Vorbereitung Rückstellung

In dieser Maske bereiten Sie die Urlaubsverwaltung für die Urlaubsrückstellung vor.

Dadurch ist eine manuelle Verwaltung Ihrerseits nicht mehr nötig. Das heißt Sie brauchen die Persönliche Sätze vor dem Start der Urlaubsrückstellung nicht generieren.

Wenn die Persönlichen Sätze für die Urlaubsrückstellung aus dieser Maske heraus generiert werden, dann erhalten diese Sätze in der Quelle den Eintrag "UrlrckGen". Mit dieser Anpassung werden erneute Aufrufe (bsp.: Löschen" nur mehr für persönliche Sätze durchgeführt, welche die Quelle "UrlrckGen" enthalten haben. Damit werden nur persönliche Sätze aktualisiert, die ausschließlich durch die „Vorbereitung Rückstellung“ erzeugt wurden, nicht aber aus einer anderen Quelle stammen (manuelle Eingabe, Schnittstellen...).

 

Felder

BEREICH Zeitraum

Monat

Tragen Sie hier das Monat ein, für das Sie die Vorbereitungen starten wollen.

BEREICH Satznummer für Urlaubsrückstellung - Urlaub

In dieser Maske werden hauptsächlich Persönliche Sätze eingegeben, die Sie bereits bei der Urlaubsrückstellung angelegt haben.

Jahresurlaubsanspruch

Tragen Sie hier den Persönlichen Satz mit den Jahresurlaubsansprüchen ein.

Resturlaub

Tragen Sie hier den Persönlichen Satz mit den Resturlaubstagen ein.

Vorgriffe

Tragen Sie hier den Persönlichen Satz mit den Urlaubsvorgriffen ein.

Tagesstundensatz

Tragen Sie hier die Satznummer für den Tagesstundensatz ein.

 

Hierbei unterscheidet das Programm in zwei Vorgehensweisen:

1. Ist die verwaltete Urlaubseinheit von Dienstnehmern in Stunden und wurde auch für die Dienstnehmergruppe in der Maske "Urlaubsrückstellungslohnarten" eine Lohnart mit dem Kennzeichen "T" hinterlegt, dann werden die Einheiten für die Urlaubsrückstellung übernommen.

 

2. Wenn Sie die Urlaubseinheit von Dienstnehmer in Stunden verwalten und aber in der Dienstnehmergruppe keine Lohnart hinterlegt wurde, dann rechnet das Programm den Stunden-Jahresurlaubsanspruch in Tage um. Und dafür wird bei der Umrechnung auf diesen Tagsatz geachtet.

Wird hier kein Tagessatz angegeben, dann nimmt das Programm automatisch einen Sollstundensatz von 8h / Tag an. Wenn Sie daher laut Kollektivvertrag einen durchschnittlichen Tagesstundensatz von 7,7h (bei 38,5h) haben, dann müssen Sie hier einen Satz angegeben. Ansonsten ist die Berechnung der Tage falsch.

Der hier angegebene Satz wird in Reihenfolge nach dem ersten Vorhandensein geprüft:

BEREICH Satznummer für Urlaubsrückstellung - Sonderurlaub

Jahresurlaubsanspruch

Tragen Sie hier den Persönlichen Satz mit den Jahresurlaubsansprüchen eines Sonderurlaubes ein.

Resturlaub

Tragen Sie hier den Persönlichen Satz mit den Resturlaubstagen eines Sonderurlaubes ein.

Vorgriffe

Tragen Sie hier den Persönlichen Satz mit den Urlaubsvorgriffen eines Sonderurlaubes ein.

BEREICH Welcher Resturlaub soll verwendet werden

Tage

Mit diesem List-Item definieren Sie, welcher Resturlaub für die Rückstellung generiert werden soll. Zur Auswahl stehen:

BEREICH Verwendung von geplanten Urlauben

Geplanter Urlaub

Mit diesem List-Item geben Sie an, ob der geplante Urlaub bis zum Jahresende miteinbezogen werden soll. Zur Auswahl stehen:

bis Geschäftsjahresende

Wenn in diesem Abschnitt nur ein "E" oder ein "I" eingetragen wird, müssen Sie in diesem Feld da Monat eingeben, bis zu welchem der geplante Urlaub berücksichtigt werden soll.

Buttons

Generieren

Mit diesem Button starten Sie das Programm, nachdem Sie alle erforderlichen Daten eingegeben haben
Sollten Sie die Maske nicht vollständig ausgefüllt haben, insbesondere die eingabepflichtigen Felder, weist das Programm automatisch noch einmal darauf hin.

Wurde die Maske von Ihnen vollständig ausgefüllt, wird am Ende der Generierung mit der Forms "Generierung wurde durchgeführt" darauf hingewiesen, dass die Generierung erfolgreich war und Sie können mit der Urlaubsrückstellung beginnen.  

Löschen

Mit diesem Button löschen Sie ihre Eingabe.