Hier legen Sie das Wochenmodell für einzelne Dienstnehmer fest, die vom Firmenwochenmodell bzw. vom Wochenmodell für Dienstnehmergruppen abweichen. Dieses bestimmt wie die Urlaubsberechnung erfolgt: Bei einem 7-Tage Wochenmodell haben die Dienstnehmer 35 Kalendertage Urlaub im Jahr, usw.
Es gibt folgende Ebenen:
Wochenmodell Firma |
gilt für die ganze Firma |
Wochenmodell Dienstnehmergruppen |
gilt für einzelne Dienstnehmergruppen, zB Angestellte 5-Tage-Woche, Arbeiter 6-Tage-Woche |
Wochenmodell Dienstnehmer |
gilt für einzelne Dienstnehmer |
Die Ermittlung der Wochenmodelle funktioniert wie folgt:
Wochenmodell des Dienstnehmers: Zuerst wird kontrolliert, ob der Dienstnehmer ein eigenes Wochenmodell hat
Wochenmodell einer Vollzeitkraft
Es wird in folgender Reihenfolge das Wohenmodell einer Vollzeitkraft ermittelt:
• es wird kontrolliert, ob die Dienstnehmergruppe ein Wochenmodell hat
• es wird kontrolliert, ob die Firma ein Wochemodell hat
• wird in den beiden zuvor genannten Ebenen keine Wochenmodell gefunden, werden 5 Tage und 40 Stunden angenommen
Lesen Sie dazu auch das Thema "Urlaubsverwaltung".
Fragen Sie hier den Dienstnehmer ab, welchem Sie ein eigenes Wochenmodell zuweisen wollen.
Hier ist das Datum einzugeben, ab wann das Wochenmodell für diesen Dienstnehmer gültig ist. Achten Sie darauf dass die Gültigkeit vor dem ersten Urlaub Ihrer Dienstnehmer liegt. Wenn sich das Wochenmodell ändern sollte, geben Sie in der nächsten Zeile das neue Modell mit einem neuen Ab-Datum ein.
Hier ist das Wochenmodell einzugeben, das Sie zuvor unter Abrechnungen/Urlaub/Verwaltung/Texte/Wochenmodelle (oder Abrechnungen/EFZG/Wochenmodell Texte) angelegt haben.