Lohnkonto - Seite 1

Der Arbeitgeber hat im Inland am Ort der Betriebsstätte für jeden Arbeitnehmer ein Lohnkonto zu führen.

In dieser Maske haben Sie die Möglichkeit ein Lohnkonto im Zeitraum von 12 Monaten zu drucken.

 

 

 

 

Felder

BEREICH Zeitraum

Von Monat

Hier geben Sie das Monat ein, ab welchem das Lohnkonto gedruckt werden soll.

Bis Monat

Hier geben Sie das Monat ein, bis zu welchem das Lohnkonto gedruckt werden soll.

Sollten Sie hier einen Zeitraum eingeben, der länger als 12 Monate wäre, bekommen Sie eine Fehlermeldung: Bis-Monat liegt über 12 Monate nach dem Von-Monat!

BEREICH Eingrenzungen

Dienstnehmer

Hier geben Sie die Dienstnehmernummer ein, wenn das Lohnkonto nur für einen bestimmten gedruckt werden soll.

Versicherung  

Hier geben Sie die firmenspezifische Versicherungsnummer ein, wenn nur eine gedruckt werden soll.

Es funktioniert die Eingrenzung nur auf eines dieser beiden Felder - also entweder/oder und nicht beides!

BEREICH Selektion

Selektion

Mit der "Selektion" haben Sie die Möglichkeit, die Liste nur für bestimmte oder einzelne Dienstnehmer zu erstellen.

Speichern Sie einmalige Selektionen nie als Defaultwert mit dem Button . Wenn Sie das tun und die einmalige Selektion nicht mehr vorhanden ist, dann erhalten Sie beim Öffnen der Maske gleich die Fehlermeldung "Selektion ist nicht angelegt".

BEREICH Listkriterien

Ausgabe Ein-/Austritte

Mit diesem List-Item legen Sie die Ausgabe der Unterbrechungen fest. Als Standartvorgabe wird vom Programm immer die Ausgabe "J" vorgeschlagen.

Zur Auswahl stehen hier:

Formularart

Hier definieren Sie die Art des Formulares.

Summenblatt

Mit diesem List- Item legen Sie fest, ob ein Summenblatt ausgedruckt werden soll.

Lohnartenzeile

Mit diesem List-Item legen Sie fest, ob die Lohnartenzeile Lohnkontonummern oder Lohnartennummern ausgeben soll.

Sprache

Hier haben Sie die Möglichkeit die Sprachenausgabe zu definieren.

Dabei werden auf die Übersetzungen geachtet, die Sie in den Stammdaten/Lohnarten/Firmen-/Firmengruppen-/Dienstnehmergruppenlohnarten für die ausgewählte Sprache hinterlegt haben.

BEREICH Sorierung

Sortierkriterium  

Mit diesem List-Item legen Sie ein Sortierkriterium der Dienstnehmer fest. Zur Auswahl stehen hier:

BEREICH Aufrollung

Aufrollung

Mit diesem List-Item definieren Sie, ob bei dieser Liste die Aufrollungen berücksichtigt werden sollen. Als Standardvorgabe wird vom Programm immer die Ausgabe "N" vorgeschlagen.

Sie haben hier die Auswahlmöglichkeit von:

Buttons

Drucken

Mit diesem Button starten Sie den Druck der Auswertung.

 

Informationen zu den Feldern am Lohnkonto

Feld "Zahltage"

Dieses Feld befüllt sich immer nach der automatischen ELDA-Ermittlung (Systemverwaltung/Abfragen/Eldacheck überprüfen) oder bei einem Druck des Lohnkontos mit aktivierter Checkbox "Neuermittlung".

Feld "Ges-DG-Kosten"

Dieses Feld bildet die Summe der Abgaben wie DB, DZ, KommSt., SV-DG-Anteil, BV ab.

Feld "Gesamtkosten"

Dieses Feld bildet die Summe der Bruttolohnarten und der Ges-DG-Kosten ab. Sobald eine Lohnart in die Kostenrechnung fließt, ist es die Summe der Lohnarten mit Vorzeichen "+", bei denen das Feld "Kostenrechnung" auf "J/a" gesetzt, wurde plus die "Ges-DG-Kosten".

Informationen für den Batchlauf

Hier sehen Sie, wie der Aufruf der Maske für den Batchlauf aussehen soll (Maskenaufruf: Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufverwaltung).

Nr.

In einer Batchabrechnung soll das Lohnkonto nach den abrechnungsrelevanten und nach der Erstellung des Überweisungsdatenträger angelegt sein.

Mit der Erstinstallation wird das Lohnkonto mit der Nummer 115 eingetragen.

Kz/Aufruf

M/LOHNKTOGR.rep

 

Wenn Sie den schnellen Einzeldruck des grafischen Lohnkontos auch im BATCH verwenden möchten, verwenden Sie den Aufruf

M/LOHNKTOGRE.rep

Maskenname

lsallkto01

 

Fenster

Firmenlohnarten

Firmengruppenlohnarten

Dienstnehmergruppenlohnarten