Falls Sie im Laufe des Jahres oder Monats bei Ihren Fibu-Konten, Kostenstellen, Kostenträgern oder Kostenarten Änderungen rückwirkend durchführen, können Sie mit Hilfe der Richtigstellung Fibu-Konten und Kostenrechnungsstellen entweder:
die vorhandenen Buchungsbelege auf die neuen Fibu-Konten aktualisieren oder
einen eigenen Korrekturbuchungsbeleg (= Korrekturlauf) nur mit Umbuchungen erstellen.
Dies funktioniert auch für Reisekostenbuchungen.
Dazu ändern Sie die Fibu-Konten, Kostenstellen, Kostenträgern oder Kostenarten zuerst in Stammdatenmasken und nehmen dann die Änderungen in der Maske Richtigstellung Fibu-Konten vor (also bevor es Buchungen auf dem neuen Fibu-Konto/auf den neuen Kostenstellen gibt!).
Hier können Sie Änderungen eingrenzen auf
die ganze Firma,
Dienstnehmer,
Dienstnehmergruppe oder
Kontoklasse.
Bei Änderungen in Masken, in denen es kein Ab-Datum gibt (zB Versicherungen, Gemeinden, Paket Reisekosten ...), empfehlen wir, einen Korrekturlauf ab Jänner des betroffenen Jahres vorzunehmen, da Sie ansonsten bei jeder Aufrollung der Vormonate Umbuchungen erhalten. Mehr dazu lesen Sie unter Beispiele.
Wenn die Checkbox "Umbuchung" nicht aktiviert ist und im betroffenen Monat gibt es schon Buchungen auf dem neuen Fibu-Konto/Kostenstelle, dann erhalten Sie eine "Unique Constraint" Fehlermeldung
und die Umbuchungen sind nur mit einem Korrekturlauf (= aktivierte Checkbox "Umbuchung") möglich.
Begründung mit einem Beispiel: Das Fibu-Konto 3600 wird auf 3601 geändert. Im Monat 01.2010 gibt es diese Buchung:
01.2010, Erstellungsdatum 05.01.2010 10:00h, Fibu-Konto 3600, Betrag 1.000,00 Euro.
Danach wird im 12.2010 das Fibu-Konto 3600 auf 3601 geändert und ein Dienstnehmer für 01.2010 aufgerollt. Danach wird die Buchhaltung gestartet. Der Buchungsbeleg sieht dann wie folgt aus:
01.2010, Erstellungsdatum 12.12.2010 12:00h, Fibu-Konto 3600, Betrag -130,00 Euro (Umbuchung vom aufgerollten DN)
01.2010, Erstellungsdatum 12.12.2010 12:00h, Fibu-Konto 3601, Betrag 130,00 Euro (Umbuchung vom aufgerollten DN)
12.2010, Erstellungsdatum 12.12.2010 12:00h, Fibu-Konto 3601, Betrag 1.000,00 Euro (laufendes Monat).
In diesem Fall kann die rot markierte Zeile - das Fibu-Konto 3600 vom Monat 01.2010 vom Erstellungsdatum 12.12.2010 nicht nochmals auf 3601 umgebucht werden. Die Buchhaltung würde nicht stimmen.
In diesem Fall haben Sie noch die Möglichkeit,
1. den Buchungsbeleg vom 12.12.2010 12:00h zurück zu stellen,
2. Umbuchungen in der Maske Richtigstellung Fibukonten mit deaktivierter Checkbox "Umbuchung" vorzunehmen und
3. erst dann die Buchhaltung nochmals zu starten.
Hier geben Sie den Von und Bis Zeitraum ein, für den Sie Änderungen vornehmen möchten. Bei Änderungen in Masken, in denen es kein Ab-Datum gibt (zB Versicherungen, Gemeinden, Paket Reisekosten ...) empfehlen wir, einen Korrekturlauf ab Jänner des betroffenen Jahres vorzunehmen, da Sie ansonsten bei jeder Aufrollung der Vormonate Umbuchungen erhalten.
Hier geben Sie die Fibu-Kontonummer ein, die Sie im betroffenen Zeitraum ändern möchten.
Hier geben Sie die neue Fibu-Kontonummer ein, auf die Sie umbuchen möchten.
Hier geben Sie die Kostenstellennummer ein, die Sie im betroffenen Zeitraum ändern möchten.
Hier geben Sie die neue Kostenstellennummer ein, auf die Sie umbuchen möchten.
Hier geben Sie den Kostenträger ein, den Sie im betroffenen Zeitraum ändern möchten.
Hier geben Sie den neuen Kostenträger ein, auf den Sie umbuchen möchten.
Hier geben Sie die Kostenart ein, die Sie im betroffenen Zeitraum ändern möchten.
Hier geben Sie die neue Kostenart ein, auf die Sie umbuchen möchten.
Hier schränken Sie die Änderungen auf einen oder mehrere Dienstnehmer ein.
Hier schränken Sie die Änderungen auf eine oder mehrere Dienstnehmergruppen ein.
Hier schränken Sie die Änderungen auf eine oder mehrere Kontoklassen ein.
Hier entscheiden Sie, ob Sie
vorhandene Buchungsbelege ändern (= deaktivierte Checkbox) oder
einen eigenen Korrekturlauf mit Umbuchungen erhalten möchten (= aktivierte Checkbox). Bei diesem Korrekturlauf sehen Sie bei Druck des Buchungsbelegs im Datum-LOV die Bemerkung "Korrekturlauf".
Nach dem Klick auf den Button "Änderungen starten" werden bei deaktivierter Checkbox die vorhandenen Buchungsbelege geändert und bei aktivierter Checkbox wird ein ganzer Korrekturlauf mit Umbuchungen, die in Summe 0 sind, erstellt. Den Buchungsbeleg bzw. die Kostenrechnungsauswertungen drucken Sie danach unter Auswertungen/Monatlich/Buchhaltung bzw. Kostenrechnung. Korrekturläufe können Sie wie übliche Buchungsbelege unter Systemverwaltung/Rückstellen/Fibu / Zahlungsverkehr zurückstellen und wiederherstellen.
Wenn Sie die Checkbox "Umbuchung" aktivieren und dann auf Änderungen starten klicken, dann wird ein Korrekturbuchungsbeleg erstellt. Starten Sie danach nochmals eine Umbuchung, dann wird Ihnen genau der gleiche Buchungsbeleg generiert.
Mit diesem Button starten Sie die Richtigstellung Fibu-Kontonummern und Kostenrechnungsstellen. Die nachstehende Meldung
wird zur Kontrolle vom Programm aufgerufen. Bestätigen Sie diese mit OK.
Richtigstellung Fibu-Kontonummer und Kostenrechnungsstellen