Kostenrechnung

 

Ermittlung der Kosten

Ermittlung der Kostenstelle

Für die Ermittlung der Kostenstelle gibt es folgende Reihenfolge: Lohnartenzuordnung, wenn nicht vorhanden -> Lohnartenstamm, wenn nicht vorhanden -> Dienstnehmer-Kostenstellenaufteilung, wenn nicht vorhanden -> Kostenstelle 9999999. D.H. wenn in diesem Feld bei einer kostenpflichtigen Lohnart 0 steht, dann schaut das Programm nach ob eine Kostenstelle im Lohnartenstamm vorhanden ist, wenn nein, geht das Programm zur Dienstnehmer-Kostenstellenaufteilung über. Wenn auch hier keine Kostenstelle vorhanden ist, werden die Kosten auf die Kostenstelle 9999999 verbucht.

Ermittlung des Kostenträgers

Für die Ermittlung des Kostenträgers gibt es folgende Reihenfolge: Lohnartenzuordnung, wenn nicht vorhanden -> Lohnartenstamm, wenn nicht vorhanden -> Dienstnehmer-Kostenstellenaufteilung, wenn nicht vorhanden -> Kostenträger 0 - bis zu der Ebene wo die Kostenstelle ermittelt wird. D.H. wenn die Kostenstelle im Lohnartenstamm definiert ist, dann wird der Kostenträger nur in der Lohnartenzuordnung und im Lohnartenstamm gesucht. In der Kostenstellenaufteilung wird nicht mehr gesucht.

Ermittlung der Kostenart

Für die Ermittlung der Kostenart gibt es folgende Reihenfolge: Lohnartenzuordnung, wenn nicht vorhanden -> Lohnartenstamm, wenn nicht vorhanden -> Kostenart = Lohnartennummer - unabhängig wo die Kostenstelle gefunden wird. D.H. wenn in diesem Feld bei einer kostenpflichtigen Lohnart 0 steht, dann schaut das Programm nach ob eine Kostenart  im Lohnartenstamm vorhanden ist, wenn nein, werden die Kostenarten auf die Lohnartennummer verbucht.

 

Näheres zur Kostenrechnung finden sie unter Lohn- und Gehalt/Themen/Buchhaltung (FIBU)/Kostenrechnung.