In dieser Maske starten Sie die Jubiläumsrückstellung. Sollten Sie die Berechnung für ein Jahr mehrmals starten, so ist jede Berechnung durch das Erstellungsdatum und Uhrzeit gekennzeichnet.
Eine falsche oder versehentlich gestartete Jubiläumsrückstellung löschen
Sie in der Maske Jubiläumsrückstellung.
Hier geben Sie den letzten Tag des Geschäfts- bzw. Kalenderjahres ein.
Hier definieren Sie den Stichtag, mit welchem Stichtag die Beträge für die Rückstellung berechnet werden sollen. Bis zu diesem Stichtag werden die Beträge der definierten Lohnarten ermittelt.
Hier definieren Sie, ob alle Jubiläen oder nur das nächste Jubiläum rückgestellt wird.
nächstes Jubiläum (N) |
Bei dieser Rückstellungsart wird nur das nächste Jubiläum rückgestellt |
alle Jubiläen (J) |
Hier werden alle zukünftige Jubiläen rückgestellt. |
Hier bestimmen Sie, wie Dienstnehmer bei der Abfertigungsrückstellung behandelt werden, wenn dieser im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres eintreten.
Nein (N)
|
Keine Sonderbehandlung - das erste Jahr wird nicht angerechnet.
|
Bei Eintritt in der ersten Hälfte 1.Jahr immer voll anrechnen (J)
Bei Eintritt in der ersten Hälfte im Eintrittsjahr Dienstzeit 1 verwenden (E) |
Bei einem Eintritt im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres wird das erste Jahr voll angerechnet.
Bei einem Eintritt bis zur ersten Hälfte wird mit dem vollen Dienstjahr rückgestellt. In den weiteren Jahren wird zum Stichtag mit dem tatsächlich anwesenden vollen Dienstjahren gerechnet. |
Hier regeln Sie, ob die Rückstellungsberechnung mit vollen Dienstjahren oder auf 2 Nachkommastellen genau berechnet wird.
Mit dieser Checkbox bestimmen Sie, ob Lohnnebenkosten überhaupt gerechnet werden (zum Monatsbezug addiert werden). Für die Lohnnebenkosten überprüft das Programm:
1. Ist ein Pers. Satz mit Prozentsatz beim Dienstnehmer hinterlegt (siehe auch Feld "Lohnnebenkosten" weiter unten) -> wenn nein:
2. Ist bei der DN-Gruppe ein Prozentsatz hinterlegt -> wenn nein:
3. werden die genauen Lohnnebenkosten gerechnet.
Bei der Berechnung
der Lohnnebenkosten werden folgende Beträge ausgeschlossen:
UN = Unfallversicherung Nebengebühren
PH = Pensionshöchstbeitrag
PN = Pensionsbeitrag Nebengebühren
Hier bestimmen Sie, ob die gesetzliche Übergangsregelung in die Pension von 2003 berücksichtigt wird.
Wenn Sie die Rückstellung auf Basis einer Hochrechnung durchführen, aktivieren Sie die Checkbox.
Basis der Hochrechnung bildet der Faktor, den Sie in der Maske "Lohnarten
für Jubiläumsberechnung" definiert haben. Im Feld "Hoch"
können Sie pro Lohnart einen Multiplikator für eine Ist-Hochrechnung angeben.
Wenn Sie Dienstnehmer haben, bei denen die Dienstjahre vom Firmen- oder Dienstnehmergruppenmodell abweichen, legen Sie für diese Dienstnehmer persönliche Sätze an, und definieren Sie hier die Nummer des persönlichen Satzes.
Damit eine korrekte Berechnung der Dienstjahre auf Dienstnehmerebene funktioniert,
weisen Sie den variablen Firmenparameter mit dem Kennzeichen "LS:
Jubrck_PsDat_Dj" unter Stammdaten/Firma/Parameter
zu.
Wenn Sie Dienstnehmer haben, bei denen die Monatsgehälter vom Firmen- oder Dienstnehmergruppenmodell abweichen, legen Sie für diese Dienstnehmer persönliche Sätze an und definieren Sie hier die Nummer des persönlichen Satzes.
Damit eine korrekte Berechnung der Dienstjahre auf Dienstnehmerebene funktioniert,
weisen Sie den variablen Firmenparameter mit dem Kennzeichen "LS:
Jubrck_PsDat_Mongeh" unter Stammdaten/Firma/Parameter
zu.
Wenn Sie Dienstnehmer haben, bei denen die Lohnnebenkosten vom Firmen- oder Dienstnehmergruppenmodell abweichen, legen Sie für diese Dienstnehmer persönliche Sätze an und definieren Sie hier die Nummer des persönlichen Satzes.
Damit eine korrekte Berechnung der Lohnnebenkosten auf Dienstnehmerebene
funktioniert, weisen Sie den variablen Firmenparameter mit dem Kennzeichen
"LS: Jubrck_PsDat_Lnk" unter Stammdaten/Firma/Parameter
zu.
Es gibt Kollektivverträge die vorsehen, dass man bei jedem Jubiläum einmalig zusätzliche Urlaubstage erhält. Diese Urlaubstage sollen laut einem Wirtschaftsprüfer ebenfalls bei der Jubiläumsrückstellung rückgestellt werden. Bei der Festlegung der Jubiläen für die Rückstellung gibt es eine zusätzliche Spalte, in welcher man die Urlaubstage festlegt, die ein Dienstnehmer zum Jubiläum erhält. Diese Urlaubstage werden nach den Regeln einer Urlaubsrückstellung (Monatsbasis aufgrund der Lohnarten-Definitionen für die Urlaubsrückstellung, Lohnnebenkostenermittlung, Ermittlung der Jahrestage) rückgestellt und der Rückstellungsbetrag erhöht die Basis für die Jubiläumsrückstellung.
Hier geben Sie die Nummer des Firmensatzes ein, welcher die Jahresarbeitstage der Firma wiedergibt. Der Satz muss eine Gültigkeit im Jahr des Stichtagjahres und vor dem Stichtag haben.
Falls Sie Dienstnehmer beschäftigt haben, bei denen die Jahresarbeitstage vom Firmenmodell abweichen, führen Sie hier den persönlichen Satz an. Die Sätze müssen eine Gültigkeit im Jahr des Stichtagsjahres und vor dem Stichtag haben.
Mit diesem Button starten Sie die Berechnung. Den Programmstart können Sie auch über die Symbolleiste anstoßen.
Dienstjahre pro Dienstnehmergruppe
Übergangsregelung in Ruhestand
Berechnung Jubiläumsrückstellung
Jubiläumsrückstellungen nach Abteilungen
Jubiläumsrückstellungen nach Buchungsbeleg
Jubiläumsrückstellung einrichten
Jubiläumsrückstellung