Kommunalsteuererklärung

In dieser Maske drucken Sie die monatliche Kommunalsteuererklärung. Die Kommunalsteuergemeinde müssen Sie zuvor im Menüpunkt Stammdatenmenü/Firma/Gemeinden angelegt haben.

 

Voraussetzung für den Druck der Liste:

Einen Überweisungsdatenträger für die Gemeindenabgaben für Ihr Telebanking Programm erstellen Sie im Menüpunkt Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr/Überweisungsdatenträger Gemeinden.

Den Kommunalsteuerjahresdatenträger drucken Sie im Menüpunkt Kommunikation/Allgemeine/Kommunalsteuerjahresdatenträger.

 

Felder

BEREICH Zeitraum

Monat

Geben Sie hier das Monat im Format MM.JJJJ ein, für das Sie die Liste drucken möchten. Beim Aufruf der Maske wird Ihnen das aktuelle Monat, welches in der Einstiegsmaske angegeben ist, vorgeschlagen.

Wenn Sie im unteren Bereich ein Datum für Nachdruck auswählen, wird das Feld "Monat" automatisch mit dem angewählten Monat überschrieben.

BEREICH Datum für Nachdruck

Datum/Zeit

Mit der Auswahl des Datums für Nachdruck drucken Sie in LHR Personalverrechnung bereits ausbezahlte ("= auf bearbeitet gestellte") Kommunalsteuererklärungen nach. Für noch nicht in LHR Personalverrechnung ausbezahlte  ("= offene") Kommunalsteuererklärungen lassen Sie dieses Datums-Feld leer.

Eine Kommunalsteuererklärung gilt in LHR Personalverrechnung als "bereits ausbezahlt" sobald Sie die Liste auf einen Drucker ausdrucken oder in eine Datei generieren.

 

Bei einem Druck der  Liste mit offenen Beträgen (also ohne Datum für Nachdruck) auf dem Bildschirm bleibt die Kommunalsteuererklärung in LHR Personalverrechnung als "nicht ausbezahlt" ("= offen").

BEREICH Vormonate

Liste mit Aufrollungen

Ist die Checkbox aktiviert, wird der komplette zu überweisende Betrag inklusive Aufrollungen summiert, was dem Betrag der Überweisung an das Finanzamt entspricht.

Ist sie deaktiviert, wird nur der Betrag aus dem im Feld "Monat" angegebenen Monat gedruckt. Dies kann zum Beispiel für eine monatliche Abstimmung mit dem Buchungsbeleg von Nutzen sein. In diesem Fall wird die Liste mit offenen Beträgen nicht auf "bearbeitet gestellt".

Beispiel für eine Kommunalsteuererklärung

Die DVR Nummer wird von LHR Personalverrechnung in diesem Fall nicht ausgefülllt.

Informationen für den Batchlauf

Hier sehen Sie wie der Aufruf der Maske für den Batchlauf aussehen soll (Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufverwaltung).

Nr.

In einer Batchabrechnung Mit der Batchabrechnung können Sie regelmäßig wiederkehrende Arbeiten automatisieren. Beispiel Monatsabschluss: jedes Monat fallen die gleichen Arbeiten an(Abrechnen aller Dienstnehmer, Ermitteln der Buchhaltungsdaten, Erstellen der Überweisungsdatenträgerfür Dienstnehmer, Finanzamt, Gewerkschaften und Gläubiger, etc.). Die Batchabrechnung (Batchlauf) wird vom Benutzer vordefiniert. soll die Kommunalsteuererklärung nach den Programmen Abgaben und Zahlungsverkehr und vor der Erstellung des Überweisungsdatenträgers für Gemeindenabagben angelegt sein. Mit der Erstinstallation wird die Kommunalsteuererklärung mit der Nummer 112 eingetragen.

Kz/Aufruf

M/GEMLST.rep

Maskenname

lsalgembez01 bzw. lpvgembez01 (wenn Sie von Beginn an mit LHR Lohn Software mit der neuen Oberfläche arbeiten)

Infos zu Parameter

Damit Aufrollungen richtig ausgewiesen werden, aktivieren Sie die Checkbox "Aufrollung":

HF_GESAMT_LST=J

 

Fenster

Gemeinden (Allgemein) anlegen

Firmengemeinden anlegen

U-Bahnsteuerliste

Kommunalsteuerjahresdatenträger

Probleme und Lösungswege

Rückstellen von Auszahlungen