Hier tragen Sie die Periode ein, für welche eine Übernahme erfolgen soll.
Hier geben Sie das Verzeichnis an, in welches der Datenträger gestellt werden soll.
Zur Auswahl stehen:
tmp - Ablage der Datei im tmp-Verzeichnis am Server
tmp2 - Ablage der Datei im tmp2-Verzeichnis am Server
DATENBANK - Ablage in der Datenbank. Die Datei kann über „Kommunikation/Austausch/Datenträger aus Datenbank auslesen" am Arbeitsplatz ausgelesen werden.
Bei der Ermittlung der Beträge für die Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung wird zur Unterscheidung von Aufrollungen in Vormonaten ein Datum mit Zeitangabe verwendet. Das letzte Ermittlungsdatum wird nach Eingabe des Monats vorgeschlagen, kann aber bei Verwendung einer anderen Betragsermittlungs-Zeit überschrieben werden.
Hier geben Sie einen Mandaten in der Mach-Software an, in welchem die Buchhaltungs- bzw. Kostenrechnungsdaten eingelesen werden.
Hier geben Sie die Satznummer eines Firmensatzes ein, mit welchem die Aufrufe pro Monat fortgezählt werden. Dieser Firmensatz wird durch den Datenträger automatisch verwaltet, kann aber bei Wiederholung eines Datenträgers durch den Benutzer zurückgesetzt werden.
Jede Soll- oder Haben-Buchung ergibt einen Belegkopf und muss auch ein Zwischenkonto gebucht werden. In diesem Feld geben Sie die Kontonummer an, die im Datenträger für die Zwischenbuchung verwendet wird.
Mit diesem Button springen Sie zur Verwaltung der Lohnarten, welche ausschließlich auf das Fibukonte gebucht werden sollen, unabhängig davon, ob diese in die Kostenrechnung fließen.
Mit diesem Button starten Sie den Datenträger.
Hier sehen Sie wie der Aufruf der Maske für den Batchlauf aussehen soll (Maske Abrechnungen/Batchabrechnen/Verwaltung/Aufrufverwaltung).
Wählen Sie eine freie Nummer, die von der Reihenfolge in die Ablauffolge passt.
C/fhmach
lsalbuchha48