Diese Aufgabe erklärt Ihnen, wie Sie Ausländermeldungen an das Arbeitsmarktservice (AMS) in LHR Personalverrechnung einmalig einrichten und bei Abmeldungen drucken.
Beginn und Ende einer Beschäftigung aller Dienstnehmer, die eine Beschäftigungsbewilligung haben, muss innerhalb von drei Tagen dem AMS angezeigt werden.
In der Maske Stammdatenmenü/Allgemein/Organisationen
legen Sie systemweit Arbeitsämter an, an die Sie die Meldungen schicken
möchten.
Weisen Sie das Arbeitsamt der Firma, in der Maske
Stammdatenmenü/Firma/Firmenstamm
im Feld "AMS", zu.
In der Maske Stammdatenmenü/Firma/Firmentexte/Abteilungen
haben Sie zusätzlich die Möglichkeit für Filialen, die einen anderen
Zuständigkeitsbereich haben, ein anderes Arbeitsamt zuzuweisen.
In der Maske Stammdatenmenü/Allgemein/Staaten
definieren Sie, für welche Staaten Ausländermeldungen gedruckt werden
sollen. Dazu aktivieren Sie bei gewünschten Staaten die letzte Checkbox.
Diese Einstellung bezieht sich auf die Staatsbürgerschaft
des Dienstnehmers.
In der Maske Stammdatenmenü/Personal/Dienstnehmerstamm
wird mit Eingabe oder Änderung der Staatsbürgerschaft in der Registerkarte
„Seite 2“ das Feld „Ausländermeldung“ gesetzt. Es wird dabei
die Einstellung in den Staaten verwendet.
Den im Feld „Ausländermeldung“ vorgeschlagenen Wert können Sie anschließend
ändern.
Der Druck der Meldungen erfolgt gemeinsam mit der Erstellung des Datenträgers für Versichertenmeldungen (An-, Änderungs- und Abmeldungen) über die Maske Datenaustausch ELDA (Auswertungen/Monatlich/Zahlungsverkehr, Kommunikation/Allgemeine) unabhängig von der Checkbox "Formularausgabe" oder Aufträge Datenaustausch ELDA (Abrechnungen/Batchabrechnen).
Die Meldung sieht wie folgt aus:
Oberhalb vom Dienstgeber:
Wenn bei der Datenträgererstellung der Versichertenmeldungen eine Absender-Firma (zB bei Rechenzentren und Steuerberater Kunden) angegeben wurde, steht oberhalb des Dienstgebers:
<Firmenname des Absenders> Telefonnr.: <Telefonnummer des Absenders>
<Straße und Ort des Absenders> E-Mail: <E-Mail-Adresse des Absenders>
<Firmenname> Telefonnr.: <Telefonnummer der Firma>
<Straße und Ort der Firma> E-Mail: <E-Mail-Adresse des Absenders>
Ist der Abteilung des Dienstnehmers kein AMS zugewiesen, wird jenes aus dem Firmenstamm verwendet.
<Name oder Organisation>
<Straße und Hausnummer der Organisation>
<Ort der Organisation>
<Telefonnummer der Organisation>
Dienstnehmer: <Nachname> <Vorname> <Titel>
SVNr/Geb.dat: <SV-Nummer>
am: <Datum der An- oder Abmeldung>
<Datum der Erstellung> <Ort der Firma>
Dienstnehmerstamm - Seite 1