Beispiele: AV-Staffelung im Niedriglohnbereich ab 07.2008

Das Programm Abrechnung berücksichtigt die Staffelung wie folgt. Diese Beispiele wurden von der GKK und BVA bestätigt!

Beispiele anhand der Arbeitslosenversicherung-Staffelung im Niedriglohnbereich von 2020:

 

Von

Bis

Arbeitslosenversicherung

Verrechnungsgruppe im mBGM

SV-Kennzeichen am Lohnkonto

       0,00 €

1.733,00 (vorher  1.681,00 €)  

- 3%

A03 / I23

A3

1.733,01 €

1.891,00 € (vorher 1.834,00 €)

- 2%

A02 / I22

A2

1.891,01 €

2.049,00 € (vorher 1987,00 €)

- 1%

A01 / I21

A1

 

Beispiel 1:
Gehalt/Lohn monatlich brutto € 1.100,00


Lösung:
Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung GKK (zusätzlich):
N25a € -1.100,00 x 3% = € -33,00

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung BVA (Ersatz):
(DN 0%; DG 3%) € 1.100,00 x 3% = € 33,00

Beispiel 2:
Gehalt/Lohn monatlich brutto € 1.150,00 SZ € 1.150,00

Lösung
:
Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung GKK (zusätzlich):
N25a € -2.300,00 x 3% = € - 69,00

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung BVA (Ersatz):
(DN 0%; DG 3%) € 2.300,00 x 3% = € 69,00

Beispiel 3:
Gehalt/Lohn monatlich brutto € 1.320,00 SZ € 1.118,00

Lösung
:
Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung GKK (zusätzlich):
N25b € - 1.320,00 x 2% = € -26,40
N25a € -1.118,00 x 3% = € -33,54

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung BVA (Ersatz):
(DN 1%; DG 3%) € 1.320,00 x 4% = € 52,80
(DN 0%; DG 3%) € 1.118,00 x 3% = € 33,54

Beispiel 4:
Gehalt/Lohn monatlich brutto € 2.000,00
Beginn DV 16.09.17 allg. BGL v. 16.9. – 30.9. € 1.000,00

Lösung:

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung GKK (zusätzlich):
N25a € -1.000,00 x 3% = € -30,00

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung BVA (Ersatz):
(DN 0%; DG 3%) € 1.000,00 x 3% = € 30,00

Beispiel 5:
Gehalt/Lohn monatlich brutto € 5.250,00
Beginn DV 29.09.17 allg. BGL v. 29.9. – 30.9. € 350,00

Lösung
:
Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung GKK (zusätzlich):
N25a € -332,00 x 3% = € -9,96

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung BVA (Ersatz):
(DN 0%; DG 3%) € 332,00 x 3% = € 9,96
Anmerkung: SV-Höchstbemessung Sozialversicherung: 166,00 pro Tag

Beispiel 6:
Gehalt/Lohn monatlich brutto € 2.000,00 Entgeltfortzahlung/Krankheit 50%
v. 01.09. – 28.09.17 € 933,33
v. 29.09 – 30.09.17 kein Anspruch

Lösung:

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung GKK (zusätzlich):
N25a € -933,33 x 3% = € -28,00

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung BVA (Ersatz):
(DN 0%; DG 3%) € 933,33 x 3% =  € 28,00

Beispiel 7:
Gehalt/Lohn monatlich € 2.500,00 Eintritt 30.12.17 (für 12.2017: € 166,67)
aliqu. UZ/WR Dez 17! € 27,78

Lösung
:
Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung GKK (zusätzlich):
N25a € -194,45 x 3% = € -  5,83

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung BVA (Ersatz):
(DN 0%; DG 3%) € 194,45 x 3% = €   5,83

Beispiel 8:
Gehalt/Lohn monatlich  € 2.000,00 Austritt einv. Aufl. 15.09.17. UZ 2.000,00 bereits erhalten
restl. SZ bei Austritt: € 833,33
UErl. (f. 2 Tage): allg. BGL: € 181,80
SZ: €   30,30

Lösung
:
Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung GKK (zusätzlich):
N25a €    -863,63 x 3% = € -25,91
N25b € -1.181,80 x 3% = €-35,45

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung BVA (Ersatz):
(DN 0%; DG 3%) €    863,63 x 3% = € 25,91
(DN 0%; DG 3%) € 1.181,80 x 3% = € 35,45

Beispiel 9:
DN bei 2 Dienstgebern beschäftigt. Gehalt/Lohn je € 1.000,00

Lösung:

jeder Dienstgeber kann bei der AV rechnen:
Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung GKK (zusätzlich):
N25a € -1.000,00 x 3% = € -30,00

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung BVA (Ersatz):
(DN 0%; DG 3%) € 1.000,- x 3 % = € 30,00

Beispiel 10:
Austritt 30.09.2017
Ende Entgeltanspruch 15.12.2017
76 Weiterversicherungstage (v. 30.9. bis 15.12.)
Gehalt/Lohn monatlich  € 1.200,00
restliche Sonderzahlung: 300,-- im 09.2017
Urlaubsersatzleistung laufend: 3.500,00 Euro -> die UE lfd. soll in Weiterversicherungsmonaten berücksichtigt werden.
Urlaubsersatzleistung SZ: 820,00 Euro -> die ganze SZ soll im 09.2017 berücksichtigt werden. Falls für die Urlaubsersatzleistung SZ der AV-Beitrag rückverrechnet werden soll, wird dieser auch auf die Weiterversicherungsmonate aufgeteilt.

Lösung:

Kontrolle für die Sonderzahlungen: 300,-- + 820,-- = 1.120,-- (= Rückverrechnung der AV mit -3%)
Deswegen werden die 820,-- von der UE SZ in Weiterversicherungsmonaten auch mit -3%AV rückgerechnet.

09.2017:
Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung GKK (zusätzlich):
N25a €  -1.200,00 * 3% =  € -36,00 (Gehalt)
N25a €  -   300,00 * 3% =  € - 9,00 (SZ)

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung BVA (Ersatz):'
(DN 0%; DG 3%) € 1.200,00 * 3% = € 36,00
(DN 0%; DG 3%) €   300,00 * 3% = € 9,00

10.2017:
UE lfd. 3.500 / 76 * 31 = 1.427,63
UE SZ    820 / 76 * 31 =    334,47
Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung GKK (zusätzlich):
N25b €  -1.427,63 * 2% = € -28,55
N25a € -    334,47 * 3% = € - 10,03

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung BVA (Ersatz):
(DN 1%; DG 3%) € 1.427,63 * 4% = € 57,11
(DN 0%; DG 3%) €    334,47 * 3% = € 10,03

11.2017:
UE lfd. 3.500 / 76 * 30 = 1.381,58
UE SZ    820 / 76 * 30 =    323,68
Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung GKK (zusätzlich):
N25b € -1.381,58 * 2% = € -27,63
N25a € -   323,68 * 3% = € -  9,71

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung BVA (Ersatz):
(DN 1%; DG 3%) € 1.381,58 * 4% = € 55,26
(DN 0%; DG 3%) €   323,68 * 3% = € 9,71

12.2017:
UE lfd. 3.500 / 76 * 15 = 690,79
UE SZ   820 / 76 * 15 = 161,84
Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung GKK (zusätzlich):
N25a € -690,79 * 3% = € -20,72
N25a € -161,84 * 3% = € - 4,86

Neue AV-Zeile für die Beitragsnachweisung BVA (Ersatz):
(DN 0%; DG 3%) € 690,79 * 3% = € 20,72
(DN 0%; DG 3%) € 161,84 * 3% = € 4,86

Versicherungswechsel

Wechselt ein Dienstnehmer unter dem Monat von einer GKK-Versicherung zu einer anderen Versicherung, dann sind die Bezüge dieser zwei Versicherung als eine Beitragsgrundlage zu betrachten.

Es ist ein und dasselbe Beschäftigungsverhältnis.

 

Beispiel:
Ein DN ist mit 01.08.2019 bis 11.08.2019 bei der Salzburger GKK gemeldet und vom 12.08.2019 bis zum 31.08.2019 bei der Niederösterreichischen GKK.
Bei der Salzburger GKK erhält der DN ein Entgelt von 700 € und bei der Niederösterreichischen GKK 2800 €.
Da es sich um ein und dasselbe DV handelt, darf bei der Salzbuger GKK kein ALV-Abschlag gerechnet werden.

Meldungen:
Durch den Zusammenschluss im Jahr 2020 auf eine Österreichische Gesundheitskasse, hat sich für die Meldungserstattung grundsätzlich nichts verändert.
Findet eine Ummeldung statt, so ist eine Abmeldung 12-Ummeldung bei beispielsweise ÖGK-NÖ zu erstatten und wiederrum eine Anmeldung bei der ÖGK-S.

Mehrere Dienstverhältnisse

"Eine Zusammenrechnung der monatlichen Beitragsgrundlagen aus mehreren Versicherungsverhältnissen erfolgt nicht. Dies bedeutet, dass jedes Versicherungsverhältnis hinsichtlich des Entfalls bzw. der Verringerung des AV-Beitrages einzeln zu behandeln ist".

Die separate Betrachtung wird erst für Dienstverhältnisse ab 2019 von der Abrechnung berücksichtigt. Wechselt somit ein Lehrling auf Arbeiter oder Angestellter, dann werden die Bezüge getrennt betrachtet und bewertet. Bei einem Wechsel zwischen Arbeiter und Angestellter oder umgekehrt werden die Bezüge bezüglich der AV-Staffelung weiterhin gemeinsam beurteilt.

AV-Staffelung mit Tagesdatum im variablen Dienstnehmerstamm:

Bei einem Wechsel der SV-Gruppe in der gleichen Versicherung während des Monats werden die Beträge summiert und davon die AV-Staffelung berechnet.

Dies geschieht zum Beispiel, wenn während des Monats ein Angestellter zum Arbeiter und umgekehrt wird, oder wenn die Gebietskrankenkasse während des Monats geändert wird.

Beispiel 1:
Arbeiter vom 01.01.2017 bis 09.11.2017
Angestellter ab 10.11.2017
Lohn € 900,00
Gehalt € 1.250,00

Lösung:
Aliquotierter Lohn     € 270,00
Aliquotierter Gehalt  € 875,00
Gesamt                  € 1.145,00

N25a €-1.145,00 x 3% = €-34,35

AV-Staffelung - BVA Sonderfälle

Freistellung §49d
regelmäßiges monatliches Einkommen von € 2.200,00
bis 09.03. Einkommen von € 1.000,00
ab 10.03. Freistellung € 1.200,00 (DG übernimmt SV-Anteile von DN)

Für die ALV-Staffelung wird das tatsächliche Einkommen und die Freistellung separat betrachtet.
Abschlag I23 - 3% von € 1.000,00

Mutterkarenz/Väterkarenz bis zum 2. Lebensjahr des Kindes
Karenz bis 09.03. mit fiktiven Einkommen bis dahin von € 1.000,00 (KV wird vom DG übernommen)
tatsächliches Einkommen ab 10.03. in der Höhe von € 1.500,00

Für die ALV-Staffelung wird das tatsächliche Einkommen und die Karenz separat betrachtet.
Abschlag I23 -3% von € 1.500,00

Unbezahlter Urlaub
Einkommen von 01.03. - 16.03. in der Höhe von € 1.800,00
unbezahlter Urlaub von 17.03. - 31.03. in der Höhe von € 1.200,00

Für die ALV-Staffelung wird die SV-Bemessung des ganzes Monats zusammengefasst.
Keine AV-Minderung aufgrund der AV-Bemessung von € 3.000,00

 

 

 

Themen

Gesetzesänderungen 07.2008 - AV-Staffelung INFO