Geben Sie hier das Jahr ein, für das der Dienstpostennachweis erstellt werden sollte.
Hier geben Sie das Jahr ein, in welches der Datenträger "verschoben" werden sollte.
Hier tragen Sie die Organisationseinheit ein, welche im Datenträger als Spalte ausgegeben wird.
Hier tragen Sie die DVR-Nr ein, welche im Datenträger als Spalte ausgegeben wird.
Hier tragen Sie die Nummer des Persönlichen Satzes ein, der das Beschäfitungsausmaß beinhaltete.
Beim Öffnen der Maske wird der Wert des Firmenparameters "Teilzeitfaktor" vorgeschlagen.
Hier wählen Sie das Verzeichnis, in dem der Datenträger erstellt werden soll. Wählen Sie zwischen folgenden Verzeichnissen:
"tmp" - Der Datenträger wird ins Eurolohn\tmp Verzeichnis erstellt
"tmp2" - Der Datenträger wird ins Eurolohn\tmp2 Verzeichnis erstellt.
"DATENBANK" - Der Datenträger wird in die Maske "Datenbank" (Kommunikation/Austausch/Datenbank aus Datenbank auslesen) zwischen gespeichert, von der Sie den Datenträger auf die lokale Festplatte speichern können. Dieses Zielverzeichnis eignet sich besonders für die Benutzer, die keinen Zugriff auf das Eurolohn Verzeichnis haben.
Mit diesem Button gelangen Sie in die Maske Fibukonten. Hier tragen Sie Fibukonten ein, welche im Datenträger aufsummiert werden.
Die Fibukonten können im Planungsmodul nicht geändert werden, da hier die gleichen verwendet werden wie im LHR Lohn.
Mit diesem Button erstellen Sie den Datenträger.
Der Datenträger kann nicht im Batch gestartet werden.