Variabler Dienstnehmerstamm - SV-Ergänzungen

In dieser Registerkarte geben Sie ab 2019 Ergänzungen, Zu- und Abschläge ein, wie zB ob bei den Universitäten der IE-Beitrag wegfällt (= Abschlag I28 bei der BVAEB), oder ob es sich um einen Entwicklungshelfer handelt (= Ergänzung E09).

Oder wenn Sie zB beim Eintritt des Dienstnehmers bereits wissen, dass er 60 Jahre alt ist und die Anspruchsvoraussetzungen für die Zuerkennung einer Leistung nach § 22 Abs. 1 AlVG nicht zutreffen, dann gewährt der Abschlag A09 UV-Entfall (Die Funktion SV-Gruppenautomatik prüft dies aber nach wie vor automatisch).

Oder wenn es sich um einen freien Dienstnehmer mit Sonderzahlung handelt, geben Sie hier die Ergänzung "E06 - freie Dn mit Sonderzahlung" ein.

Oder wenn Sie zB einen geringfügig Beschäftigten Angestellten mit keiner KU- oder LK-Zugehörigkeit abrechnen, dann geben Sie hier die Ergänzung E12 ein.

Wenn der Dienstnehmer zB IE-/KU-befreit ist oder ihm der LK-Beitrag zusteht, dann wickeln Sie dies aber nach wie vor mit die "SV-Pflichtigkeit" ab.

GKK - Ergänzungen

GKK - Abschläge und Zuschläge

BVAEB - Abschläge und Zuschläge

 

Wenn Sie in der Maske Firmenversicherungen (Stammdatenmenü/Firma) eine neue Versicherung (GKK Versicherungen 1 bis 10, BVAEB Vers. 11 und 25 oder KFG Vers. 41 und 42) anlegen und speichern, dann werden Beschäftigtengruppen in der SV-Zuordnung automatisch aufgebaut. In der SV-Zuordnung (Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges) haben Sie anschließend die Möglichkeit mit der Checkbox "aktiv" nur Ihre eigenen Beschäftigtengruppen auszuwählen.

 

Diese werden dann im variablen Dienstnehmerstamm im LOV von der Beschäftigtengruppe angezeigt und die anderen nicht.

 

(Für bereits angelegte Firmenversicherungen sind derzeit alle Beschäftigtengruppen aktiviert. Aktivieren Sie in der SV-Zuordnung nur Ihre eigenen.)

 

In diesem Zuge werden auch in der Registerkarte SV-Ergänzungen (variabler DN-Stamm, SV-Pflichtigkeiten, Lohnartenstamm) nur mehr Ergänzungen, Ab-/Zuschläge angezeigt, die man auswählen darf (zB E-Card, Auflösungsabgabe, Halbierung PV-Beitrag nicht mehr, weil diese von der Abrechnung automatisch berücksichtigt werden).

 

Der hier angegebene Ergänzung wird in Reihenfolge nach dem ersten Vorhandensein geprüft:

 

Übergreifende Felder

Sidebar Dienstn./gültig ab

Die Sidebar ist eine Übersicht mit allen Gültigkeitsdatums-Angaben. Beim Anlegen von neuen Variablen Dienstnehmerstämmen wird das neue Ab-Datum sofort in die Sidebar eingetragen. Hier können Sie auch nach der Dienstnehmernummer oder dem Ab-Datum abfragen. Auch haben Sie die Möglichkeit, alle variablen Dienstnehmerstämme eines Dienstnehmers im Überblick zu sehen.

Mit Klick auf das gewünschte Ab-Datum in der Sidebar gelangen Sie in den ausgewählten Datensatz.

Dienstnehmer

Hier geben Sie die Dienstnehmernummer des gewünschten Dienstnehmers ein.

Alternativ können Sie mit der Funktionstaste „Abfrage“ (=Taste F7) eine Abfrage starten, um bereits angelegte Dienstnehmerdaten abzufragen. Geben Sie dann die Dienstnehmernummer ein und bestätigen Sie die Abfrage mit der Funktionstaste „Ausführen“ (=Taste F8).

Wenn Sie neue variable Dienstnehmerdaten anlegen wollen, geben Sie eine Personalnummer ein, die Sie bereits zuvor im Dienstnehmerstamm angelegt haben.

Dienstnehmergruppe (DN-Gruppe)

Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers ein.

Dienstnehmer mit ähnlichen Merkmalen werden zu Dienstnehmergruppen zusammengefasst. Dienstnehmergruppen können z. B. sein: Arbeiter, Angestellte, Lehrlinge, aber auch Techniker, Verkäufer, Verwaltung etc.

Weisen Sie Ihren Dienstnehmern eine Dienstnehmergruppe zu, indem Sie hier das Kennzeichen der Dienstnehmergruppe eingeben oder aus dem LOV „Auswahl von Dienstnehmergruppen“ ( ) auswählen. Dienstnehmergruppen legen Sie zuvor im Stammdatenmenü/Firma/Firmentexte/Dienstnehmergruppen an.

Dienstnehmergruppen sind unter anderem für verschiedene Auswertungen von Bedeutung. Sie können pro Dienstnehmergruppe bestimmte "Standardwerte" in der Maske variabler Dienstnehmerstamm hinterlegen, zB können Sie für die Dienstnehmergruppe "Angestellte" immer die SV-Gruppe D1 hinterlegen usw. Lesen Sie dazu die einmalige Aufgabe "Vorgabewerte Dienstnehmergruppe".

Gültig ab

Hier geben Sie das Monat im Format TT.MM.JJJJ ein, ab dem die variablen Dienstnehmerdaten gültig sind. Dieses "Gültig-ab-Datum" ist notwendig, da sich variable Dienstnehmerdaten häufiger ändern können und die Änderungen für Aufrollungen nachvollziehbar sein müssen. Dadurch ist es möglich, für einen Dienstnehmer verschiedenen variable Dienstnehmerdatensätze mit unterschiedlichem Gültigkeitsdatum anzulegen. Für folgende Felder im variablen Dienstnehmerstamm wird das Tagesdatum berücksichtigt:

BEREICH Sozialversicherung

• Versicherungsnummer

• Beitragsgruppe

• SV-Pflichtigkeit

• Zugehörigkeit

• Gesetzliche Grundlage

• Bezugsart

Werden andere Felder (außer Versicherungsnummer, Beitragsgruppe, SV-Pflichtigkeit, Gesetzliche Grundlage, Zugehörigkeit, Bezugsart) im variablen Dienstnehmerstamm verändert, so gilt die mit Monatsletztem gültige Einstellung.

Wenn Sie variable Dienstnehmerdaten eines Dienstnehmers ändern wollen, gehen Sie nach den Anweisungen in der Aufgabe "Variable Dienstnehmerdaten ändern" vor!

Wenn Sie die Urlaubs- und/oder die Krankenstands-Verwaltung (= Entgeltfortzahlung-Verwaltung, EFZ-Verwaltung) im LHR Lohn verwenden, achten Sie darauf, dass die variablen Dienstnehmerdaten für den einzelnen Dienstnehmer früh genug angelegt sind – die Erstanlage von variablen Dienstnehmerdaten sollte vor der ersten Krankheit bzw. vorm ersten Urlaub sein, sonst kann das Programm die früheren Krankenstände/Urlaubstage nicht richtig berechnen.

Aktiv

Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer zum Monat in der Einstiegsmaske aktiv ist (= Feld aktiviert) oder nicht (= leeres Feld). Dieses Feld wird vom Programm automatisch gefüllt.

Diese Checkbox verwenden Sie im Abfragemodus, um alte Datensätze (inaktive Dienstnehmer) auszuschließen. Dabei geht das Programm vom Monat von der Einstiegsmaske aus.

Funktionstaste F7 - aktivierte Checkbox - F8 liefert alle zum Monat in der Einstiegsmaske aktiven Dienstnehmer. Wenn in der Einstiegsmaske zB das Monat 11.2009 gewählt wird, werden im variablen Dienstnehmerstamm alle Sätze ab 01.2009 und höher abgefragt.

Funktionstaste F7 - deaktivierte Checkbox - F8 liefert alle aktuellen Dienstnehmer/Datensätze (aktive und inaktive).

Alle

Diese Checkbox verwenden Sie im Abfragemodus, um alte Datensätze anzuzeigen. Dabei geht das Programm vom Monat von der Einstiegsmaske aus.

Funktionstaste F7 - aktivierte Checkbox - F8 liefert alle im aktuellen Dienstnehmer/Datensätze (aktive und inaktive).

 

Felder

Ergänzungsgruppe

Tragen Sie hier die Ergänzungen, Zu- oder Abschläge ein oder wählen Sie diese über das LOV aus.

Aktiviert

Mit diesem Drop-Down Feld geben Sie an, ob die Ergänzung, der Zu- oder Abschlag aktiviert ist oder nicht, oder ob das Programm diese Entscheidung automatisch treffen soll.

 

 

Fälle, die nicht automatisiert sind

Bonus Altfall und Erreichen des Alters für die Alterspension

Bei einem Bonus-Altfall hinterlegen Sie im variablen Dienstnehmer-Stamm in den SV-Ergänzungen den Abschlag A11 (ÖGK) oder den Abschlag I25 (BVAEB), damit der DG keine AV mehr zahlt. Wird dieser DN dann 63 Jahre alt, wird automatisch aufgrund des Alters der Abschlag A10 (ÖGK) und I24 (BVAEB) für die AV und den IE gerechnet (für DG und DN).  

Da im variablen Stamm in den SV-Ergänzungen der Abschlag A11 hinterlegt ist, werden nun beide Abschläge gerechnet.

In diesem Fall setzen Sie den Abschlag A11 auf nein ab dem betroffenen Monat.

 

BVAEB K28 - Arbeitslosenversicherung und K29 IESG (ausgegliederte Dienststellen Bund) und Erreichen des Alters für die Alterspension

Wenn der Dienstnehmer bei der Versicherung 11 BVAEB öffentlich Bedienstete versichert ist, Beschäftigtengruppen G001 Beamte oder G002 und die Zuschläge K28 AV und K29 IE zugewiesen hat und 63 Jahre alt wird, dann sollen diese Zuschläge nicht gerechnet werden.

In diesem Fall setzen Sie die Zuschläge auf nein ab dem betroffenen Monat.

 

Anders ist es bei der Beschäftigtengruppe G041 Beamter Bundestheater: Bei diesen werden die Zuschläge K28 und K29 automatisch gerechnet ohne dass man diese manuell zuweisen muss. Wenn dieser Dienstnehmer dann 63 Jahre alt wird, werden die Zuschläge K28 und K29 nicht mehr gerechnet.

 

Neugründerförderung IE und Erreichen des Alters für die Alterspension

Wenn Sie für die Neugründerförderung den Abschlag A08 Entfall Unfallversicherungsbeitrag zur Neugründerförderung zugewiesen haben und der Dienstnehmer erreicht das Alter für die Alterspension, dann darf der Abschlag A08 nicht mehr gerechnet werden, sondern der Abschlag A09 UV-Entfall 60. LJ.

In diesem Fall setzen Sie den Abschlag A08 auf nein ab dem betroffenen Monat.