In dieser Maske sehen Sie die monatliche Berechnung der Urlaubsabgrenzung.
Weiters dient dieser Menüpunkt dazu, bei Neubeginn der Urlaubsabgrenzung die Erfassung des Resturlaubs für den Vormonat vor Neubeginn vorzunehmen.
Hier geben Sie die Dienstnehmernummer des gewünschten Dienstnehmers ein.
Alternativ können Sie mit der Funktionstaste „Abfrage“ (=Taste F7) eine Abfrage starten, um bereits angelegte Dienstnehmerdaten abzufragen. Geben Sie dann die Dienstnehmernummer ein und bestätigen Sie die Abfrage mit der Funktionstaste „Ausführen“ (=Taste F8).
Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe des Dienstnehmers ein.
Dienstnehmer mit ähnlichen Merkmalen werden zu Dienstnehmergruppen zusammengefasst. Dienstnehmergruppen können z. B. sein: Arbeiter, Angestellte, Lehrlinge, aber auch Techniker, Verkäufer, Verwaltung etc.
Sobald Sie einen Dienstnehmer ausgewählt haben, wird Ihnen die DN-Gr., die Sie im Variablen Dienstnehmerstamm hinterleget haben, vorgeschlagen.
Hier geben Sie die Abteilungsnummer des Dienstnehmers ein. Diese ist für verschiedene Auswertungen, für Arbeitsstätten-Meldungen, Anmeldungen und Aviso-Meldungen (wenn kein Dienstort hinterlegt ist) und evtl. für die Kostenrechnung von Bedeutung.
Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer zum Monat in der Einstiegsmaske aktiv ist (= Feld aktiviert) oder nicht (= leeres Feld). Dieses Feld wird vom Programm automatisch gefüllt.
Hier geben Sie das Monat ein, ab welchem dieser Satz gültig ist.
Geben Sie hier den monatlichen Urlaubsanspruch ein.
Hier tragen Sie die Urlaubskürzung ein.
Hier geben Sie den bereits konsumierten Urlaub ein.
Tragen Sie hier die Urlaubsresttage zum Monatsende ein.
Tragen Sie hier die Urlaubsresttage zum Jahresende ein
Hier geben Sie die Höhe des laufenden Bezuges ein.
Hier geben Sie die Höhe der Sonderzahlung ein.
Hier geben Sie den Betrag der Rückstellung ein.
Hier geben Sie den Betrag der Rückstellung zum Jahresende ein.