Dienstnehmer-Zuordnung

In dieser Maske ordnen Sie die Dienstnehmer aus verschiedenen Firmen einer oder mehrerer Organisationseinheiten zu.

Ein Dienstnehmer wird ausgewählt bzw. automatisch vorgeschlagen, wenn die Maske über den Personalmanager geöffnet wird.

 

Felder

BEREICH Sichten

Struktur-Kz

Hier sehen Sie die Kurzbezeichnung der Struktur.

Kz

Hier sehen Sie die Kurzbezeichnung der Sicht.

Bezeichnung

Hier sehen Sie die Bezeichnung der Sicht.

nur aktive

Mit dieser Checkbox definieren Sie, ob nur aktive Dienstnehmer über das LOV gefunden werden sollen (=aktivierte Checkbox) oder alle Dienstnehmer gefunden werden sollen (=deaktivierte Checkbox).

Die Dienstnehmer-Zuordnung selektiert alle Dienstnehmer sämtlicher Firmen, die über die Struktur verwaltet werden, die momentan bearbeitet wird. Es ist somit nicht mehr notwendig über die Einstiegsseite die Firma zu wechseln, wenn eine firmenübergreifende Zuweisung der Dienstnehmer zu Organisationseinheiten vorgenommen werden soll.

Aktiv

Hier sehen Sie, ob die Sicht noch aktiv ist (=aktivierte Checkbox) oder nicht (=deaktivierte Checkbox).

Diese kann nur in der Maske Sichten aktiviert oder deaktiviert werden.

BEREICH Organisationseinheiten

Kz.

Hier wählen Sie die Kurzbezeichnung für die Organisationseinheit aus.

Bezeichnung

Hier sehen Sie eine Bezeichnung für die Organisationseinheit.

Damit sich diese Synchronisation mit der Datenbanksicherung nicht überschneidet, muss dies manuell von LHR eingerichtet werden. Wenden Sie sich dazu an den LHR Support

Von

Hier definieren Sie, von wann die Organisationseinheit bei diesem Dienstnehmer gültig ist.

Bis

Hier definieren Sie, bis wann die Organisationseinheit bei diesem Dienstnehmer gültig ist.

Es kann keine Zuordnung zu einer Organisationseinheit ohne Funktion erfolgen.

Wird bei einem Dienstnehmer der Austritt (Stammdaten/Personal/Eintrittsdaten) erfasst und dieser Dienstnehmer ist einer Organisationseinheit zugeordnet, dann erhalten Sie beim Setzen des Datums die Frage, ob die zugeordnete Organisationseinheit mit dem Austrittsdatum beendet werden sollte.

Wenn für einen Dienstnehmer die Organisationseinheit/en sowie dessen Eintrittsdaten gelöscht werden, so kann auch die Abteilung  im Dienstnehmerstamm auf der Seite 2, die zuvor automatisch über die Synchronisation eingetragen wurde, manuell gelöscht werden. Dies kann für Anwendungsfälle relevant sein, wenn ein Dienstnehmer an seinem ersten Arbeitstag die Firma bereits wieder verlässt und dieser dadurch in keiner Darstellung mehr aufscheinen soll (z. B. in der Abwesenheitsübersicht im SelfService).

Um die synchronisierte Abteilung zu löschen  drücken Sie auf den Button neben dem Feld "Abteilung" auf der Seite 2 im Dienstnehmerstamm. Anschließend bestätigen Sie die Meldung, dass die alte Abteilung gelöscht werden soll. Dieser Button ist nur sichtbar, wenn zuvor die Eintrittsdaten sowie die zugewiesene/n Organisationseinheit/en gelöscht worden sind.

Stamm-OE

Hier definieren Sie, bei welcher Organisationseinheit es sich um die Stamm-OE handelt.

Über den variablen Parameter "LS: Organigramm_Abt_synch" können Sie bereits festlegen, dass Abteilungen aus dem OrgManager und die Berechtigungen ebenfalls aus dem OrgManager synchronisiert werden. Mit dem aktivierten variablen Parameter "LS: Organigramm_Abt_synch", werden die Organisationseinheiten, in der Maske "Abteilungen/Dienstorte", als Abteilungen übernommen. Hier werden der Name, der Name lang, die Adresse und die Hierarchie aus den Organisationseinheiten übernommen.

Zusätzlich werden im Dienstnehmerstamm (Seite 2) die Abteilungen (Organisationseinheiten) eingetragen, wo der Dienstnehmer lt. Organigramm tätig ist. Es werden hier aber nur die Abteilungen eingetragen, wo der Dienstnehmer sein Stamm-OE hat.

Sie haben die Möglichkeit, einen Datenbankjob zu hinterlegen, welche diese Synchronisation automatisch jede Nacht durchführt, damit Sie stets tagesaktuelle Daten zur Verfügung hat.

BEREICH Funktion

Kz

Hier wählen Sie die Kurzbezeichnung der Funktion aus.

Bezeichnung

Hier wählen Sie die Bezeichnung der Funktion aus.

Rang

Hier haben Sie die Möglichkeit einen Rang der Funktionen zu definieren.

Anteil

Hier haben Sie die Möglichkeit einen Anteil der Funktionen zu definieren.

BEREICH Zeit-Werte

In diesem Bereich definieren Sie vorausgewählte Zeit-Nummern, welche dann mit numerischen Werten versehen werden.

Diese Zeit-Nummern können dann, wenn diese vom LHR Support einmalig eingerichtet wurde, in der LHR ZEIT für Berechnungen herangezogen werden.

Die Funktion kann nur dann genutzt werden, wenn jede Organisationseinheit einen Kostenträger darstellt und wenn die Mitarbeiter in der Zeiterfassung beim Buchen auf die Kostenträger buchen.

(Checkbox "Kostenträger" in der Maske "Organisationseinheiten" im LHR Lohn im Register "Infos" und Checkbox "Kostenträger aus OEs je Dienstnehmer anzeigen" in der Maske "Zeitlistendefinition" in der LHR Zeit)

Zeit-Code

Hier haben Sie die Möglichkeit aus der Liste bestimmte Zeit-Codes auszuwählen, welche zuvor unter Allgemein/Organigramm/Sichten definiert wurden.

Bezeichnung

Hier sehen Sie die Bezeichnung des Zeit-Codes, welche zuvor unter Allgemein/Organigramm/Sichten definiert wurden.

Wert

Hier hinterlegen Sie den Wert für den Zeit-Code. Dieser Wert wird in weiterer Folge in einen Zeitspeicher geschrieben und befüllt sich immer dann, wenn der Kostenträger vom Mitarbeiter in der Zeit bebucht wird. Somit kann mit diesen Werten in der Zeiterfassung weitere Berechnungen angestoßen werden.

Wird eine neue Organisationseinheit zu einem Dienstnehmer zugewiesen, so werden in diesem Block „Zeit-Werte“ automatisch alle eingefügt, welche pflichtig sind. Gibt es einen Standardwert, wird dieser ebenfalls übernommen.

Wird im Block „Zeit-Werte“ eine Nummer ausgewählt, welche einen Standardwert hinterlegt hat, wird dieser nach Auswahl der Nummer automatisch als Vorschlag eingetragen.

Speichern einer Organisationseinheit ist nur möglich, wenn alle pflichtigen Zeit-Nummern vorhanden sind und einen Wert enthalten.

 

BEREICH Urlaubsvertretung

In diesem Bereich definieren Sie Stellvertreter im SelfService  für Dienstnehmer für gewisse Zeiträume in einer Organisationseinheit. Zusätzlich können Sie sehen, bei welchen Dienstnehmern der Stellvertreter bereits hinterlegt wurde und können gegebenenfalls auch direkt über das -Symbol die Dienstnehmerzuordnung zu diesem Dienstnehmer öffen um diese zu bearbeiten. Wenn der Dienstnehmer austritt oder die Organisationseinheit mit einem Bis-Datum begrenzt wird, so wird eine Hinweismeldung ausgegeben, wenn noch Stellvertreter hinterlegt sind ob der Dienstnehmer bei anderen Personen als Stellvertreter eingetragen ist.

Die Möglichkeit einen Urlaubsvertreter zu hinterlegen besteht nur für die Stamm-OE, da im SelfService auf die Abteilungszugehörigkeit des Dienstnehmers geprüft wird.

Die Funktionalität "Urlaubsvertretung" ist nur in Kombination mit den Modulen LHR Urlaubsplaner und  LHR OrgManager verwendbar.

 

Fenster

Organisationstruktur

Organisationseinheiten

Sichten

Hierarchie