Aufrollungen

In dieser Maske Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges/Aufrollungen bestimmen Sie, welche Aufrufe (Programme, Lohn-/Gehaltszettel, Datenträger) bei einer Aufrollung gestartet werden sollen. In dieser Maske sollen auf jeden Fall die Programme Zahlungsverkehr, Buchhaltung und die Lohn-/Gehaltszettel eingetragen sein, damit die Aufrollungen ordnungsgemäß abgewickelt, sprich ausbezahlt, verbucht und am Lohn-/Gehaltszettel angedruckt werden können.

Bei der Änderung von gewissen Stammdaten (z.B: Änderung einer Firmengruppenlohnart) erhalten Sie die Frage, ob Aufrollungen eingetragen werden sollen.
Wenn Sie diese Frage mit "JA" beantworten, dann werden nur für aktive Dienstnehmer Aufrollungen eingetragen. Es wird geprüft, welche Dienstnehmer zum Systemmonat aktiv sind.

 

 

Bei der Eintragung der Lohn-/Gehaltszettel ist es wichtig, welche Formularart und Sortierung Sie in der Abrechnungen/Abrechnen/Abrechnung verwenden.

Jede Formularart und Sortierung ist im LHR Lohn ein eigener Report/eigenes Formular und wenn Sie diese im Nachhinein ändern, dann tragen Sie den Report auch die Maske Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges/Aufrollungen  ein.
Aufstellung der Reports/Formulare,
die in der Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufverwaltung angelegt sind:
 

Kz

Aufruf

Maskenname

Beschreibung

R

abrna.rep

lsalabrech01

Lohn-/Gehaltszettel in üblicher Character-Form (Formularart "Abrechnungsformular (N)") sortiert nach Dienstnehmername oder Dienstnehmername absteigend.

R

abrsspk.rep

lsalabrech01

Lohn-/Gehaltszettel in üblicher Character Form (Formularart "Abrechnungsformular (N)") sortiert nach Dienstnehmernummer und Dienstnehmernummer absteigend.

R

abrab.rep

lsalabrech01

Lohn-/Gehaltszettel in üblicher Character Form (Formularart "Abrechnungsformular (N)") sortiert nach Abteilungsnummer und Abteilungsnummer absteigend.

R

abrkt.rep

lsalabrech01

Lohn-/Gehaltszettel in üblicher Character Form (Formularart "Abrechnungsformular (N)") sortiert nach Bankkontonummer oder Bankkontonummer absteigend.

M

abrnab.rep

lsalabrech01

grafischer Lohn-/Gehaltszettel (Formularart "Abrechnungsformular grafisch (G)") sortiert nach Dienstnehmername oder Dienstnehmername absteigend.

M

abrsspkb.rep

lsalabrech01

grafischer Lohn-/Gehaltszettel (Formularart "Abrechnungsformular grafisch (G)") sortiert nach Dienstnehmernummer oder Dienstnehmernummer absteigend.

M

abrabb.rep

lsalabrech01

grafischer Lohn-/Gehaltszettel (Formularart "Abrechnungsformular grafisch (G)") sortiert nach Abteilungsnummer oder Abteilungsnummer absteigend.

M

abrktb.rep

lsalabrech01

grafischer Lohn-/Gehaltszettel (Formularart "Abrechnungsformular grafisch (G)") sortiert nach Bankkontonummer oder Bankkontonummer absteigend.

R

abrnaw.rep

lsalabrech01

wöchentlicher Lohn-/Gehaltszettel (Formularart "Abrechnungsformular wöchentlich (W)") sortiert nach Dienstnehmername oder Dienstnehmername absteigend.

R

abrsspkw.rep

lsalabrech01

wöchentlicher Lohn-/Gehaltszettel (Formularart "Abrechnungsformular wöchentlich (W)") sortiert nach Dienstnehmernummer oder Dienstnehmernummer absteigend.

R

abrabw.rep

lsalabrech01

wöchentlicher Lohn-/Gehaltszettel (Formularart "Abrechnungsformular wöchentlich (W)") sortiert nach Abteilungsnummer oder Abteilungsnummer absteigend.

R

abrktw.rep

lsalabrech01

wöchentlicher Lohn-/Gehaltszettel (Formularart "Abrechnungsformular wöchentlich (W)") sortiert nach Bankkontonummer oder Bankkontonummer absteigend.

R

ab2na.rep

lsalabrech01

Lohn-/Gehaltszettel mit zweiter Seite mit monats- und jahresbezogenen Daten (Formularart "Abrechnungsformular mit zweiter Seite (S)") sortiert nach Dienstnehmername oder Dienstnehmername absteigend.

R

abspk2s.rep

lsalabrech01

Lohn-/Gehaltszettel mit zweiter Seite mit monats- und jahresbezogenen Daten (Formularart "Abrechnungsformular mit zweiter Seite (S)") sortiert nach Dienstnehmernummer oder Dienstnehmernummer absteigend.

R

ab2ab.rep

lsalabrech01

Lohn-/Gehaltszettel mit zweiter Seite mit monats- und jahresbezogenen Daten (Formularart "Abrechnungsformular mit zweiter Seite (S)") sortiert nach Abteilungsnummer oder Abteilungsnummer absteigend.

R

abr2kt.rep

lsalabrech01

Lohn-/Gehaltszettel mit zweiter Seite mit monats- und jahresbezogenen Daten (Formularart "Abrechnungsformular mit zweiter Seite (S)") sortiert nach Bankkontonummer- oder Bankkontonummer absteigend.

M

abrabst

lsalabrech01

Grafische Brutto-Abstimmliste (Formularart "Brutto-Abstimmliste (B)") im Querfomat - alle Sortierkriterien.

 

In der Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Standardauswertungen sehen Sie bei verwendeten Batchläufen nach, welche Formulare hier verwendet werden. Auch diese sollen in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges/Aufrollungen eingetragen sein.

 

Felder

Aufruf

Tragen Sie hier die Aufrufnummer ein.  Der Aufrufname und die Bezeichnung werden ausgegeben, sobald Sie eine Nummer aus dem LOV "Auswahl von Aufrufen" gewählt haben.

Programm Abrechnung tragen Sie nicht ein, weil dieses Programm automatisch bei einer betroffenen Stammdatenänderung eingetragen wird. Das Programm Abrechnung trägt nach einer erfolgten Abrechnung die Folgeprogramme ein – Zahlungsverkehr, Fibu-/Kostentrechnung, Lohn-/Gehaltszettel Report usw.). Also jene, die Sie hier in dieser Maske eintragen!

Wie

Mit diesem Dropdown - Feld bestimmen Sie, wie die Aufrollung erfolgen soll. Zur Auswahl stehen:

 

Beispiel mit Lohn- /Gehaltszettel Eintrag:
Wie = je Dienstnehmer (D)
Immer wenn sich beim Dienstnehmer etwas verändert, z.B: wen sich die BVK oder eine andere DG-Abgabe (=Dienstgeberabgabe) ändert, soll auch der Lohn- und Gehaltszettel des Dienstnehmers gedruckt werden.

Wie = je Dientnehmer bei Nettoänderung (N)
Diese Einstellung wird üblicherweise bei Lohn- und Gehaltszettel-Einträge genutzt. Ein Lohn- und Gehaltszettel wird nur dann gedruckt, wenn sich das Netto des Dienstnehmers durch eine Aufrollung ändert.

 

Wann

Mit diesem Dropdown - Feld bestimmen Sie, wann die Aufrollung erfolgen soll. Zur Auswahl stehen:

 

Beispiel mit Lohn- /Gehaltszettel Eintrag:
Wann = bei Aufrollungen (A)
Am ersten des Monats werden Arbeiter abgerechnet. Am 15. Des Monats werden Angestellte abgerechnet.
Wenn sich zwischen den zweiten und den 15. des Monats etwas bei den Arbeitern ändert, werden diese beim Angestellten Lauf nicht mitgenommen.

Wann = immer (I)
Am ersten des Monats werden Arbeiter abgerechnet. Am 15. Des Monats werden Angestellte abgerechnet.
Wenn sich zwischen den zweiten und den 15. Des Monats etwas bei den Arbeitern ändert, werden diese beim Angestellten Lauf mitabgerechnet.