In dieser Maske starten Sie die Urlaubsrückstellung. Sollten Sie die Berechnung für ein Jahr mehrmals starten, so ist jede Berechnung durch das Erstellungsdatum und Uhrzeit gekennzeichnet.
Eine falsche oder versehentlich gestartete
Urlaubsrückstellung löschen Sie in der Maske Urlaubsrückstellung.
Hier geben Sie den letzten Tag des Geschäftsjahres ein. Dieser Stichtag ist auch für die Ermittlung der Lohnarten und der Urlaubsstände bezüglich der Gültigkeiten ausschlaggebend.
Hier wählen Sie aus, für welche Art von Urlaub die Rückstellungsliste gestartet wird.
Urlaub |
Die Rückstellung wird für den Urlaub gestartet. Darunter fallen alle Anspruchsarten, die Sie unter Abrechnen/Urlaub/Verwaltung/Texte/Anspruchsarten Verwendung H definiert haben. |
Sonderurlaub |
Die Rückstellung wird für den Sonderurlaub gestartet. Darunter fallen alle Anspruchsarten, die Sie unter Abrechnen/Urlaub/Verwaltung/Texte/Anspruchsarten Verwendung h definiert haben. |
leer |
Sonderurlaub und Urlaub wird angedruckt. |
Beachten Sie, dass die Felder "Stichtag"
und "Datum" Pflicht-Felder sind und somit ausgefüllt sein müssen.
Hier geben Sie die Nummer des Firmensatzes ein, welcher die Jahresarbeitstage der Firma beinhaltet. Der Satz muss eine Gültigkeit im Jahr des Stichtagsjahres und vor dem Stichtag haben.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Nummer eines persönlichen Satzes einzugeben, welcher die allgemeine Definition der Jahresarbeitstage übersteuert. Die Sätze müssen eine Gültigkeit im Jahr des Stichtagsjahres und vor dem Stichtag haben.
Dieser Satz greift auf den Persönlichen
Satz vom Dienstnehmer, wenn dieser vom Firmenmodell abweicht.
Hier geben Sie die Nummer des persönlichen Satzes ein, welcher den Jahresurlaubsanspruch pro Dienstnehmer beinhaltet. Die Sätze müssen eine Gültigkeit im Jahr des Stichtagsjahres und vor dem Stichtag haben.
Hier geben Sie die Nummer des persönlichen Satzes ein, welcher den Resturlaub pro Dienstnehmer beinhaltet. Die Sätze müssen eine Gültigkeit im Jahr des Stichtagsjahres und vor dem Stichtag haben.
Hier definieren Sie die Nummer eines persönlichen Satzes eingeben, welcher Urlaubsvorgriffe beinhaltet. Die Sätze müssen eine Gültigkeit im Jahr des Stichtagsjahres und vor dem Stichtag haben.
Hier haben Sie die Möglichkeit, die Nummer eines persönlichen Satzes einzugeben, welcher den Prozentsatz der Lohnnebenkosten pro Dienstnehmergruppe übersteuert.
Wenn Sie die Checkbox aktivieren und der Resturlaub größer ist als der Urlaubsanpruch, dann wird der Urlaubsanspruch rückgestellt. Bei deaktivierter Checkbox wird immer der Resturlaub zurückgestellt.
Mit dieser Checkbox bestimmen Sie, ob Lohnnebenkosten überhaupt gerechnet werden (zum Monatsbezug addiert werden). Für die Lohnnebenkosten überprüft das Programm:
1. Ist ein Pers. Satz mit Prozentsatz beim Dienstnehmer hinterlegt (siehe auch Feld "Lohnnebenkosten") -> wenn nein:
2. Ist bei der DN-Gruppe ein Prozentsatz hinterlegt -> wenn nein:
3. werden die genauen Lohnnebenkosten gerechnet.
Aktivieren Sie die Checkbox, wenn Sie die Rückstellung auf Basis einer Hochrechnung durchführen.
Basis der Hochrechnung bildet der Faktor,
den Sie in der Maske "Lohnarten für Jubiläumsberechnung" definiert
haben. Im Feld "Hoch" können Sie pro Lohnart einen Multiplikator
für eine Ist-Hochrechnung angeben.