Hier erfassen Sie Urlaube, Sonderurlaube und Fehlzeiten, wenn Sie kein Zeiterfassungssystem in Verwendung haben oder Ihre Zeiterfassung Ihnen diese Daten nicht liefert. Der Unterschied zur Maske Eintrittsdaten ist, dass Ihnen hier die Einheiten vorgeschlagen werden.
Unterbrechungen erfassen Sie hier mit den entsprechend angelegten Unterbrechungsgründen und der Angabe von Zeiten.
Wird der Urlaub beim Dienstnehmer in „Tagen“ verwaltet, dann werden die Einheiten in Tagen vorgeschlagen.
Wird der Urlaub beim Dienstnehmer in „Stunden“ verwaltet, dann werden die Einheiten in Stunden vorgeschlagen. Wenn Sie ein Wochenmodell erfasst haben, wird dieses entsprechend berücksichtigt.
Wird kein ganzer Tag berechnet, so kontrollieren Sie die entsprechenden Stunden und passen diese an.
In dieser Eingabemaske werden nur Urlaube, Sonderurlaube und Fehlzeiten (nicht Krankheiten) zugelassen. Eine Überprüfung auf Überschneidung mit anderen Unterbrechungsgründen findet aber trotzdem statt. Wenn Sie den Menüpunkt Stammdaten/Personal/Eintrittsdaten aufrufen, so sind Urlaube, Sonderurlaube und Fehlzeiten ohne Zeitangabe sichtbar.
Findet eine Änderung vor dem aktuellen Abrechnungsmonat statt, dann erfolgt eine automatische Aufrollung.
Anmerkung:
Die Einheiten werden im Monat abgezogen, in welches das „Bis-Datum“ fällt. z.B.
Urlaub vom 21.08.2014 bis 08.09.2014 15 Tage
Es werden im Monat 09.2014 15 Tage Urlaub abgezogen.
Sollen die Urlaubstage aber für jeden Monat extra ausgewiesen werden, dann ist folgende Eingabe notwendig:
Urlaub vom 21.08.2014 bis 31.08.2014 9 Tage
Urlaub vom 01.09.2014 bis 08.09.2014 6 Tage
In diesem Fall werden im Monat 08.2014 9 Tage und im Monat 09.2014 6 Tage ausgewiesen.
Wenn Sie die Urlaubsverwaltung über LHR Lohn führen, achten Sie darauf, dass die variablen Dienstnehmerdaten für den einzelnen Dienstnehmer früh genug angelegt sind. Die Erstanlage der variablen Stammdaten sollte vor dem ersten Urlaub stattfinden, sonst kann das Programm die vorherigen Urlaubstage nicht richtig berechnen.
Fragen Sie hier den Dienstnehmer ab, welchem Sie Urlaube und Fehlzeiten zuweisen wollen.
Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten.
Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten.
Hier sehen Sie die Abteilung des Dienstnehmers, falls ihm diese in der Maske Stammdatenmenü/Personal/Dienstnehmerstamm zugeordnet wurde.
Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer zum Monat in der Einstiegsmaske aktiv ist (= Feld angehakt) oder nicht (= leeres Feld). Dieses Feld wird vom Programm automatisch gefüllt. Sie können es jedoch im Abfragemodus aktivieren und erhalten somit nur aktive Dienstnehmer:
Funktionstaste F7 - aktivierte Checkbox - F8 liefert alle zum Monat in der Einstiegsmaske aktiven Dienstnehmer.
Funktionstaste F7 - deaktivierte Checkbox - F8 liefert alle angelegten Dienstnehmer (aktive und inaktive), unabhängig vom Monat in der Einstiegsmaske.
Hier sehen Sie ob der Urlaub/die Fehlzeit des Dienstnehmers in Tagen oder Stunden gerechnet wird. Dies hängt von der Einstellung in der Maske Anspruchsübersicht (Abrechnungen/Urlaub/Verwaltung) ab. Die Ansprüche sind dem Kollektivvertrag zugeordnet, dieser wiederum dem Dienstnehmer.
Hier geben Sie den Unterbrechungsgrund für den Urlaub/die Fehlzeit ein. In dieser Eingabemaske werden nur Urlaube, Sonderurlaube und Fehlzeiten (nicht Krankheiten oder Unfälle) zugelassen
Hier geben Sie das Ab- und Bis-Datum der Unterbrechung ein. Die Feiertage werden laut Maske Stammdatenmenü/Allgemein/Feiertage berücksichtigt.
Hier werden Ihnen Einheiten vom Programm vorgeschlagen, die Sie natürlich übersteuern können.
Hier geben Sie wenn gewünscht einen Kommentar ein.