Fehlermeldungen Maske

Die Maske "Fehler bearbeiten" informiert Sie über etwaige Fehler, die während des Ablaufs der unterschiedlichen LHR Personalverrechnung Programme (zB Abrechnung, Zahlungsverkehr, Buchhaltung, ELDA-Ermittlung, Rückstellungen, Batchlauf, Urlaubs- und EFZG-Ermittlung) aufgetreten sind. Diese Fehlermeldungen sehen Sie auch nach wie vor noch in der Protokolldatei fehler.lst im Eurolohn/Work Verzeichnis.

Mehr Details zu einzelnen Fehlermeldungen und Fehlerkorrekturen lesen Sie unter Probleme und Lösungswege - Meldungen in der fehler.lst und Fehlermeldungen Maske.

In dieser Maske sehen Sie die Fehler zu den Firmen und Modulen, auf die Sie als Benutzer die Berechtigung haben. Als Lohn-User sehen Sie Fehler zu allen Firmen und Modulen und Fehler ohne Firmenangaben.

Der Einstieg in die Fehlermeldungen-Maske erfolgt über die LHR Personalverrechnung Einstiegsmaske. Diese weist mittels einer roten Schrift ("Sie haben xx Fehler") auf aufgetretene Fehler hin. Zum Einsteigen in die Fehlermeldungen Maske machen Sie einen Doppelklick auf diese Anzeige in der Einstiegsmaske.

Als Benutzer haben Sie Zugriff auf diese Maske, nur wenn Ihnen die Maske Systemverwaltung/Abfragen/Trace (= Protokolle und Fehlermeldungen Druck) im Berechtigungsmodul freigeschaltet ist.

Die Fehlermeldungen werden vom System nicht automatisch bei der Fehlerkorrektur auf bearbeitet gesetzt (bis auf Fehlermeldungen vom Programm "eldaermittlung"), sondern müssen vom Benutzer auf bearbeitet gesetzt werden. Die Fehlermeldungen setzen Sie mit den Buttons "Satz/Anzeige auf bearbeitet stellen" auf "bearbeitet".

In dieser Maske sehen Sie nur aufgetretene Fehler und keine Protokolle zu gestarteten Programmen. Fehlermeldungen Kontrollliste und Protokolle drucken Sie unter Systemverwaltung/Abfragen/Trace.

Für eine chronologische Darstellung der Fehlermeldungen können Sie wie folgt vorgehen:

 

Felder

Die Felder in der Fehlermeldungen Maske können mit Ausnahme des Feldes "Bearbeitet" vom Benutzer weder eingegeben noch aktualisiert werden.

BEREICH Fehler

Fehler Nr.

Hier sehen Sie die Nummer des Fehlers. Die Fehlernummer ist keine fortlaufende Nummer. Daher kann es sein, dass eine Nummer mehrere Male vorkommt, wenn der selbe Fehler mehrere Male aufgetreten ist. Folgende Fehler Nummern sind möglich:

Nummernkreis

Fehler Art

Beispiel

0-99999

Oracle Fehler

Unique constraint-Verletzung (Primär-/Fremdschlüssel Verletzung)

100000-199999

Logische Fehler

Auszahlungsbetrag nicht ident mit Abrechnungsbetrag

200000-299999

Warnung

Urlaubsverwaltung - Es wurde kein Kollektivvertrag eingetragen

Mehr Details zu einzelnen Fehlermeldungen und Fehlerkorrekturen lesen Sie unter Probleme und Lösungswege - Meldungen in der fehler.lst und Fehlermeldungen Maske.

Fehler Art

Hier sehen Sie die Art des Fehlers. LHR Personalverrechnung unterscheidet zwischen folgenden Fehlerarten:

Mehr Details zu einzelnen Fehlermeldungen und Fehlerkorrekturen lesen Sie unter Probleme und Lösungswege - Meldungen in der fehler.lst und Fehlermeldungen Maske.

Level

Hier sehen Sie den sogenannten Fehlerlevel. Dieser beschreibt, wie schwerwiegend der Fehler innerhalb einer Bandbreite von 1 - 10 ist. Je niedriger der Level, umso schwerwiegender ist der Fehler. So weisen zB Fehler mit dem Level 1 meist auf Oracle-Fehler hin, höhere Level sind meist Warnungen.

Fehler-Beschreibung

Hier sehen Sie eine kurze Beschreibung des Fehlers. Eine ausführlichere Beschreibung sehen Sie unten im Bereich "Details" im Feld "Fehler-Beschreibung".

Programm

Hier sehen Sie, in welchem LHR Personalverrechnung-Programm (zB Abrechnung, Eldaermittlung, Buchhaltung) der Fehler aufgetreten ist. Im Moment sind folgende Programme in die Fehlermeldungen Maske implementiert:

Programme

Datum

Hier sehen Sie, an welchem Datum (Format TT.MM.JJJJ) und zu welcher Uhrzeit (Format HH.MM.SS) der Fehler aufgetreten ist.

Bearbeitet

Hier sehen Sie, ob der Fehler noch offen ist oder bereits bearbeitet wurde. Ist der Fehler nicht mehr offen, so sehen Sie, zu welchem Datum/Uhrzeit er auf "bearbeitet" gesetzt wurde (Format TT.MM.JJJJ HH:MM).

Die Fehler werden vom System nicht automatisch bei der Fehlerkorrektur auf bearbeitet gesetzt (bis auf Fehler vom Programm "eldaermittlung"), sondern müssen vom Benutzer auf bearbeitet gesetzt werden. Die Fehlermeldungen setzen Sie mit den Buttons "Satz/Anzeige auf bearbeitet stellen" auf "bearbeitet".

Bearbeitet von

Hier sehen Sie, welcher Benutzer den Fehler auf bearbeitet gesetzt hat. Bei "offenen" (= noch nicht bearbeiteten" Fehlermeldungen ist dieses Feld leer.

BEREICH Details

Firma

Hier sehen Sie Firmenkennzeichen, Firmennummer und Firmenname der Firma, auf die sich die Fehlermeldungen beziehen.

Modul

Hier sehen Sie, auf welches LHR Personalverrechnung-Modul (Lohn- und Gehaltsmodul, Reisekosten, Modul Budget) sich die Fehlermeldungen beziehen.

Prozess ID

Hier sehen Sie die Nummer des Prozesses, auf den sich die Fehlermeldung bezieht. Prozesse sind Programmteile, die im Hintergrund laufen und bestimmte Ereignisse abarbeiten (zB Eldachecker, Dienst Bote).

Dienstnehmer

Hier sehen Sie die Dienstnehmernummer und den Namen des betroffenen Dienstnehmers.

User

Hier sehen Sie den Benutzer, bei dem der Fehler aufgetreten ist.

Plan Nr.

Hier sehen Sie die Nummer des betroffenen Planes, falls der Fehler im  Modul "Planung und Information 2" (Modul Budget) aufgetreten ist. Falls der Fehler in einem anderen LHR Personalverrechnung Modul vorgekommen ist, ist die Plan Nr. immer "0".

Programmteil

Hier finden Sie die Bezeichnung des Programmteils, bei dem der Fehler auftrat (zB Lohnzettel SV, Lohnzettel Finanz, Meldungen fallweiser Beschäftigter).

Programm-Beschreibung

Hier sehen Sie die Beschreibung des betroffenen Programmteils (zB "Meldungen für ELDA ermitteln und vorbereiten").

Fehler-Beschreibung

Hier finden Sie eine genauere Beschreibung des aufgetretenen Fehlers. Beispiel: "Meldepflichtige Anzahl der Beschäftigungsstunden des Dienstnehmers fehlt".

Lösung

Hier finden Sie den Lösungsweg für den aufgetretenen Fehler. Beispiel: "Bitte weisen Sie über Bewertungssätze wie persönlicher Satz, Dienstnehmergruppensatz, Kollektivvertragssatz, Firmensatz, Firmengruppensatz) die Anzahl der Beschäftigungsstunden zu."

Die Lösung des Fehlers kann auch aus einem Verweis auf die Online-Hilfe bestehen. Ist dies der Fall, so erscheint rechts neben dem Lösungsfeld ein Button , mit dem Sie die Online-Hilfe direkt aufrufen können.

Mehr Details zu einzelnen Fehlermeldungen und Fehlerkorrekturen lesen Sie unter Probleme und Lösungswege - Meldungen in der fehler.lst und Fehlermeldungen Maske.

Kommentar

Hier sehen Sie etwaige Kommentare zum Fehler.

Zusatzangaben

Hier sehen Sie etwaige Zusatzangaben zum Fehler.

Buttons

Alle anzeigen/Nur offene anzeigen

Mit diesem Button sehen Sie zusätzlich zu den offenen auch alle bereits bearbeiteten Fehler. Der Button ändert sich anschließend auf "Nur offene anzeigen" und wechselt bei erneutem Klick wieder in die alte Ansicht.

Satz auf bearbeitet stellen

Mit diesem Button setzen Sie die aktuelle (markierte) Fehlermeldung mit dem aktuellen Datum/Uhrzeit auf bearbeitet.

Satz auf offen stellen

Mit diesem Button setzen Sie die aktuelle (markierte) Fehlermeldung auf offen.

Anzeige auf bearbeitet stellen

Mit diesem Button stellen Sie die gesamte Anzeige mit dem aktuellen Datum/Uhrzeit auf bearbeitet.

Anzeige auf offen stellen

Mit diesem Button stellen Sie die gesamte Anzeige auf offen.

 

 

Fenster

Trace - Druck der Fehlermeldungen

Trace - Reorganisieren von Fehlermeldungen

Probleme und Lösungswege

Generelles zu Fehlermeldungen