Daten für Sage

Mit dieser Maske kann jederzeit eine Schnittstellendatei online erstellt werden.

 

 

Felder

BEREICH Zeitpunkt

Datum

Hier geben Sie das Datum ein, mit welcher Gültigkeit die aktiven Dienstnehmer ermittelt werden. Das aktuelle Tagesdatum wird hier als Wert vorgeschlagen.

BEREICH Datenträgerkriterien

Ausgabe für

Hier wählen Sie das Format für den Datenträger aus. Zur Auswahl stehen:

Ausleseart

Mit dieser Eingabe bestimmen Sie, wie ausgelesen werden soll.

Es stehen folgende Optionen zur Auswahl:

  1.  Abteilungen (<festgelegter Dateianfang>_Abteilungen_<Erstellungszeit>_sage_ls.csv),

  2. Kostenstellen (<festgelegter Dateianfang>_Kostenstellen_<Erstellungszeit>_sage_ls.csv),

  3. Projekte (<festgelegter Dateianfang>_Projekte_<Erstellungszeit>_sage_ls.csv),

  4. Titel (<festgelegter Dateianfang>_Titel_<Erstellungszeit>_sage_ls.csv).

Werden mehrere Firmen ausgewählt, so wird ein Datenträger pro Firma erstellt. Lediglich der Datenträger „4. Titel“ wird nur einmal ausgegeben, da hier die Titel firmenübergreifend verfügbar sind.

BEREICH Ablageverzeichnis

Verzeichnis

Angabe des Verzeichnisses, in das der Datenträger gestellt werden soll.

Zur Auswahl stehen:

BEREICH Firmen

Firma

Hier werden die Firmen angezeigt, die in LHR angelegt wurden.

Dateiname

Hier kann der Anfang des Dateinamens angegeben werden. Es wird von LHR noch „<Erstellungszeit>_sage_ls.csv“ (Format Erstellungszeit: JJJJMMTTHHMM) angehängt.

Mit dieser Definition können mehrere Firmen zusammengefasst werden. Durch die eindeutige Nummer werden keine Auslesevorgänge überschrieben.

Beispiel:

  

Die Firmen AI1 und AI12 werden in den Datenträgern nun zusammengefasst, für die AI11 wird ein separater Datenträger unter dem Namen AI2 erstellt.

In Schnittstelle

Durch das Anklicken der Spalte „In Schnittstelle“ kann man bestimmen, ob eine Firma im Datenträger enthalten ist.

  1. Firma ist im Datenträger enthalten

  2. Firma ist nicht im Datenträger enthalten

Letzte Übermittlung

Hier ersieht man das Datum und die Uhrzeit der letzten Übermittlung für diese Firma. (Format: „TT.MM.JJJJ HH:MI“) Bei der Ausleseart „fortlaufende Veränderungen“ werden alle Veränderungen seit diesem Datum übermittelt.

Button

Speichern

Mit diesem Button werden die Einstellungen gespeichert.

Vergessen

Mit diesem Button werden die Einstellungen vergessen bzw. Änderungen verworfen.

SAGE-Schnittstelle starten

Mit diesem Button starten Sie die Erstellung des Datenträgers für Sage.

Fremdschlüssel

Mit diesem Button gelangen Sie in eine Ansicht, in der Sie Umschlüsselungen für die Schnittstelle "Bezugsstatus" vornehmen. Es werden nur Eintritte und Unterbrechungen übertragen, die hier angeführt sind.

Austritte werden nicht übertragen!

Überstundenlohnarten

Mit diesem Button gelangen Sie in eine Ansicht, in der Sie Lohnarten für die Spalte "Summe" der Schnittstelle Überstunden definieren.

 

Voraussetzungen für die Erstellung des Datenträgers

Verwaltung der Sage-Firmennummer

Die Verwaltung der Sage-Firmennummer kann über die Kundennummer erfolgen. Diese können über den Menüpunkt Stammdaten/Allgemein/Kunden in LHR angelegt werden.

Diese Kundennummer kann der Firma dann im Firmenstamm (Menüpunkt: Stammdaten/Firma/Firmenstamm) zugewiesen werden.

Diese Kundennummer wird dann als Firmennummer im Datenträger ausgegeben.

z.B. wird Kunde “101” angelegt.

Dieser wird der Firma ÖA/1 zugewiesen.

Somit kann über die Firma die Kundennummer ermittelt und in der Sage-Schnittstelle als Firmennummer ausgegeben werden.

Damit ist die Verwaltung dieser externen Firmennummern flexibel und erfordert bei neuen Firmen keine Programmanpassungen.

Verwaltung der allgemeinen Dienstnehmerdaten

Unter Stammdaten/Firma/Texte/Allgemeine Dienstnehmerdaten müssen drei Einträge angelegt werden. Diese lauten:

Protokollierung

In der Berechtigungsverwaltung gibt es die Verwaltung für eine Protokollierung. Diese muss für die folgende Felder aktiviert werden, damit der Datenträger erstellt werden kann.

Folgende Daten müssen zur Aufzeichnung von Veränderungen protokolliert werden:

DN

DN_NAME

DN_VORNAME

DN_STRASSE

DN_ST_KZ

DN_GEM_PLZ

DN_GEM_PLZ_KZ

DN_GEBDAT

DN_SVNR

DN_SEX

DN_ABT_NR

DN_VERTEILER_ABT_NR

DN_BN_BLZ

DN_KTO

DN_STAAT

DN_STAND

DNAEND

DNAEN_GR_KZ

DNAEN_ART_KZ

DNAEN_KTOKLASSE

DNKST

DNKST_AB

DNKST_KST_NR

DNKST_KSTTR_KZ

DNKST_AUFTEILUNG

EINTRITT

EIN_GRUND

EIN_DATVON

 

Fenster

Daten aus Sage