Fibu/Kostenrechnung SAP ÖAMTC

In dieser Maske erstellen Sie einen Datenträger für die Schnittstelle für SAP in einem speziellen Format.

 

Felder

Bereich Zeitraum

Monat

Hier geben Sie das Monat ein, in dem die Übernahme erfolgen sollte.

BEREICH Ablageverzeichnis

Verzeichnis

Hier geben Sie das Verzeichnis an, in welches der Datenträger gestellt werden soll.

Zur Auswahl stehen:

kann mit dem Menüpunkt Kommunikation/Austausch/Datenträger aus Datenbank auslesen auf einen Arbeitsplatz geladen werden.

 

Für diesen Datenträger wurde nun die Möglichkeit geschaffen, dass zusätzlich zu der oben genannten Auswahl aus dem LOV auch manuelle Strings eingegeben werden können, wie auch in anderen Datenträgern.

Dabei bleibt das LOV zur Auswahl bestehen, das Feld „Verzeichnis“ ist allerdings ein Textfeld, in das die Auswahl des LOVs eingefügt wird, oder der Benutzer einen eigenen String eingeben kann.

Bei der Eingabe passiert keine Überprüfung, ob das eingegebene Verzeichnis überhaupt existiert. Auch im Programm werden keine neuen Verzeichnisse angelegt. Vergewissern Sie sich, dass der eingegebene Pfad wirklich existiert, und führen Sie im Zweifel einen Testlauf durch.

 

Handelt es sich bei dem im Feld „Verzeichnis“ eingegebenen Text um einen absoluten Pfad (z.B. „\\filesrv-2...“, „C:\Test…“), so wird der Datenträger direkt in dieses Verzeichnis abgelegt.

Wird der Pfad nicht als absoluter Pfad erkannt, so wird das Home-Verzeichnis (üblicherweise „X:\Eurolohn“) als Ausgangspunkt des relativen Pfades genommen.

So wird z.b. „tmp\sap“ aufgelöst in „X:\Eurolohn\tmp\sap\“.

Windows erkennt einen Pfad, der statt Backslash („\“) Slashes („/“) verwendet, nicht als absoluten Pfad.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie den Pfad im korrekten Windows Format („C:\Test“) und nicht im Linux / Unix Format („C:/Test“) eingeben!
Ausgenommen hiervon sind URLs (z.B. „ftp://user:pw@testFtp.at/test“ oder „https://test.com/“).

 

BEREICH Erstellungsdatum

Datum/Zeit

Bei der Ermittlung der Beträge für die Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung wird zur Unterscheidung von Aufrollungen in Vormonaten ein Datum mit Zeitangabe verwendet. Das letzte Ermittlungsdatum wird nach Eingabe des Monats vorgeschlagen, kann aber bei Verwendung einer anderen Betragsermittlungs-Zeit ausgewählt werden.

(10-stellig / Datum (Format: TT.MM.JJJJ) / eingabepflichtig / Auswahl)

(5-stellige / Datum (Format: HH:MI) / eingabepflichtig / Auswahl)

BEREICH Datenträgerkriterien

Format

Hier geben Sie das Format des ausgegebenen Datenträgers.

Zur Auswahl stehen:

Lohnartentext statt Buchungstext

Mit dieser Checkbox definieren Sie, ob die Bezeichnung der Lohnart (sofern die Lohnart eine Bezeichnung hat) (=aktivierte Checkbox) oder der Buchungstext (=deaktivierte Checkbox) ausgegeben werden soll.

Dateikürzel

Hier geben Sie das Kürzel ein, dass im Dateinamen ausgegeben werden soll.

Buchungstext

Hier geben Sie den Buchungstext ein, der im Datenträger dann um MM.JJJJ ergänzt wird.

Mandat

Hier geben Sie den SAP-Mandant ein, welcher im Datenträger enthalten ist.

Buchungskreis

Hier geben Sie den SAP Buchungskreis ein, welcher im Datenträger enthalten ist.

Belegart

Hier gebe Sie die Belegart ein, die im Datenträger enthalten ist.

Übergangskonto

Hier geben Sie das Übergangskonto für Gegenbuchungen an.

Button

Fibukonten Dn-Aufteilung

Mit diesem Button gelangen Sie in die Maske in der Sie Fibukonten zuweisen. Für diese Fibukonten werden im Datenträger die Buchungen pro Dienstnehmer ausgegeben.

SAP-Steuerkennzeichen

Mit diesem Button gelangen Sie in die Maske für die Verwaltung der Steuerkennzeichen an SAP. Hier legen Sie je Lohnartennummer und je Fibukonto Steuerkennzeichen fest, die SAP benötigt. Wird in dieser Maske nichts hinterlegt, werden die bereits verwendeten Standard-Steuerkennzeichen an SAP übergeben.

Informationen für den Batchlauf

Hier sehen Sie wie der Aufruf der Maske für den Batchlauf aussehen soll (Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufverwaltung).

Nr.

Wählen Sie eine freie Nummer, die von der Reihenfolge in die Ablauffolge passt.

Kz/Aufruf

c/fibusapoeamtc

Maskenname

lpvbuchha80