Mehrfachselektion

Grundlegendes

Mit der Mehrfachselektion haben Sie die Möglichkeit, die unterstützen Programme (zB Datenaustausch ELDA, Überweisungsdatenträger) auf eine komplexere Art einzuschränken.

Grundsätzlich werden Selektion Vorlagen für eine mehrmalige Verwendung und einmalige Selektionen unterschieden.

Je Selektion haben Sie die Möglichkeit,

einzeln oder in von/bis Gruppen ein- oder auszuschließen.

Beispiel 1: Sie möchten in einer Selektion alle Dienstnehmer der Kollektivverträge 1 - 3  und alle Angestellten auswählen, die nicht die Abrechnungsgruppe Nachhinein haben.
Beispiel 2: Sie möchten mit einer Selektion alle Dienstnehmer mit den Nummern 1 - 100 aber nicht die Nummer 23 auswählen.

Bei der Selektion werden in den Masken in denen es ein Ab-Datum gibt, die Informationen vom Monatsersten selektiert, wenn es kein Feld "Tagesdatum" (Datenaustausch ELDA) gibt.
Beispiel Dienstnehmergruppe:
01.05.2022 Dienstnehmergruppe ANG
15.05.2022 Dienstnehmergruppe ARB
--> bei einer Selektion nach ARB wird dieser MA nicht selektiert

Ausnahme ist dabei die Verwendung der Selektion für die Abrechnung. Wenn Sie hier eine Selektion für Masken aktiviert wird, in denen es ein Ab-Datum gibt, dann wird hier immer der Monatsletzte selektiert.
Beispiel Dienstnehmergruppe:
01.05.2022 Dienstnehmergruppe ANG
15.05.2022 Dienstnehmergruppe ARB
--> bei einer Selektion nach ARB wird dieser MA in der Abrechnung selektiert

Wiederkehrende Selektionen (Vorlagen)

Verwaltung von Vorlagen

Zur Verwaltung der Vorlagen gibt es unter Stammdaten/Firma/Sonstiges/ Mehrfachselektion - Vorlagen eine neue Maske, in der Sie Vorlagen anlegen.

Einschränkung Beispiel 1:

In diesem Beispiel wird der Dienstnehmer 15 ausgeschlossen und die Dienstnehmer 155 bis 160, 347, 347, 474 bis 497 eingeschlossen.

Einschränkung Beispiel 2:


In diesem Beispiel werden nur Angestellte mit Beruf Personaverrechner ausgewählt.

Verwendung der Vorlagen

In der unterstützen Aufrufmaske gibt es einen neuen Bereich. Die hier angegebene Einschränkung wirkt sich auf das jeweilige Programm bzw. die jeweilige Liste aus und übersteuert damit andere eventuell gemachte Einschränkungen.

Beispiel  Datenaustausch ELDA

Im Feld "Selektion" klicken Sie auf ,um bereits angelegte wiederkehrende Mehrfachselektionen auszuwählen. Diese wirken sich in weiterer Linie auf die Detailsansicht (Ansicht durch den Button "Versichertenmeldungen") so wie den Datenträger aus.

Wählen Sie hier zB die Vorlage ANGESTELLTE aus, werden nur die Versichertenmeldungen von Angestellten angezeigt und auf dem Datenträger ausgegeben.

Der Button "Vorlagen verwalten" lässt sich nur auswählen, wenn der angemeldete Benutzer auch die Berechtigung hat den Menüpunkt Stammdaten/Firma/Sonstiges/ Mehrfachselektion - Vorlagen zu öffnen.

Einmalige Selektionen

In allen Masken, in denen die Vorlagen zur Eingrenzung verwendet werden können, haben Sie auch die Möglichkeit, einmalige Selektionen zu erstellen. Im folgenden werden die Möglichkeiten an Hand der Versichertenmeldungen im Datenaustausch ELDA beschrieben.

Klicken Sie auf ,um in die Maske Verwaltung von Mehrfachselektionen zu gelangen, in der Sie die gewünschten Dienstnehmer auswählen (= für einmalige Mehrfachselektionen, die Sie nicht oft benötigen). Hier haben Sie die Möglichkeit, nach verschiedenen Kriterien die Dienstnehmer auszuwählen. Diese sehen Sie links in der Maske "Verwaltung von Mehrfachselektionen" unter "Selektionsart". Mit dem Button "Selektions-Test" sehen Sie in einer Maske für welche Dienstnehmer der Datenträger erstellt werden würde.

Der Button erfüllt drei unterschiedliche Funktionen:

1. Ist noch keine Selektion ausgewählt - also das Feld leer - wird durch Druck auf den Button eine neue einmalige Selektion erstellt. Es öffnet sich die selbe Maske wie bei den Vorlagen, in der Sie auch dem entsprechende Einstellungen treffen können. Speziell für die Maske Datenaustausch, werden die aktuell offenen Dienstnehmer in den Versichertenmeldungen mit einem einzeln übernommen:

Mit dem Button haben Sie die Möglichkeit, alle Dienstnehmer auf zu setzen und anschließend zB einzelnen Dienstnehmer wieder auf zu setzen.

Nach dem Schließen der Verwaltungsmaske wird die neue Selektion automatisch vorgeschlagen. Solange Sie die Datenaustausch ELDA-Maske nicht schließen, haben Sie die Möglichkeit, diese einmalige Selektion immer wieder über das LOV auswählen.

2. Falls Sie eine einmalige Selektion ausgewählt haben und nochmals auf den Button klicken, haben Sie die Möglichkeit, die Selektion nochmals zu bearbeiten (diese erhält dann eine neue Nummer).

3. Falls Sie eine Vorlage ausgewählt haben (= wiederkehrende Selektion) und auf den Button klicken, wird diese in eine einmalige Selektion kopiert, welche Sie anschließend beliebig ändern können.

 

Bei einer Datenträgernacherstellung haben Sie auch die Möglichkeit, gewisse Dienstnehmer aus dem Datenträger auszuschließen. Wählen Sie dazu ein Datum für Nacherstellung aus, klicken auf und löschen die Dienstnehmer, die Sie nicht benötigen. Im Eurolohn/Work Verzeichnis wird in der Protokolldatei gkkdtr.lst die Bezeichnung der Selektion vermerkt.