Entgeltfortzahlungsansicht - Krankheiten

In der Entgeltfortzahlungsansicht (EFZ-Ansicht) sehen Sie in der Registerkarte "Krankheiten/Unfälle" die Krankenstände, die Unfälle und den verbrauchten Entgeltfortzahlungsanspruch und in der Registerkarte "Ansprüche" den Entgeltfortzahlungsanspruch pro Anspruchszeitraum.

Die Summe der Tage, an denen der Dienstnehmer keinen Entgeltfortzahlungsanspruch hat, ist nur in der Maske Eintrittsdaten (Stammdatenmenü/Personal/Eintrittsdaten) ersichtlich.

Die Entgeltfortzahlungsansicht wird nach einer Echt - oder Probeabrechnung gefüllt, weil nur dann der Entgeltfortzahlungsanspruch berechnet werden kann.

Sobald sich ein Dienstnehmer im unter 100%igen Entgeltfortzahlungsanspruch befindet oder keinen Anspruch mehr hat, wird eine Arbeits-/Entgeltbestätigung für Krankenentgelt erstellt. Da bei dieser die Gebietskrankenkasse wissen möchte, wie lange sie das Krankenentgelt bezahlen müsste, wenn der Dienstnehmer laufend krank wäre, wird im Hintergrund vom Programm eine Probeabrechnung für die Zukunft erstellt. Diese sehen Sie wenn Sie die Checkbox "Probeabrechnung" aktivieren.

 

Übergreifende Felder

Dienstnehmer

Hier sehen Sie die Personalnummer (= Dienstnehmernummer) und den Namen des Dienstnehmers. Sie können mit dem LOV "Auswahl von Dienstnehmern“ ( ) den Dienstnehmer abfragen.

Alternativ können Sie mit der Funktionstaste „Abfrage“ (=Taste F7) eine Abfrage starten, die Personalnummer eingeben und  die Abfrage mit der Funktionstaste „Ausführen“ (=Taste F8) beenden.

 

Dienstnehmer-Gruppe

Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten.

Abteilung

Hier sehen Sie die Abteilung des Dienstnehmers, falls ihm diese in der Maske Stammdatenmenü/Personal/Dienstnehmerstamm zugeordnet wurde.

Aktiv

Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer zum Monat in der Einstiegsmaske aktiv ist (= Feld angehakt) oder nicht (= leeres Feld). Dieses Feld wird vom Programm automatisch gefüllt. Sie können es jedoch im Abfragemodus aktivieren und erhalten somit nur aktive Dienstnehmer:

Funktionstaste F7 - aktivierte Checkbox - F8 liefert alle zum Monat in der Einstiegsmaske aktiven Dienstnehmer.

Funktionstaste F7 - deaktivierte Checkbox - F8 liefert alle angelegten Dienstnehmer (aktive und inaktive), unabhängig vom Monat in der Einstiegsmaske.

Sidebar Dienstn./Zeitraum/Rang

Die Sidebar ist eine Übersicht mit allen Zeitraum-Angaben. Hier können Sie auch nach einem Zeitraum abfragen. Auch haben Sie die Möglichkeit, alle Krankheiten/Unfälle eines Dienstnehmers im Überblick zu sehen.

Mit Doppelklick auf das gewünschte Monat in der Sidebar gelangen Sie in den ausgewählten Datensatz.

BEREICH Zeitraum

Von/Bis

Hier sehen Sie den für die Entgeltfortzahlung-Berechnung relevanten Zeitraum pro Anspruch.

Auch wird hier eine Änderung des Anspruchs aus dem variablen Dienstnehmerstamm berücksichtigt (Wechsel der Dienstnehmerart, Wechsel vom benutzerdefinierten Efz-Anspruchs).

Klicken Sie in eines der beiden Felder "Monate" und drücken Sie NACH-UNTEN bzw. NACH-OBEN, um die Vorjahre zu sehen.

Eintritt

Hier sehen Sie den Eintritt des Dienstnehmers aus der Maske Eintrittsdaten.

Efz-Eintritt

Hier sehen Sie den fiktiven Eintritt für die Entgeltfortzahlung aus der Maske Eintrittsdaten, falls dieser vom Eintritt des Dienstnehmers abweicht (zB wegen einer Firmenübernahme/-übertritts).

Art

Hier sehen Sie die Dienstnehmerart aus den variablen Dienstnehmerdaten (Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten) im Von-Monat des Zeitraums.

Efz-Anspruch

Hier sehen Sie die Nummer des benutzerdefinierten Entgeltfortzahlungs-Anspruchs aus dem variablen Dienstnehmerstamm Feld "Efz". Den benutzerdefinierten Entgeltfortzahlungs-Anspruch verwenden Sie, wenn Sie in Ihrer Firma Entgeltfortzahlungsberechnungen benötigen, die nicht nach dem EFZG, ASVG oder BAG geregelt sind. Diesen legen Sie zuvor unter Abrechnungen/EFZG/benutzerdefinierte Ansprüche an.

Vordienstzeit

Hier sehen Sie die Vordienstzeiten, die für die Entgeltfortzahlung angerechnet werden.

Diese geben Sie in der Maske Eintrittsdaten mit einem Von- und Bis-Datum und mit einem Grund ein, der die Unterbrechungsart "Vordienstzeiten für Efz in Monaten mit Von- und Bis-Datum (V)" enthält.

Mit Hilfe dieser Vordienstzeit haben Sie auch die Möglichkeit, dass das fiktive Eintrittsdatum für die Entgeltfortzahlung ("Efz-Eintritt") in der Maske Eintrittsdaten berechnet wird.

Dienstzeit

Hier sehen Sie die Anzahl, der für die Entgeltfortzahlung-Berechnung relevanten Dienstjahre.

Optionbutton Echtabrechnung/Probeabrechnung

Mit diesem Button schalten Sie zwischen den Daten einer Echt- und einer Probeabrechnung.

Beispiel:
Ein Arbeiter ist seit 15.03.2007 krank, das Bis-Datum der Krankheit ist noch unbekannt.
Es wurden die Monate bis 04.2007 echt-abgerechnet.
Der Dienstnehmer befindet sich ab 27.04.2007 im 50%igen Entgeltfortzahlungsanspruch.
Mit diesem Datum wird eine Arbeits-/Entgeltbestätigung für Krankengeld generiert.

Da die Gebietskrankenkasse wissen möchte, wie lange sich der Dienstnehmer noch im 50%igen Entgeltfortzahlungsanspruch befinden würde, wenn er laufend krank wäre, wird eine Probeabrechnung für die Zukunft, sprich Monate nach 04.2007, erstellt.
Die Probeabrechnung ermitteltt, dass der letzte Tag der 26.5.2007 wäre.
Deswegen sehen Sie mit dem Optionbutton "Probeabrechnung" in diesem Fall auch den Monat 05.2007, obwohl der Benutzer keine Probeabrechnung für 05.2007 gestartet hat.

Erster Tag nach der Ersterkrankung

Hier sehen Sie bei einem Angestellten den ersten Tag nach der Ersterkrankung. Nach diesem Tag fängt die Halbjahresregelung an.

 

Felder

Anspruchsart

Hier sehen Sie, welche Anspruchsart für die Krankheit gerechnet wird. Folgende Möglichkeiten gibt es:

Krankheit - Grundanspruch

Grundanspruch 100% gem. § 8 Abs. 1 AngG oder gem. EFZG

Krankheit - Hälfteanspruch

Halber Grundanspruch 50% gem. § 8 Abs. 1 und Abs. 2 AngG oder gem. EFZG

Krankheit - Teilentgelt variabel

Variabler Teilentgelt-Anspruch, bei dem Sie den Prozentsatz selbst bestimmen.

Krankheit - 25%

Viertel Grundanspruch 25% gem. § 8 Abs. 2 AngG

Unfall - 100%

Unfall  - 50%

Unfall - Teilentgelt variabel

Unfall - 25%

 

 

Variabler Teilentgelt-Unfallanspruch für Vertragsbedienstete, bei dem Sie den Prozentsatz selbst bestimmen.

Krankheit - Volle LE

Grundanspruch 100% gem. § 17a BAG

Krankheit - Diff. zu LE

Teilentgelt gem. § 17a BAG

Folgeerkrankung - voll LE

3 Tage Grundanspruch für jede weitere Arbeitsverhinderung gem. § 17a BAG

Folgeerkrankung - Diff zu LE

Teilentgelt für jede weitere Arbeitsverhinderung gem. § 17a BAG

Unfall - volle LE

Unfall - Diff. zu LE

Unfall Lehrlinge

Unfall Teilentgelt Lehrlinge

Prozent

Hier sehen Sie den Prozentsatz vom Anspruch.

Krank

Unter "Krank" sehen Sie das Von- und Bis-Datum der Krankheit.

Erstattung

Hier sehen Sie den Zeitraum der erstatteten Krankentage, auf den sich der Anspruch bezieht.

verbrauchte

Tage/Rest

Im Feld "Tage" sehen Sie die verbrauchten erstatteten Krankentage.

Im Feld "Rest" sehen Sie die Tage, die noch über bleiben.

 

Themen

Krankenstände und Entgeltfortzahlung