen" ausgegeben, die Sie im Stammdatenmenü/Listen/Personal drucken können.
Mit dieser Checkbox definieren Sie, ob der angeführte Mitversicherte tatsächlich Unterhaltsberechtigter ist (=aktivierte Checkbox) oder nicht (=deaktivierte Checkbox).
Bei einer neuen Exekution wird diese Information aus der Maske der Mitversicherten über die Checkbox "Unterhaltspflicht" ausgelesen.
Diese Checkbox deaktivieren Sie bei dem betroffenen Unterhaltsberechtigten, wenn eine Unterhaltsexekution für diese Person erfasst wird.
Mit diesem Button kopieren Sie die Personen, die in einer Exekution als Unterhaltsberechtigte gelten, auch in andere Exekutionen und ersparen sich so deren erneute Eingabe. Voraussetzung ist, dass bei einer der Exekutionen des Dienstnehmers bereits Unterhaltsberechtigte eingetragen sind. Findet das Programm in dem Rang, von dem aus Sie kopieren wollen, keine Unterhaltsberechtigten, so erscheint eine Fehlermeldung.
Nach Betätigen des Buttons "Kopieren" erscheint ein Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, die laufende Nummer der Exekution einzugeben (Feld "Nr."), in welche Sie die Unterhaltsberechtigten kopieren wollen und mit OK zu bestätigen.