ORG-Manager

 

Der ORG-Manager wurde geschaffen um eine mehrdimensionale Struktur darzustellen, die von einer Mandanten- bzw. Kostenstruktur abweicht.

Damit haben Sie die Möglichkeit eine hierarchische Struktur einer Firma oder mehreren Firmen zu jedem beliebigen Zeitpunkt darzustellen. Durch die Baumstruktur kann der ORG-Manager visuell dargestellt werden. Außerdem können in der Baumstruktur einfache und schnelle Eingaben stattfinden und ist individuell jederzeit änderbar.

Zusätzlich zu dieser Darstellung haben Sie auch die Möglichkeit mithilfe des Org-Managers die Berechtigungen aus der LHR Lohn heraus zu steuern.

Somit vergeben Sie Mitarbeitern eine bestimmte Berechtigungsrolle oder den Zugriff auf unterschiedliche Module.

Die Auswertung der Daten des ORG-Managers kann auch über LHR People Analytics erfolgen und über die Schnittstelle Cat-Ora können Daten wie "Organisationseinheiten, Zuweisung von Dienstnehmern zu OEs, Zuweisung von Funktionen zu Dienstnehmern" eingelesen werden.

 

Für die Einrichtung des ORG-Managers sind folgende Masken notwendig:

  1. Organisationsstruktur
    In dieser Maske haben Sie die Möglichkeit die Struktur für die Organisation anzulegen.
    Hier weisen Sie mehrere Firmen einer Struktur zu und diesen werden dann Gruppen und Einheiten zugeordnet.
  2. Texte für allgemeine OE-Daten
    In dieser Maske legen Sie die allgemeinen Organisationseinheiten-Daten an, die Sie den jeweiligen Organisationseinheiten in der Maske Stammdatenmenü/Allgemein/Organigramm/Organisationseinheiten mit einem Ab-Datum zuweisen können.
  3. Organisationseinheiten
    In dieser Maske legen Sie die Organisationseinheiten (Abteilungen, Filialen, usw.) an und weisen diese danach den Gruppen zu, die in der Organisationsstruktur angelegt wurden.
  4. Sichten
    In dieser Maske haben Sie die Möglichkeit beliebig viele Sichten (z.B: Regionen, Produkte, usw.) zu definieren.
    Ebenso werden hier die Funktionen definiert, die dann je Sicht verfügbar sind.
  5. Hierarchien
    In dieser Maske hinterlegen Sie die Hierarchie, die Sie einer Sicht zuordnen und für die ein Gültigkeitszeitraum bestimmt wird.
  6. Berechtigungen Organigramm
    In dieser Maske haben Sie die Möglichkeit Rollen, Module und Dienstnehmerberechtigungen automatisch zu generieren.
  7. Baumstruktur
    In dieser Maske haben Sie die Möglichkeit die Hierarchien mit deren Organisationseinheiten und den zugehörigen Dienstnehmern einzusehen. Auf der rechten Seite sehen Sie die zugeordneten Mitarbeiter und können diese dort bearbeiten, wenn Sie bei dem betroffenen Mitarbeiter auf den Pfeil neben Status klicken.
    Noch nicht zugewiesene Mitarbeiter können in dieser Maske einer OE zugeordnet werden.
  8. Dienstnehmer-Zuordnung
    In dieser Maske ordnen Sie die Dienstnehmer aus verschiedenen Firmen einer oder mehrerer Organisationseinheiten zu, wenn Sie dies nicht schon über die Baumstruktur gemacht haben.
    Ein Dienstnehmer wird ausgewählt bzw. automatisch vorgeschlagen, wenn die Maske über den Personalmanager geöffnet wird.

 

Org-Einheiten-Synchronisation

Über den variablen Parameter "LS: Organigramm_Abt_synch" können Sie bereits festlegen, dass Abteilungen aus dem OrgManager und die Berechtigungen ebenfalls aus dem OrgManager synchronisiert werden. Mit dem aktivierten variablen Parameter "LS: Organigramm_Abt_synch", werden die Organisationseinheiten, in der Maske "Abteilungen/Dienstorte", als Abteilungen übernommen. Hier werden der Name, der Name lang, die Adresse und die Hierarchie aus den Organisationseinheiten übernommen. Zusätzlich werden im Dienstnehmerstamm (Seite 2) die Abteilungen (Organisationseinheiten) eingetragen, wo der Dienstnehmer lt. Organigramm tätig ist. Es werden hier aber nur die Abteilungen eingegeben, wo der Dienstnehmer sein Stamm-OE hat.

Sie haben die Möglichkeit, einen Datenbankjob zu hinterlegen, welche diese Synchronisation automatisch jede Nacht durchführt, damit Sie stets tagesaktuelle Daten zur Verfügung hat.

 

Damit sich diese Synchronisation mit der Datenbanksicherung nicht überschneidet, muss dies manuell von LHR eingerichtet werden. Wenden Sie sich dazu an den LHR Support

 

Berechtigungen Organigramm

Es ist möglich Rollen, Module und Dienstnehmerberechtigungen anhand vom Organisationsmanagement automatisch zu generieren.

Unter Stammdaten/Allgemein/Organigramm ist die Maske "Berechtigungen Organigramm" abrufbar und beihaltet folgende Zuweisungen:

 

Mit dem Button "Alles jetzt synchronisieren" starten Sie die Synchronisation der eingegeben Daten mit der Berechtigungsverwaltung.

 

In der Berechtigungsverwaltung sehen Sie, ob Berechtigungen automatisch generiert oder manuell eingegeben wurden. In der Maske "Berechtigungsverwaltung pro User" wurde in den Reitern "Modulberechtigungen", "Firmenberechtigungen", "Zuständigkeit" und "Vertretung", sehen Sie in der Spalte "A" wenn aktiviert, dass die Berechtigung automatisch generiert wurde. Ist die Checkbox deaktiviert, dann wurde die Berechtigung manuell eingegeben. In der Maske "Nachrichtenempfänger" werden die Checkboxen der automatisch generierten 'Prüfer' farblich markiert.

 

Wenn ein User die Berechtigung auf mehrere Firmen erhält, hier jedoch die Einschränkung auf Abteilungen definiert sind, dann erfolgt eine Überprüfung, ob die Abteilungen des Mitarbeiters in den Firmen überhaupt existiert. Sollte die Abteilung in einer Firma nicht vorhanden sein, so wird diese Firma dem User überhaupt nicht zugeordnet, da die Einschränkung auf die gewünschte Abteilung nicht vorgenommen werden kann.

 

 

Fenster

Organisationsstruktur

Texte für allgemeine OE-Daten

Organisationseinheiten

Sichten

Hierarchie

Berechtigungen Organigramm

Baumstruktur

Dienstnehmer-Zuordnung

Parameter