Seit der Einführung der E-Card im Jahr 2005 wird jährlich mit Stichtag 15.11. das E-Card-Serviceentgelt für das darauffolgende Jahr eingehoben.
Für das Jahr 2014 wird am 15.11.2013 der bisherige Betrag von € 10,- auf € 10,30 angehoben. Dieser Wert wird ab jetzt jährlich erhöht, außerdem entfallen zudem sämtliche Service - Entgelte für Mitversicherte.
Beachten Sie bitte, dass die LHR Lohn/neue Software LHR Lohn den Betrag von € 10,- bis jetzt als fixen Wert hinterlegt hatte. Ab 2013 wird dieser Betrag von der Lohn&HR GmbH jährlich gewartet und Ihnen im Rahmen des Updates ausgeliefert.
Stellen Sie dazu bitte Ihre hinterlegte Lohnart für das E-Card Serviceentgelt wie folgt um:
Da die E-Card in der Lohnart in den verschiedensten Formen angelegt sein kann, zeigen wir Ihnen hier die zwei häufigsten Möglichkeiten.
Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die E-Card in jeder Ihrer Firmen separat angelegt sein kann. Hier sollten Sie dann in JEDER Firma die Lohnart korrigieren.
Für die Stundenbewertung ist der Wert „ECARD“ eingetragen. Dieser errechnet, ob ein Dienstnehmer E-Card pflichtig oder befreit ist und liefert somit den Wert 1 oder 0 zurück.
In der Satz-Bewertung wurde bis jetzt der Wert „10,000“ eingetragen Ändern Sie diesen auf das neue Kennzeichen „ECARDWERT“ zu ändern.
In der Kennzahl „ECARDWERT“ wird automatisch der aktuelle Jahresbetrag ermittelt, der von der LHR gewartet wird.
Ändern Sie unbedingt beim „Ab-Datum“ in der Lohnart auf das Datum ab 2013 (zuerst Taste F6 und dann F4 klicken, dann Datum ändern und speichern), da bei einem älteren Datum auch die alten E-Card Gebühren der Vorjahre aufgerollt und mit € 10,30 abgerechnet werden könnten.
Die E-Card kann ebenfalls über eine Formel ermittelt werden, die in der Betrags-Bewertung eingetragen wird. Die Formel sollte wie folgt aussehen:
Falls Sie in der Formel irgendwo den Wert €10,00 eingetragen haben, so ersetzen Sie diesen bitte durch die Kennzahl „ECARDWERT“
Achten Sie auch hier unbedingt wieder auf ein gültiges „Ab-Datum“ in der Formel als auch in der Lohnart, um unerwünschte Aufrollungen zu vermeiden.
Sollten Sie hierbei Hilfe benötigen oder unsicher sein, zögern Sie bitte nicht unseren Support zu kontaktieren:
lesalaire-support@lohn.at
[Link zu Beispiel1]
[Link zu Beispiel2]
[Aufgabe 1]
[Aufgabe 2]
[Thema 2]