EFZ-Ansprüche - Parameter pro DN-Art

In dieser Registerkarte haben Sie die Möglichkeit Freizeitunfälle für Vertragsbedienstete (Regelung für Gemeinden) und Spezialregelungen für die Ersterkrankungsregel/6-Monate-Regel (Regelung für Theaterservice) abzuwickeln.

Freizeitunfälle

Für Freizeitunfälle legen Sie unter Stammdatenmenü/Allgemein/Ein- / Austritts- / Unterbrechungsgründe den Freizeitunfall mit der Unterbrechungsart "Freizeitunfall (i)" an.

Weiters wird für VB für den Unfall ein eigener EFZ-Anspruch gerechnet (wie für die Arbeiter, und nicht wie im AngG).

Dazu definieren Sie in dieser Registerkarte die Einstellungen für die Folgeerkrankungen des Freitzeitunfalls und Arbeitsunfalls.

Hier geben Sie für den extra Unfall-Anspruch folgendes ein, für Unfall und Krankheit:

Parametername: ANSPR_PRO_ART, Wert: J

Wenn für Folgeerkrankungen von Freizeitunfällen und Arbeitsunfällen innerhalb von 6 Monaten kein neuer Anspruch entstehen soll, geben Sie hier folgendes ein:

Art: I - Unfall, Parametername: ERSTKH_REGEL, Wert: Ursaechlicher_Zusammenhang.

Diese Einstellung bedeutet, dass Sie in der Maske Eintrittsdaten innerhalb von 6 Monaten die Folgeerkrankungen von Freizeitunfällen und Arbeitsunfällen aneinander bzw. an den Ursprungs-Freizeit-/Arbeitsunfall "anhängen". So wird für die Folgeerkrankung kein neuer Anspruch gerechnet.

Wenn für die Folgeerkrankung vom Arbeitsunfall doch ein neuer Anspruch gerechnet werden soll, dann hängen Sie in der Maske Eintrittsdaten die Folgeerkrankung des Arbeitsunfalls nicht an den ursprünglichen Unfall an.

Damit in der Eintrittsmaske die Überprüfung der 6 Monaten erfolgt (ob die Folgeerkrankung des Unfalls innerhalb von 6 Monaten ist), geben Sie folgenden Parameter ein:

Art: I - Unfall, Parametername: ERSTKH_MONATE, Wert: 6

Wenn Vertragsbedienstete 14 Tage nach dem Eintrittsdatum krank sind oder einen Unfall haben, erhalten Sie keinen EFZ-Anspruch. Dazu geben Sie für Unfall und für Krankheit folgendes ein:

Parametername: TAGE_O_ANSPRUCH, Wert: 14

Der Unfallanspruch wird vermindert, wenn die Checkbox „Freizeitunfall als Arbeitsunfall“ im benutzerdefinierten EFZ-Anspruch aktviert ist

6-Monats-Gesund-Regel

Befinden sich zwischen zwei Krankheiten/Unfällen mehr als 6 Monate, handelt es sich um eine neue Ersterkrankung (Also anders als im AngG: Hier beziehen sich die 6 Monate immer auf die erste Krankheit).

Beispiel:

Krankheit ab 03.02.2009 bis 06.02.2009   -> Ersterkrankung

Krankheit ab 16.06.2009 bis 19.06.2009   -> Folgeerkrankung

Krankheit ab 21.10.2009 bis 28.10.2009   -> Folgeerkrankung

Unfall am 04.11.2009 bis 20.11.2009   -> Folgeunfall

Unfall am 07.07.2010 bis 21.07.2010   -> Erstunfall (da mehr als 6 Monate zwischen dem 20.11.2009 – vorherige Krankheit - und dem 07.07.2010 liegen)

Krankheit am 08.09.2010 bis 17.09.2010   -> Folgekrankheit

Diese Krankheiten sind nicht miteinander verbunden (=> kein ursächlicher Zusammenhang in Verwendung beim benutzerdefiniertem EFZ-Anspruch).

Um diese Regel im LHR Lohn einzurichten, hinterlegen Sie diesen Parameter:

Parametername: ERSTKH_REGEL, Wert 6-Monats-Gesund-Regel

 

 

 

Übergreifende Felder

Nr.

Im ersten Feld vergeben Sie eine freie fortlaufende Nummer, welche Sie dann in variablen Dienstnehmerdaten (Stammdaten/Personal/Variable Dienstnehmerdaten) den Dienstnehmern zuordnen.

Beschreibung

Hier geben Sie eine Bezeichnung des Anspruches ein.

Dienstnehmerart

Mit diesem Feld übersteuern Sie den Anspruch der Dienstnehmerart im variablen Dienstnehmerstamm. Zum Beispiel: Ein Dienstnehmer hat im variablen Dienstnehmerstamm die Dienstnehmerart "AR - Arbeiter" oder "LG - Lehrling" und einen benutzerdefinierten EFZ-Anspruch, und Sie möchten dass er trotzdem einen Krankenentgeltfortzahlungsanspruch vom Angestellten erhält,  - dann geben Sie in diesem Feld die Dienstnehmerart "AN - Angestellter" und unten die Ansprüche für den Angestellten ein.

Freizeitunfall als Arbeitsunfall

Bei Aktivierung dieser Checkbox wird ein Freizeitunfall (= Unterbrechungen mit Unterbrechungsart "Freizeitunfall (i)") vom Unfallanspruch abgezogen.

ursächl. Zusammenhang

Mit dieser Checkbox definieren Sie, ob Sie beim benutzerdefiniertem EFZ-Anspruch den ursächlichen Zusammenhang bei neuen Krankheiten (=> Folgeerkrankungen aufgrund der ersten Krankheit) nutzen möchten (= aktivierte Checkbox) oder nicht (= deaktivierte Checkbox). Dies hat besonders auf die Krankenstandsberechnung von Angestellten Auswirkungen.

Wenn diese Checkbox aktiviert ist, können Sie in der Eintrittsmaske eine neue Krankheit einer alten Krankheit als "Folgeerkrankung" zuweisen. Der Krankenentgeltanspruch dieser Krankheiten wird dann "zusammengerechnet" und nicht für jede Krankheit neu vergeben.

Damit Krankenstände oder Unfälle verbunden werden können, muss direkt bei der Eingabe (vor dem Speichern) die Verbindung definiert werden.

Beispiel:
Ohne aktivierter Checkbox
würde die Krankenstandsberechnung von einem Angestelltem wie folgt aussehen:
Der Angestellte erhält 6 Wochen á 7 Tage zu 100% und 4 Wochen á 7 Tage zu 50% ausbezahlt.
1. Krankheit vom 15.01.2007 bis 26.01.2007
2. Krankheit vom 04.02.2007 bis 16.02.2007
3. Krankheit vom 20.02.2007 bis 30.03.2007
Krankenstandsberechnung:
Vom 15.01.2007 bis 26.01.2007 - 12 Tage zu 100%
Vom 04.02.2007 bis 16.02.2007 - 13 Tage zu 100%
Vom 20.02.2007 bis 08.03.2007 - 17 Tage zu 100%
Summe 100% 42 Tage
Vom 09.03.2007 bis 30.03.2007 - 22 Tage zu 50%

Mit aktivierter Checkbox
würde der Dienstnehmer pro Krankheit 6 Wochen á 7 Tage zu 100% und 4 Wochen á 7 Tage zu 50% ausbezahlt bekommen (also alle oberen 3 Krankheiten wären dann zu 100% Grundanspruch), außer Sie "hängen" die Krankheiten in der Eintrittsmaske so zusammen, dass sie zur 1. Krankheit dazu gehören.

Bei Krankheiten/Unfällen, die über ein Jahr dauern, keinen neuen Anspruch generieren

Durch Aktivieren dieser Checkbox definieren Sie, dass bei Krankheiten oder Unfällen, die über ein Jahr dauern, kein neuer Krankenentgeltanspruch gerechnet wird. (Beachten Sie auch die OGH Entscheidung, dass bei Arbeitern allerdings ein neuer Anspruch gerechnet werden muss).

halber Grundanspruch

Durch Aktivieren dieser Checkbox wird bei den Angestellten der halbe Grundanspruch laut § 8 Abs. 2 AnG berücksichtigt. Für das Entgeltfortzahlungsgesetz und Berufsausbildungsgesetz hat dieses Feld keine Bedeutung.

 

Felder

Ab

Tragen Sie hier das Monat ein, ab dem der Parameter gültig ist.

DN-Art

Tragen Sie hier die Dienstnehmerart ein.

Art

Hier geben Sie ein, ob der Parameter für eine Krankheit oder für einen Unfall gilt.

Parametername

EFZ Anspruch pro Art

Dieser Parameter bedeutet, dass der Anspruch nur für die angegebene Art gilt. Beispiel: Ein Angestellter ist 7 Jahre im Unternehmen und hat den Anspruch 8 Wochen 100% und 4 Wochen 50%. Durch Setzen dieses Parameters gilt dieser Anspruch nicht mehr für Krankheit und Unfall gemeinsam, sondern sowohl für Krankheiten als auch für Unfälle. Mögliche Werte: Ja/Nein

Ersterkrankungsmonate

Dieser Parameter gibt an, wie viele Monate zwischen 2 Krankheiten vergehen müssen, damit es sich bei der neuen Krankheit um eine Ersterkrankung handelt.

Dieser Parameter hat nur dann eine Auswirkung, wenn der Parameter „Ursächlicher Zusammenhang“ auf „Ja“ gesetzt ist. Der Parameter „Ersterkrankungsmonate“ wirkt sich nur auf die Eintrittsmaske aus. Wird versucht eine Krankheit mit einer anderen Krankheit zu verbinden, wird überprüft, ob der Zeitraum zwischen diesen Krankheiten >= dem im Parameter angegebenen Monaten ist. Ist die Anzahl der Monate zwischen den Krankheiten >= den Monaten, die im Parameter angegeben wurden, wird folgende Warnung ausgegeben: „Achtung! Die Krankheit (Ab-Datum - Bis-Datum) liegt länger als (Parameterwert) zurück. Sollen die Krankheiten trotzdem verknüpft werden?“

Wird die Warnung mit „Ja“ quittiert, werden die Krankheiten nicht miteinander verbunden. Wird die Warnung mit „Nein“ quittiert, werden die Krankheiten miteinander verbunden.

Ersterkrankungsregel

Dieser Parameter steuert, ob der ursächliche Zusammenhang für eine bestimmte Art (zB Krankheit oder Unfall) verwendet werden soll (Wert: UrsächlicherZusammenhang) oder nicht (= Wert Gesetzliche Regelung). Dieser Parameter übersteuert den Parameter im Kopf-Teil der Maske.

Weiters haben Sie mit diesem Parameter die Möglichkeit die 6-Monats-Gesund-Regel zu unterstützen (für Theaterservice-Bereich siehe oben).

Tage ohne Anspruch

Dieser Parameter steuert, wieviele Tage der Dienstnehmer nach dem Eintritt keinen EFZ-Anspruch hat.

Wert

Hier tragen Sie den Wert des Parameters ein.