Eingaben in der Lohnartenzuordnung

Menüaufruf: Stammdatenmenü/Personal/Lohnartenzuordnung oder Personalmanager/Lohnartenzuordnung

 

Gültigkeit der Lohnart

Lohnarten mit keinem Bis-Datum

Lohnarten, die monatlich vorkommen, geben Sie in der Lohnartenzuordnung nur mit einem Von-Monat und ohne Bis-Monat ein.

Beispiel:

Solche Lohnarten sind zB

Auch Lohnarten, die jährlich immer wieder vorkommen, wie Urlaubszuschuss und Weihnachtsremuneration, geben Sie in der Lohnartenzuordnung ohne Bis-Monat ein. Im Lohnartenstamm von diesen Lohnarten ist im Feld "Defaultgültigkeit" hinterlegt, in welchen Monaten die Lohnart bewertet werden soll, zB Urlaubszuschuss im Juni, Weihnachtsremuneration im Dezember.

Lohnarten, die automatisch generiert werden, geben Sie in der Lohnartenzuordnung nie ein, da ansonsten der Empfänger des Betrags dieser Lohnarten nicht richtig ermittelt werden kann.

Das sind folgende Lohnarten:

Folgende Lohnarten werden auch automatisch generiert, diese können Sie aber in der Lohnartenzuordnung übersteuern:

Lohnarten mit einem Bis-Datum

Lohnarten, die nicht regelmäßig vorkommen, geben Sie in der Lohnartenzuordnung mit einem Bis-Monat ein.

Beispiel:

Solche Lohnarten sind zB:

Eine "begrenzte" Lohnart ist immer stärker als eine "offene", außer die offene Zeile hat ein aktuelleres Von-Monat als die begrenzte Zeile. D.h., wenn es für das gleiche Monat eine begrenzte und offene Lohnart mit früherem Von-Datum mit der gleichen Lohnartennummer und gleichen Zeilennummer gibt, dann wird die begrenzte berechnet,

Beispiele:

In diesem Beispiel rechnet das Programm im Monat 07.2016 bei die Lohnart 1 Gehalt 1.400,-- Euro bei 30 SV- bzw. 30 LSt-Tagen ab.


In diesem Beispiel rechnet das Programm im Monat 06.2016 bei der Lohnart 1 Gehalt 1.326,-- Euro bei 30 SV- bzw. 30 LSt-Tagen ab.

Beachten Sie: Wenn es eine "offene" und eine "begrenzte" Lohnart mit der gleichen Lohnartennummer in der Lohnartenzuordnung gibt, wird die begrenzte Lohnart bei einer Echtabrechnung mit aktivierter Checkbox "Lohnartenzuordnung löschen" nicht gelöscht (da ansonsten wieder die offene Lohnart herangezogen werden würde)!

Lohnarten mit verschiedener Zeilennummer

Der Wert der Lohnarten mit verschiedener Nummer in einem Monat werden zusammen gezählt.

 Beispiel:

In diesem Beispiel zählt das Programm alle zwei Zeilen zusammen und rechnet im Monat 05.2016 bei der Lohnart 1 Gehalt 1.888,17,-- Euro bei 30 SV- bzw. 30 LSt-Tagen ab.

Betragsbewertung

Einheiten/Satz/Betrag

Je nachdem wie die Lohnart angelegt ist, ist es nötig entweder die Menge, den Satz oder den Betrag der Lohnart einzugeben.

Wenn der Wert der Lohnart durch eine Formel berechnet wird, brauchen Sie diesen in der Lohnartenzuordnung nicht mehr einzugeben. Sie können den vom Programm errechneten Wert in der Lohnartenzuordnung jedoch überschreiben. Bei der Lohnart Überstunden zB können Sie die Einheiten/Stunden eingeben und mit Hilfe einer Formel kann Ihnen das Programm den Stundensatz mit einer Formel automatisch berechnen.

Wenn der Satz oder Betrag automatisch vom Programm errechnet wird, sehen Sie bei der Eingabe der Lohnart in der Spalte daneben ein "B" für "bewertet"   . Wenn der Betrag einzugeben ist, steht hier ein "E" für "Eingabe" .

Nach dem Speichern der Lohnart werden die Felder mit "B" in der Lohnartenzuordnung auf "leer" gesetzt.

Ob die Lohnart automatisch bewertet wird, sehen Sie im Lohnartenstamm (Stammdatenmenü/Lohnarten/Firmengruppen-, Firmen- oder Dienstnehmergruppenlohnarten) bzw. direkt in der Formel der Lohnart (Stammdatenmenü/Lohnarten/Bewerten/Formeln, Firmengruppen- oder Firmenformeln).

Beispiel 1:

In diesem Beispiel wird der Wert der Lohnart 1 Gehalt automatisch vom Programm bewertet. Den Betrag können Sie jedoch händisch übersteuern.

Beispiel 2:

In diesem Beispiel werden die Einheiten (= Stunden) händisch eingegeben und der Satz wird automatisch vom Programm bewertet. Den Satz können Sie jedoch händisch übersteuern.

In der Abrechnungsansicht und Probeabrechnungsansicht in der Registerkarte Lohnarten sehen Sie auch, ob der Wert der Lohnarten händisch eingegeben wurde oder vom Programm bewertet wurde.

Ausnahmen:

Bei manchen Lohnarten, die vom Programm automatisch generiert werden, sehen Sie neben dem Betrag auch ein "E", obwohl die Lohnart nicht händisch eingegeben wurde. Dies sind folgende Lohnarten:

Beispiel:

Erklärung:
Lohnart   1 Gehalt: Bei dieser Lohnart wurde der Betrag vom Programm bewertet.
Lohnart 50 Überstundengrundlohn § 68/2: Bei dieser Lohnart wurden die Einheiten eingegeben und der Satz sowie der Betrag vom Programm bewertet.
Lohnart 51 Überstundenzuschlag § 68/2: Bei dieser Lohnart wurden die Einheiten sowie der Satz als Folgelohnart vom Programm bewertet.
Lohnart 810: Bei dieser Lohnart wurde der Betrag vom Programm bewertet.
Lohnart 880: Bei dieser Lohnart wurde der Betrag vom Programm bewertet, obwohl neben dem Feld Betrag ein "E" ersichtlich ist (siehe Ausnahmen).

Übersteuerungsmöglichkeiten

In der Lohnartenzuordnung können Sie bestimmte Einstellungen ändern, die nur für den betroffenen Dienstnehmer, für die betroffene Lohnart oder nur für das betroffene Monat gültig sein sollen. Das sind folgende Einstellungen:

Kostenstelle/Kostenträger/Kostenart

In der Lohnartenzuordnung können Sie die Kostenstelle, den Kostenträger und die Kostenart der Lohnart übersteuern.

Voraussetzung dafür ist, dass die Lohnart in die Kostenrechnung rein fließt. Dies sehen Sie im Lohnartenstamm - Seite 2 im Feld "Kostenrechnung".

Für die Ermittlung der Kostenstellen und Kostenträger gibt es folgende Reihenfolge:

  1. Lohnartenzuordnung. Wenn hier keine Kostenstelle bzw. Kostenträger hinterlegt ist, kontrolliert das Programm den

  2. Lohnartenstamm. Wenn hier keine Kostenstelle bzw. Kostenträger hinterlegt ist, kontrolliert das Programm die

  3. Dienstnehmer-Kostenstellenaufteilung. Wenn hier keine Kostenstelle bzw. Kostenträger hinterlegt ist, bucht das Programm die Dienstgeberabgaben auf die

  4. Kostenstelle 9999999 bzw. Kostenträger 0.

Zusatzangaben aktueller Satz

Im Bereich Zusatzangaben aktueller Satz in der Lohnartenzuordnung können Sie weitere Einstellungen übersteuern:

 

Fenster

Lohnartenzuordnung

Abrechnung