Menüaufruf: Kommunikation/Firmen/ Fibu-Kostenrechnung Sap Kufgem
Hier geben Sie die Periode ein, für welche eine Übernahme erfolgen soll.
(7-stellig / Datum (Format: MM.JJJJ) / eingabepflichtig)
Hier geben Sie das Zielverzeichnis der Schnittstellen-Datei ein.
Zur Auswahl stehen:
tmp - Ablage der Datei im tmp-Verzeichnis des Eurolohn-Stammverzeichnisses
tmp2 - Ablage der Datei im tmp2-Verzeichnis des Eurolohn-Stammverzeichnisses
DATENBANK - Ablage in der Datenbank. Die Datei kann über „Kommunikation/Austausch/Datenträger aus Datenbank auslesen am Arbeitsplatz ausgelesen werden.
Es kann aber jedes andere x-beliebige Ziel-Verzeichnis angegeben werden. Da ein Überprüfung bei der Eingabe über den Web-Server nicht vorgenommen werden kann, ob es das Zielverzeichnis am Applikations-Server gibt, sollte diese Angabe verlässlich sein, da sonst keine Dateien erstellt werden können. Diese Angabe kann pro Firma unterschiedlich sein und auch pro Firma als Default-Wert gespeichert werden, sodass die Angabe nur einmal erfasst werden muss.
(150-stellig / alphanumerisch)
Bei der Ermittlung der Beträge für die Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung wird zur Unterscheidung von Aufrollungen in Vormonaten ein Datum mit Zeitangabe verwendet. Das letzte Ermittlungsdatum wird nach Eingabe des Monats vorgeschlagen, kann aber bei Verwendung einer anderen Betragsermittlungs-Zeit ausgewählt werden.
(10-stellig / Datum (Format: TT.MM.JJJJ) / eingabepflichtig / Auswahl)
(5-stellige / Datum (Format: HH:MI) / eingabepflichtig / Auswahl)
Hier geben Sie den Buchungskreis für die SAP-Verbuchung an.
(4-stellig / alphanumerisch)
Mit diesem Button wird der Datenträger im Hintergrund erstellt.
Hier sehen Sie wie der Aufruf der Maske für den Batchlauf aussehen soll (Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufverwaltung).
Wählen Sie eine freie Nummer, die von der Reihenfolge in die Ablauffolge passt.
C/sapdtrkufgem
lsalbuchha58