Hier können Sie für die einzelnen Dienstnehmer sogenannte "Persönliche
Sätze" festlegen. Der Wert eines hier eingegebenen persönlichen Satzes
gilt dann nur für diesen Dienstnehmer (Beispiele: Stundensatz, Vorschussrate,
individuelles Beschäftigungsausmaß pro Woche). So können mehrere Mitarbeiter
denselben persönlichen Satz, jedoch unterschiedliche Werte dieses Satzes
haben.
Persönliche Sätze können in Formeln für Berechnung der Lohnarten und verschiedenen
Listen verwendet werden (zB Beschäftigungsausmaß am Lohn-/Gehaltszettel).
Nähere
Informationen über persönliche Sätze und ihr Zusammenspiel mit der Abrechnung
und den Lohnarten finden Sie in der Hilfe im Kapitel "Grundlagen
und Allgemeines/Grundlegende Konzepte".
Benützen Sie die Tastenkombination STRG
+ BILD_NACH_OBEN / BILD_NACH_UNTEN, um zwischen dem Block "Dienstnehmer"
und "Persönlicher Satz" zu wechseln.
Beinhaltet die Personalnummer (= Dienstnehmernummer)
und den Namen des Dienstnehmers. Sie können mit dem LOV „Auswahl
von Dienstnehmern“ () Ihre Dienstnehmer abfragen und diesen dann gegebenenfalls
neue persönliche Sätze zuordnen.
Alternativ können Sie mit der Funktionstaste "Abfrage"
(=Taste F7) eine Abfrage starten, um bereits angelegte Dienstnehmerdaten
abzufragen. Geben Sie dann die Personalnummer ein und bestätigen Sie die
Abfrage mit der Funktionstaste "Ausführen" (=Taste F8).
Hier sehen Sie die Dienstnehmergruppe Hauptgruppierung der einzelnen Dienstnehmer in LHR Personalverrechnung. Anhand der Dienstnehmergruppe können viele Einstellungen der Firma gesteuert werden. So gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, Lohnarten auf der Ebene der Dienstnehmergruppen anzulegen. Eine Gruppierung könnte zB Arbeiter, Angestelle, Lehrlinge Arbeiter, Lehrlinge Angestellte sein. des Dienstnehmers aus der Maske Stammdatenmenü/Personal/Variable Dienstnehmerdaten.
Hier sehen Sie die Abteilung des Dienstnehmers, falls ihm diese in der Maske Stammdatenmenü/Personal/Dienstnehmerstamm zugeordnet wurde.
Hier sehen Sie, ob der Dienstnehmer zum Monat in der Einstiegsmaske aktiv ist (= Feld angehakt) oder nicht (= leeres Feld). Dieses Feld wird vom Programm automatisch gefüllt. Sie können es jedoch im Abfragemodus aktivieren und erhalten somit nur aktive Dienstnehmer:
Funktionstaste F7 - aktivierte Checkbox - F8 liefert alle zum Monat in der Einstiegsmaske aktiven Dienstnehmer.
Funktionstaste F7 - deaktivierte Checkbox - F8 liefert alle angelegten Dienstnehmer (aktive und inaktive), unabhängig vom Monat in der Einstiegsmaske.
Ist das Feld leer, werden nur aktuelle und zukünftige persönliche Sätze angezeigt. Die Abfrage hängt mit dem Monat in der Einstiegsmaske zusammen. Aktivieren Sie das Feld, um auch alle veralteten Einträge anzusehen.
Hier geben Sie den persönlichen Satz ein, den Sie dem Dienstnehmer zuteilen wollen.
Die hier verfügbaren persönlichen Sätze müssen von Ihnen zuvor unter Stammdatenmenü/Lohnarten/Bezeichnungen/Persönliche Sätze angelegt werden.
Hier geben Sie im Format MM.JJJJ ein, ab welchem Monat dieser Satz für den Dienstnehmer gültig sein soll. Dieser persönliche Satz ist solange gültig, bis der selbe Satz mit einem neuen Gültigkeitsdatum eingetragen wird.
Persönliche
Sätze für Jubiläumsrückstellung - hier folgt die Gültigkeit einer etwas
anderen Logik! Lesen Sie dazu das Thema "Jubiläumsrückstellung".
Hier geben Sie den Wert des persönlichen Satzes an. Dieser Wert kann als Betrag, Prozentsatz oder als Einheit (zB Tage oder Stunden) angegeben werden.
Wenn Sie den Wert eines persönlichen Satzes eines Dienstnehmers ändern wollen, geben Sie denselben persönlichen Satz nochmals in eine neue Zeile ein und fügen das neue Gültigkeitsdatum und den neuen Wert ein. So sind Änderungen für das Programm im Falle von Aufrollungen nachvollziehbar.