Geben Sie hier das Monat im Format MM.JJJJ ein, für das Sie den Zahlschein erstellen möchten. Zahlungen werden bis zu diesem Monat berücksichtigt (die Zukunftsmonate nach diesem Monat nicht). Beim Aufruf der Maske wird Ihnen das aktuelle Monat, welches in der Einstiegsmaske angegeben ist, vorgeschlagen.
In diesem Feld stellen Sie das verwendete Papierformat ein. Zur Auswahl stehen:
Formular mit Durchschlag (15 cm breit endlos) (D oder leer)
Formular ohne Durchschlag (A4 Einzelblatt quer / 2 pro Seite) (A)
Hier haben Sie die Möglichkeit den Abstand von links nach rechts zu rücken. Dazu können Sie den Wert von 0 bis 10 eingeben. Da beim "Formular mit Durchschlag" die Einstellungen über einen Endlosdrucker erfolgen können, wird diese Einstellung nur im "Formular ohne Durchschlag" berücksichtigt.
Hier haben Sie die Möglichkeit den Abstand von oben nach unten zu rücken. Dazu können Sie den Wert von 0 bis 3 eingeben. Da beim "Formular mit Durchschlag" die Einstellungen über einen Endlosdrucker erfolgen können, wird diese Einstellung nur im "Formular ohne Durchschlag" berücksichtigt.
Wählen Sie hier die Auszahlungsart, für die Sie einen Zahlschein erstellen möchten:
Auszahlung von Bezügen (A) |
Beinhaltet Zahlungen an Ihre Dienstnehmer, sowie Kassierfehlgelder. Siehe dazu die Fensterbeschreibungen von Stammdatenmenü/Firma/Parameter/Firmenparameter - Seite 2 - Bereich "Kassierfehlgeld " und Stammdatenmenü/Personal/Sonstiges/Banken - Feld "Kassierfehlgeld". |
Auszahlung von Reisekosten (R) |
Diese Auszahlungen sind nur enthalten, wenn Sie das Paket Reisekosten in Verwendung haben und die Reisekosten der Dienstnehmer nicht mit der monatlichen Gehaltsüberweisung durchführen (= im Paket Reisekosten ist in den Firmenparametern keine Lohnart für die Auszahlung der Reisen hinterlegt). |
Auszahlung von Exekutionen (E) |
Beinhaltet Auszahlungen an Gläubiger. |
Mit der "Selektion" haben Sie die Möglichkeit, den Zahlschein nur für bestimmte oder einzelne Dienstnehmer zu erstellen.
Klicken Sie auf , um in die Maske Verwaltung von Mehrfachselektionen
zu gelangen, in der Sie die gewünschten Dienstnehmer auswählen (= für einmalige Mehrfachselektionen, die Sie nicht oft benötigen). Hier haben Sie die Möglichkeit, nach verschiedenen Kriterien die Dienstnehmer auszuwählen. Diese sehen Sie links in der Maske "Verwaltung von Mehrfachselektionen" unter "Selektionsart". Mit dem Button "Selektions-Test" sehen Sie in einer Maske für welche Dienstnehmer der Datenträger erstellt werden würde.
Bei einer Zahlscheinnacherstellung haben Sie auch die Möglichkeit, gewisse Dienstnehmer aus dem Zahlschein auszuschließen. Wählen Sie dazu ein Datum für Nacherstellung aus, klicken auf und löschen die Dienstnehmer, die Sie nicht benötigen.
Wenn eine Selektion gewählt ist und Sie das -Symbol drücken, dann wird eine einmalige Mehrfachselektion in Kopie der gewählten erstellt.
Klicken Sie auf , um bereits angelegte wiederkehrende Mehrfachselektionen auszuwählen.
Mit dem Button "Vorlagen verwalten" haben Sie die Möglichkeit, bereits angelegte wiederkehrende Mehrfachselektionen zu ändern. Mehrfachselektionen, die Sie immer wieder benötigen (= wiederkehrende Mehrfachselektionen), legen Sie zuvor unter Stammdatenmenü/Firma/Sonstiges/Verwaltung von Mehrfachselektionen an.
Einmalige Mehrfachselektionen werden nach drei Tagen gelöscht, wenn Sie den Systemparameter LS: Selektion-Lebensdauer im Stammdatenmenü/Firma/Parameter/variable Systemparameter nicht gesetzt haben.
Speichern Sie einmalige Selektionen nie als Defaultwert mit dem Button
. Wenn Sie das tun und die einmalige Selektion nicht mehr vorhanden ist, dann erhalten Sie beim Öffnen der Maske gleich die Fehlermeldung "Selektion ist nicht angelegt".
Mit der Auswahl des Datums für Nacherstellung erzeugen Sie bereits erstellte Zahlschein nach. Für noch nicht erstellte Zahlscheine lassen Sie dieses Datums-Feld leer.
Sobald Sie einen Zahlschein erstellen, "erhält" dieser ein Datum und Uhrzeit der Erstellung und dies bedeutet für LHR Lohn, dass die betroffenen Zahlungen ausbezahlt wurden!
Je nach Formulareinstellung wird folgender Probedruck gestartet:
Formular mit Durchschlag (15cm breit endlos) (D oder leer)
1 Blatt. Zahlen werden mit "9"-er gefüllt und Textfelder mit "x"
Formular ohne Durchschlag (A4 Einzelblatt quer / 2 pro Seite) (A)
1 A4-Blatt (2-Zahlscheine). Zahlen werden mit "9"-er gefüllt und Textfelder mit "x". Die Einstellungen "Abstand links" und "Abstand oben" werden berücksichtigt.
Im unteren Bereich wird eine Probe in maschinenlesbarer Schrift ("OCR-B 10BT" mit Größe 11) ausgegeben.
999999999999< 99999999999+ 99999999> 99999999999<
Kundendaten Kontonr.Empf. BLZ Empf. Betrag
Je nach Formulareinstellung wird folgender Probedruck gestartet:
Formular mit Durchschlag (15cm breit endlos) (D oder leer)
1 Blatt pro Überweisung
Formular ohne Durchschlag (A4 Einzelblatt quer / 2 pro Seite) (A)
1 A4-Blatt (2-Zahlscheine)
Die maschinenlesbare Schrift kann nicht ausgegeben werden, wenn für die Bankverbindung des Empfängers eine IBAN-Kontonummer und ein BIC-Code angegeben wird.