Hier erfassen Sie ausschließlich Anspruchsarten mit der Verwendung als „Saldostunden“. Währenddessen können solche Anspruchsarten keinen Unterbrechungsgründen zugewiesen werden, so wie es bei Urlaub und Fehlzeiten der Fall ist. Diese Verwaltungsmöglichkeit kann verwendet werden, wenn nicht die LHR-Zeit verwendet wird.
Hier wählen Sie die Nummer der Anspruchsart aus, die Sie als "Saldostunden" eingetragen haben.
Hier wählen Sie den Dienstnehmer aus, bei dem die Soll-Stundensaldo verändert werden sollen.
In diesem Feld geben Sie bitte das Datum Von-Datum für die Saldoveränderung ein.
Hier tragen Sie zur Information die Von-Zeit am Von-Datum ein, wann eine Saldoerhöhung oder eine Saldoverminderung stattgefunden hat.
In diesem Feld geben Sie bitte das Datum Bis-Datum für die Saldoveränderung ein.
Hier tragen Sie zur Information die Bis-Zeit am Bis-Datum ein, wann eine Saldoerhöhung oder eine Saldoverminderung stattgefunden hat.
Wenn das Bis-Datum hinter dem Von-Datum liegt, dann wird der Saldovorschlag aufgrund des Wochenmodells mit der Stundenangabe als "Saldoverminderung" vorgeschlagen. Dabei erhöht jeder Tag die Saldoverminderung um die Stundenangabe im Wochenmodell .
Die Angabe der Von- und Bis-Zeit hat in diesem Fall keine Auswirkungen. Ist im Wochenmodell kein Stundensatz hinterlegt, wird ein Stundensatz von 8 Stunden pro Tag angenommen.
Beispiel:
Normalarbeitszeit 08:00 - 12:00
13:00 - 16:42
Erfassung 03.08.2016
06:59 - 08:00
12:56 - 13:00
16:42 - 17:28
Bei der Eingabe einer Zeit wird die Saldoveränderung in einer Dezimalzeit vorgeschlagen. Bei einer Bis-Zeit bis08:00 und nach 17:00 wird die Saldoveränderung als Erhöhung, ansonsten als Verminderung vorgeschlagen.
Hier geben Sie die Erhöhung des Saldos als Dezimalzahl ein (1h 30 min = 1,5).
Hier geben Sie die Verminderung des Saldos als Dezimalzahl ein (1h 30min = 1,5)
In diesem Feld können Sie zur Saldoveränderung ein Kommentar hinzufügen.
Ansprüche pro Anspruchsnummer - pro Dienstjahr
Ansprüche pro Anspruchsnummer - pro Einstufung