Buchhaltungsdatenträger KIM

 

Menüaufruf: Kommunikation/Firmen/Buchhaltung KIM (Gemdat/ Kärnten Kufgem / Mag KL)

Felder

BEREICH Zeitraum

Monat

Hier geben Sie die Periode ein, für welche eine Übernahme erfolgen soll.

(7-stellig / Datum (Format: MM.JJJJ) / eingabepflichtig)

Abrechnungsläufe zur Monatsangabe

Mit dieser Checkbox steuern Sie, ob ausschließlich die Buchungsläufe des aktuell ausgewählten Monats ausgegeben werden sollen (=aktivierte Checkbox) oder alle (=deaktivierte Checkbox). Bei Aktivierung der Checkbox werden nur die Abrechnungsläufe ausgelesen, die ausschließlich im angegebenen Monat auch gestartet wurden. Bei deaktivierter Checkbox werden alle Läufe bis zum Monat ausgelesen, die zwischen dem Von- und Bis-Datum fallen. Das heißt, dass Aufrollungen aus späteren Läufen mit angeführt werden.

BEREICH Ablageverzeichnis

Verzeichnis

Hier geben Sie das Verzeichnis an, in welches der Datenträger gestellt werden soll.

Zur Auswahl stehen:

(14-stellig / Auswahl)

BEREICH Datenträgerkriterien

Haushaltsstellen

Hier geben Sie die Anzahl der Stellen an, welche aus der Haushaltsstelle ausgegeben werden. Dies können höchstens die maximalen 6 Stellen des Datenträgers sein.

(2-stellig / numerisch)

von

Hier geben Sie die Gesamtanzahl der Stellen an, welche in der Kostenstellennummer aus insgesamt 10 Stellen für die Haushaltsstellen in Verwendung sind. Dies ist notwendig, um führende 0-en zu erkennen.

(2-stellig / numerisch)

Poststellen

Hier geben Sie die Anzahl der Stellen an, welche aus der Poststelle ausgegeben werden. Dies können höchstens

die maximalen 6 Stellen des Datenträgers sein.

(2-stellig / numerisch)

von

Hier geben Sie die Gesamtanzahl der Stellen an, welche in der Fibukontonummer aus insgesamt 15 Stellen für die Poststellen in Verwendung sind. Dies ist notwendig, um führende 0-en zuerkennen.

(2-stellig / numerisch)

Belegnummer

Hier geben Sie die Belegnummer für die Verbuchung ein.

(7-stellig / numerisch)

Buchungsdatum fix

Hier wird das fixe Buchungsdatums eingegeben.

(10-stellig / Datum (Format: TT.MM.JJJJ)

Buchungsdatum variabel

Hier können Sie verschiedene Optionen für das Buchungsdatum verwenden:

(2-stellig / numerisch)

Buchungstext 1

Hier geben Sie den 1. von zwei Buchungstexten ein.

(30-stellig / alphanumerisch)

Buchungstext 2

Hier geben Sie den  2. von zwei  Buchungstexten ein.

(30-stellig / alphanumerisch)

Inventar

Hier geben Sie das Kennzeichens der allgemeinen Dienstnehmerdaten an, mit welchem das Inventar übersteuert werden kann.

(10-stellig / alphanumerisch / Auswahl)

Standort

Hier geben Sie die Nummer des Standortes ein.

(6-stellig / numerisch)

BEREICH Erstellungsdatum

Von Datum/Zeit

Bei der Ermittlung der Beträge für die Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung wird zur Unterscheidung von Aufrollungen in Vormonaten ein Datum mit Zeitangabe verwendet. Das letzte Ermittlungsdatum wird nach Eingabe des Monats vorgeschlagen, kann aber bei Verwendung einer anderen Betragsermittlungs-Zeit ausgewählt werden.

(10-stellig / Datum (Format: TT.MM.JJJJ) / eingabepflichtig /Auswahl)

(5-stellige / Datum (Format: HH:MI) / eingabepflichtig /Auswahl)

Bis Datum/Zeit

Bei der Ermittlung der Beträge für die Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung wird zur Unterscheidung von Aufrollungen in Vormonaten ein Datum mit Zeitangabe verwendet. Das letzte Ermittlungsdatum wird nach Eingabe des Monats vorgeschlagen, kann aber bei Verwendung einer anderen Betragsermittlungs-Zeit ausgewählt werden.

(10-stellig / Datum (Format: TT.MM.JJJJ) / eingabepflichtig /Auswahl)

(5-stellige / Datum (Format: HH:MI) / eingabepflichtig /Auswahl)

BEREICH aus dem Budget - im Budgetmodul

Beim Aufruf des Datenträgers aus dem Planungsmodul ist es zusätzlich möglich, die Art der Rundung je Buchungszeile festzulegen. Es gibt folgende Auswahlmöglichkeiten:

Als Rundungsstellen können folgenden Angaben ausgewählt werden:

0,01

0,10

1,00

10,00

100,00

1000,00

Buttons

Fibukonten Sonderbehandlung

Mit diesem Button gelangen Sie  zur Verwaltung von Fibukonten, die einer Sonderbehandlung unterliegen.

Umsatzsteuerschlüsselverwaltung

Mit diesem Button gelangen Sie zur Verwaltung von Umsatzsteuerschlüsseln pro Lohnart, die in KIM in Verwendung sind.

Vermögenszuweisungen

Mit diesem Button gelangen Sie zur Verwaltung von Lohnarten, die in KIM als Vermögensbuchungen ausgegeben werden sollen. Der Button ist beim Aufruf aus der Budgetierung ausgegraut.

Akonto-Buchung

Die Akonto-Buchung betrifft eine eigene Kennzeichnung im Buchungsschlüssel. Dieser wird mit dem

Kennzeichen „2“ ausgeben, wenn folgende Bedingung zutrifft:

- wenn Spalte Rwhhw = „0“ und Spalte Rwpost mit „2“ beginnt

- wenn Spalte Rwhhw = „9“ und Spalte Rwpost mit „3“ beginnt

Vermögensbuchung

Derzeit werden keine Vermögensbuchungen durchgeführt.

Budgetbuchung

Derzeit werden keine Budgetbuchungen durchgeführt.