In dieser Maske drucken Sie die Lohn-/Gehaltszettel von ganzen "Überweisungsläufen" pro Dienstnehmer nach. Dies ist auch in der Abrechnungsmaske (Abrechnungen/Abrechnen/Abrechnung) möglich.
Minusbeträge: Es kann vorkommen, dass ein Lohn-/Gehaltszettel einen negativen Auszahlungsbetrag hat. Da Minusbeträge aber nicht überwiesen, sondern bei der nächsten Überweisung abgezogen werden, sind sie auch auf dem Lohn-/Gehaltszettel enthalten, von dessen Überweisung sie abgezogen wurden. Einen eigenen Lohn-/Gehaltszettel zum Nachdrucken mit negativem Auszahlungsbetrag gibt es daher nicht.
Der Nachdruck von Lohn-/Gehaltszettel funktioniert nur, wenn Sie die Abrechnungsverwaltung aktiviert haben (Stammdaten/Firma/Parameter/Variabler Firmenstamm).
Im Dienstnehmerstamm auf der Seite-2 definieren Sie, ob der Resturlaub immer am Lohn-/Gehaltszettel angedruckt werden soll. Belassen Sie diese Feld leer, so wird der Resturlaub abhängig von der Einstellung in der Dienstnehmergruppe am Lohn-/Gehaltszettel angedruckt. Ob für eine Dienstnehmergruppe der Resturlaub angedruckt werden soll oder nicht legen Sie unter Stammdaten/Firma/Firmentexte/Dienstnehmergruppe fest. Diese Einstellung gilt auch für den Nachdruck.
Fragen Sie mit LOV, mit den Symbolen oder Funktionstasten [Abfrage starten][Dienstnehmernummer][Abfrage ausführen] den Dienstnehmer ab.
Dieses Feld ist zu aktivieren, wenn Sie einen Matrix (Nadel) Drucker haben und das verdeckte Lohn-/Gehaltszettel Formular verwenden.
Dieses Feld ist zu aktivieren, wenn Sie die Seitenanzahl im Fensterteil des Kuverts vom Lohn-/Gehaltszettel angedruckt werden. Dies dient zur Kontrolle für Rechenzentren.
Wenn Sie in den variablen Dienstnehmerdaten die kollektivvertragliche Einstufung hinterlegt haben, können Sie diese ausgeben lassen.
Wenn Sie die kollektivvertragliche Einstufung auf dem Lohn-/Gehaltszettel ausgeben, können Sie zusätzlich entscheiden, ob Sie das Datum der nächsten Vorrückung auch ausgeben lassen.
Aktivieren Sie dieses Feld, wenn Sie die Dienstnehmeradresse zum Abrechnungszeitpunkt und nicht die aktuelle Dienstnehmeradresse angezeigt haben wollen.
Wenn Sie im Bereich Zahlungen auf das Feld "Datum" klicken, wird das Feld "Datum für Nachdruck" mit diesem Datum ausgefüllt. Hier können Sie auch ein Datum und die Uhrzeit, das Sie nachdrucken wollen, eingeben.
Hier bestimmen Sie, ob nur die Auszahlungen der letzten 12 Monaten (bezogen auf das Auszahlungsdatum) oder alle Auszahlungen des Dienstnehmers angezeigt werden sollen. Wenn nur die Auszahlungen der letzten 12 Monate angezeigt werden sollen, dann aktivieren Sie dieses Feld.
Hier sehen Sie das genaue Auszahlungsdatum mit der Uhrzeit.
Hier ist ersichtlich wie die Auszahlung erfolgt ist.
"S" bedeutet mit Datenträger
"B" bedeutet mit bar bezahlt (mit der Barauszahlungsbank)
"U" bedeutet mit Überweisung
Hier sehen Sie die auszahlende Firmenbank.
Hier sehen Sie das Von- und Bis-Monat, für die die Auszahlung erfolgte.
Hier sehen Sie den Gesamtbetrag der Auszahlung.
Hier sehen Sie die einzelnen Monate, für die im Auszahlungszeitpunkt eine Zahlung erfolgte.
Hier sehen Sie die Summe der erfolgten Zahlung pro Monat.