Elda Wächter

Anzeige offener ELDA-Meldungen

Der ELDA-Wächter prüft beim Ausstieg aus LHR Lohn, ob offene ELDA-Meldungen im System vorkommen. Wenn dies der Fall ist, erscheint nicht das Standardfenster mit der Frage, ob Sie LHR Lohn beenden wollen, sondern es erscheint eine eigene Maske, in dem sämtliche offene ELDA-Meldungen aufgelistet werden.

Der ELDA-Wächter gibt unter Firma das Firmenkennzeichen, die Firmennummer sowie den Firmennamen aus. Unter Dienstnehmer wird die Dienstnehmernummer mit Dienstnehmername angegeben.

Das Datum beinhaltet das Datum der Meldung und die Art gibt die Art der Meldung an.

Die Standard-Sortierung erfolgt in der Reihenfolge: Firmenkennzeichen, Firmennummer und Datum.

Die Sortierung kann, so wie in anderen Masken, auch über die Toolbar geändert werden, jedoch nicht nach Firmennamen, Dienstnehmernamen und Art der Meldung.

 

In dieser Maske können Sie nun mit dem „Beenden“-Button die LHR Lohn tatsächlich beenden. Bei einem Klick auf den „Nein“-Button wird die LHR Lohn nicht verlassen und das Fenster mit den ELDA-Meldungen wird wieder geschlossen. Eine weitere Abfrage erfolgt nicht.

Es werden nur Versichertenmeldungen aufgelistet.

Diese Maske ist optional. Sie aktivieren den ELDA-Wächter mit dem neuen variablen Parametern system-, firmengruppen- oder auch nur firmenweit::

Parameter

Wertedefinition

LS: Elda_Waechter_Vers

Hier tragen Sie die Anzahl der Tage ein, ab welchen die Versichertenmeldungen in Abhängigkeit des Systemdatums angezeigt werden sollen.

LS: Elda_Waechter_Mindestabg

Hier tragen Sie die Anzahl der Tage ein, ab welchen die Minestangabenmeldungen in Abhängigkeit des Systemdatums angezeigt werden sollen.

LS: Elda_Waechter_Lohnzettel

Hier tragen Sie die Anzahl der Tage ein, ab welchen die monatlichen Lohnzettel SV/Finanz Meldungen in Abhängigkeit des Systemdatums angezeigt werden sollen.

LS: Elda_Waechter_fallw_Meld

Hier tragen Sie die Anzahl der Tage ein, ab welchen die Versichertenmeldungen fallweise Beschäftigter in Abhängigkeit des Systemdatums angezeigt werden sollen.

Wird der Parameter nicht (Standard) oder mit dem Wert 0 angegeben, dann erfolgt keine Kontrolle der offenen ELDA-Meldungen und es erscheint die übliche Abfrage zum Programmende.

Der Parameter LS: Elda_Waechter_Vers bewirkt, dass folgende Meldearten überprüft werden:

Beispiel:

Der Parameter LS:Elda_Waechter_Mindestabg bewirkt, dass folgende Meldearten überprüft werden:

Beispiel:

Der Parameter LS:Elda_Waechter_Lohnzettel bewirkt, dass folgende Meldearten überprüft werden:

Der letzte Tag des Folgemonats dient zum Vergleich. Bis-Monat + 1 Monat)

Beispiel:

Der Parameter LS:Elda_Waechter_fallw_Meld bewirkt, dass folgende Meldearten überprüft werden:

Der Monatsletze dient zum Vergleich, außer bei ÖGK-Versicherten mit bereits erfolgter Meldung im betroffenen Monat. Hier muss der erste Tag verwendet werden.

Beispiel:

Geben Sie den Wert 2 ein, dann meldet sich der ELDA-Wächter, wenn es offene Meldungen gibt, die

bereits mehr als 2 Tage überfällig sind (Am 30.10. weist er Sie auf Meldungen hin, die schon am 28.10. oder früher gemeldet werden hätten müssen).

Wenn Sie eine negative Zahl eingeben, dann werden Ihnen Meldungen angezeigt, die erst in der Zukunft fällig werden.

Dienstnehmerinnen, die sich in der Karenz nach Mutterschutzgesetz befinden, werden bereits mit dem Beginn Mutterschutz Datum angezeigt, weil dies das Ende Entgelt Datum ist, auch wenn die Abmeldung erst mit Beginn Karenz generiert wird. Mehr dazu lesen Sie unter Themen - Unterbrechungen des Dienstverhältnisses - Mutterschutz und Karenz, Bildungskarenz.

 

Fenster

Variable Systemparameter

Variable Firmengruppenparameter

Variable Firmenparameter