Druckerdefinition

Wie Sie einen Drucker im LHR Lohn konfigurieren, lesen Sie bei den Aufgaben - einmalige Aufgaben - Drucker einrichten nach.

 

 

Felder

Nr

Hier geben Sie eine frei wählbare Nummer ein. Das ist dann die Druckernummer im LHR Lohn Programm. Für Druck in Dateien können Sie höhere Nummern verwenden, wie zB Drucker 99 für Druck in eine PDF-Datei.

Druckertype

Für physische Drucker wählen Sie als Druckertype eine Druckertype aus, die in der Maske Systemverwaltung/Drucker/Druckertreiber angelegt ist. In dieser Maske sind die Druckertreiber aus dem Eurolohn/Caps Verzeichnis hinterlegt.
Die übliche Druckertype ist "Lexmark66", die auf 66 Zeilen umstellt/druckt.

Erklärung einiger Druckertypen

Druckertype

Beschreibung

Spool-Druck-Parameter

dump

Diese Druckertype verwenden Sie für den Druck der Character-Listen in eine Text-Datei. Character Listen sind keine grafischen Listen, wie Datenbankanalyse, Updateprotokoll.

keine

PDF

Diese Druckertype verwenden Sie für den Druck der grafischen Listen, wie grafischen Lohn-/Gehaltszettel usw. in eine PDF-Datei.

keine

RTF

Diese Druckertype verwenden Sie für den Druck der Listen in eine Datei mit der Endung ".rtf", die Sie anschließend im Microsoft Word öffnen und bearbeiten können.

keine

DELIMITED

Diese Druckertype verwenden Sie für den Druck in eine Datei mit der Endung "delimited", die Sie anschließend ins Microsoft Excel importieren können. Im Feld "Spool-Druck-Parameter" können Sie als Trennzeichen zum Beispiel ";" wählen.

zum Beispiel: DELIMITER=;

DELIMITEDD

Funktioniert gleich wie "DELIMITED" und wird für größere Datenmengen verwendet.

zum Beispiel: DELIMITER=;

SPREAD

Diese Druckertype verwenden Sie für den Druck in eine HTML-Datei die mit anderen Applikationen wie Microsoft Excel kompatibel ist.

 

XML

Diese Druckertype verwenden Sie für den Druck der Listen, in eine Datei mit der Endung ".xml".

 

DNMAIL

Diese Druckertype können Sie nur verwenden, wenn Sie das Modul E-Mail Versand in Verwendung haben. Den Druckertyp DNMAIL verwenden Sie nur für den Einzeldruck von Lohn-/Gehaltszetteln und den automatischen Email-Versand von Reisekostenabrechnungen.

Diese Druckertype gibt es nicht im Eurolohn/Caps Verzeichnis.

 

SAMMELMAIL

Diese Druckertype können Sie nur verwenden, wenn Sie das Modul E-Mail Versand in Verwendung haben. Den Druckertyp SAMMELMAIL verwenden Sie für alle Ausdrucke IM BATCH. Jeder Ausdruck kann nur an EINE Liste von Emailempfängern gesendet werden (strichpunkt-getrennt und ohne Leerzeichen).

(zB. abc@mycompany.com;cdf@meinefirma.at)

Die Emails werden am Ende des Batchlaufes verschickt oder können manuell zu einem beliebigen Zeitpunkt über eine eigene Maske verschickt werden.

Diese Druckertype gibt es nicht im Eurolohn/Caps Verzeichnis.

 

SOFORTMAIL

Diese Druckertype können Sie nur verwenden, wenn Sie das Modul E-Mail Versand in Verwendung haben. Den Druckertyp SOFORTMAIL verwenden Sie für alle Ausdrucke.

Jeder Ausdruck kann nur an EINE Liste von E-Mail-Empfängern gesendet werden (strichpunkt-getrennt und ohne Leerzeichen).

(zB. abc@mycompany.com;cdf@meinefirma.at)

Diese Druckertype gibt es nicht im Eurolohn/Caps Verzeichnis.

 

Es darf keine Abrechnung mit einem der beiden Druckertypen DELIMITEDD oder DELIMITED gestartet werden. Dies hat zur Folge, dass die Abrechnung in gewissen Fällen hängen bleibt (z.B. bei Problemen mit dem Logo).

Der Druck von Listen auf einen Delimited-Drucker ist nicht flächendeckend für alle Listen optimal. Dieser ist grundsätzlich nur für excel-optimierte Listen empfohlen/gewartet.

Den Drucker vom Typ SOFORTMAIL können Sie einzelnen Ausdrucken im Batchlauf zuweisen. Dann werden die Ausdrucke sofort einzeln verschickt (pro Ausdruck ein Mail).

Wenn Sie den Drucker vom Typ SAMMELMAIL im Batchlauf verwenden, dann verwenden Sie diesen in Verbindung mit dem Aufruf "mailversand". Der Vorteil vom SAMMELMAIL ist, dass die Empfänger ein Mail mit mehreren Anhängen erhalten. Wenn Sie den Drucker vom Typ SAMMELMAIL ohne den Aufruf 901 - mailversand verwenden, dann verschicken Sie die Mails manuell in der Maske Kommunikation/Austausch/E-Mail.

Art

Hier wählen Sie die Art der Ausgabe. Für physische Drucker wählen Sie die Art "S" aus, für Druck in eine Datei "D".

Druckername/Verzeichnis/Dateiname

Hier geben Sie den Druckernamen bzw. den Pfad für die Datei ein. Wenn der Druckername Leerzeichen beinhaltet, setzen Sie den ganzen Druckernamen unter Anführungszeichen.

Spool-Druck-Parameter/ E-Mail-Adressen

Hier geben Sie den Parameter für einen Spool-Druck ein.

Text

Den Text verwenden Sie nur, wenn Sie das Modul E-Mail Versand in Verwendung haben.

Bei allen drei Druckertypen mit %MAIL haben Sie hier Möglichkeit, einen Textbaustein als Email-Body zu definieren. Die Textbausteine legen Sie zuvor unter Stammdatenmenü/Firma/Firmentexte/Firmengruppen-, Firmentexte oder Stammdatenmenü/Allgemein/Texte (= systemweite Texte) an.

Den hinterlegten Text können Sie in der Druckersteuerung übersteuern. Er wird außerdem in der Batchabrechnung und beim Reisekostenabrechnungs-Email-Versand vorgeschlagen und kann dort von Ihnen übersteuert werden.

Sie haben die Möglichkeit, mehrere Email-Drucker vom Typ SOFORTMAIL und SAMMELMAIL zu definieren.

Sie können jedoch nur einen Email-Drucker vom Typ DNMAIL für den automatischen Reisekostenabrechnungs-Email-Versand definieren, da nur 1 Drucker dem Systemparameter „RK: Maildrucker“ zugewiesen werden kann (siehe Bereich: Reisekosten)

Für den Lohn-/Gehaltszettel-Einzeldruck sollte wegen dem Email-Body-Text ein (oder mehrere) eigene(r) Drucker vom Typ DNMAIL definiert werden.

 

Aufgaben

Drucker einrichten

Probleme und Lösungswege

Probleme mit dem Drucken