Gewerbliche Arbeitskräfteüberlasser im Sinne des § 94 Z 72 der Gewerbeordnung 1994 haben einen Beitrag zur Finanzierung des Sozial- und Weiterbildungsfonds für überlassene Arbeitnehmer zu entrichten, wenn sowohl Kollektivverträge für den Betrieb des Überlassers als auch für den Betrieb des Beschäftigers vorliegen.
Der Sozial- und Weiterbildungsfonds (SO) ist vom Überlasser zu tragen und beträgt für überlassene Arbeiter
• ab 01.01.2013 0,25 %
• ab 01.01.2014 0,35 %
• ab 01.01.2015 0,60 %
• ab 01.01.2016 0,80 %
der allgemeinen Beitragsgrundlage bis zur Höchstbeitragsgrundlage, wobei die Geringfügigkeitsgrenze nicht anzuwenden ist.
Dieser Beitrag ist auch von Sonderzahlungen zu leisten. Der SO wird am Letzten eines Kalendermonats mit den Sozialversicherungsbeiträgen fällig.
Die Meldung und Beitragsabrechnung ist in einer Summe und in Verechnungssgruppen durchzuführen:
• N18: Summe der SO für überlassene Arbeiter
• N28: Summe der SO für überlassene Angestellte (gilt erst ab 01.01.2017)
Diese Änderung ist derzeit nur in der KärntnerGKK für folgende Gruppen verfügbar:
A1 |
A2u |
J1 |
L1rS |
L4Su |
A1a |
A3au |
J1a |
L2r |
N12o |
A1l |
A3lu |
J1l |
L2rS |
N14 |
A2 |
A3u |
J1r |
L2ru |
N14u |
A2a |
A4u |
J1rS |
L2Su |
N72a |
A2au |
A4au |
L14 |
L3ru |
N72l |
A2l |
A3lu |
L14u |
L3Su |
N74a |
A2lu |
|
L1r |
L4ru |
N74l |
Zu beachten ist, dass in allen Pflichtigkeiten SO mit "J" eingegeben werden muss, insofern der Arbeitskräfteüberlasser diesen Fonds abführt.
Wird der Sozial- und Weiterbildungsfonds nicht abgeführt, sollte in allen anderen Pflichtigkeiten der SO mit "N" eingefügt werden.
Im variablen Dienstnehmerstamm müssen Sie die SV-Pflichtigkeit für Arbeitskräfteüberlasser hinterlegen.