In dieser Maske starten Sie die Datenberechnung für das Personalinformations-Paket. Dieses umfasst Listen für die Personal- und Kostenüberwachung und ist im Menüpunkt Auswertungen/Personalinfo vorhanden. Zusätzlich zum Modul Budget können hier Grundeinstellungen für Aufrufe der Listen vorgenommen werden, welche der Benutzer im Modul Budget nicht sehen und ändern soll. Um die Auswertungen zu beschleunigen, werden Werte aus der Kostenrechnung auf verschiedene Ebenen summiert. Dieses Summieren muss monatlich vor dem Ausdrucken der Auswertungen erfolgen.
Lesen Sie dazu das Handbuch vom Modul Personalinformationslisten.
Bitte geben Sie hier das Monat im Format "MM.JJJJ" ein, für das die Werte komprimiert werden sollen.
Wenn Sie im Vorhinein abrechnen, haben Sie die Möglichkeit, in der Maske Stammdatenmenü/Firma/Parameter/Firmenparameter - Seite 2, die Checkbox "Monatsvorschlag" zu aktivieren.
In allen Masken, in denen ein Monat vorgeschlagen wird, wird dann das letzte abgerechnete und ausbezahlte Monat laut Batchabrechnung pro Abrechnungsgruppe + 1 Monat vorgeschlagen. Dazu bezieht sich das Programm auf die Auszahlungen pro Abrechnungsgruppe (nicht Dienstnehmergruppe !).
Bei deaktivierter Checkbox wird das Monat aus der Einstiegsmaske vorgeschlagen.
Hier können Sie einstellen, ob die Werkverträge berücksichtigt werden. Damit sind Dienstnehmer gemeint, die in variablen Dienstnehmerdaten die Dienstnehmerart WV Werkvertrag haben.
Bitte geben Sie hier den persönlichen Satz für die Arbeitsstunden ein.
Hier übergibt man den Firmensatz mit Ab-Monat, welcher Arbeitsstunden von Vollzeitkräften enthält.
Wenn Sie Abteilungen haben, die von diesem Firmenmodell abweichen, können Sie für diese Abteilungen einen Abteilungssatz für die Arbeitsstunden von Vollzeitkräften anlegen. Sie können dann im obigen Feld den Firmensatz und im Feld "oder" den Abteilungssatz für diese angeben.
Um Soll-/Ist-Vergleiche pro Abteilung und Dienstnehmer durchführen zu können, gibt es Zielarten, in welchen man die Soll-Werte pro Abteilung und Dienstnehmer sowie die Ist-Werte aufgrund von Lohnarten zuweist. Hier geben Sie die Zielart für das FTE (Full Time Equivalent = Beschäftigungsfaktor) Geld ein. Die Zielart legen Sie zuvor unter Auswertungen/Persinfo/Verwaltung/Zielarten an.
Geben Sie hier die Zielart für die FTE Zeit ein. Die Zielart legen Sie zuvor unter Auswertungen/Persinfo/Verwaltung/Zielarten an.
Hier ist die Zielart für die Überstunden einzugeben. Die Zielart legen Sie zuvor unter Auswertungen/Persinfo/Verwaltung/Zielarten an.
Als Standardvorgabe wird hier "es werden das laufende Monat und Aufrollungsmonate bearbeitet" vorgeschlagen. In seltenen Fällen, wie zB beim 13. Lauf , werden Sie die anderen 2 Kennzeichen brauchen: "es wird nur das laufende Monat bearbeitet" und "es werden nur Aufrollungsmonate bearbeitet".
Mit diesem Button wird die Betragsermittlung gestartet. Die nachstehende Meldung wird zur Kontrolle vom Programm aufgerufen. Bestätigen Sie diese mit OK.
Wenn das Programm Datenkomprimierung Persinfo fertig ermittelt ist, kommt keine zusätzliche Meldung mehr. Im Explorer im Eurolohn/Work Verzeichnis sehen Sie am Ende der Textdatei trace.lst die Firmennummer, das Firmenkennzeichen und "unlocked", wenn das Programm Datenkomprimierung Persinfo fertig ist. In der Protokolldatei werteerm.lst sehen Sie die Berechnung der Datenkomprimierung Persinfo.
Lesen Sie dazu auch unter Grundlagen der Bedienung das Thema "Protokolldateien".