Menüstruktur

 

Hauptmodul LHR Lohn

 

Wenn Sie im LHR Lohn einsteigen, befinden Sie sich im Hauptmenü.

Das Hauptmodul von der LHR Lohn ist in fünf Bereiche unterteilt:

 

Auf der Einstiegsmaske befinden sich zusätzlich noch die Buttons:

 

 

Die Bereiche

Vom Hauptmenü aus wechseln Sie in die oben angeführten  Bereiche. Entweder wechseln Sie den Bereich über die Buttons auf der Einstiegsmaske oder über die Menüleiste.

Wählen Sie einen Bereich aus, dann ändert sich die Menüleiste auf den ausgewählten Bereich.

Auf der Einstiegsmaske ist jederzeit ersichtlich, welcher Bereich in der Menüleiste augenblicklich dargestellt wird.

Die Menüstruktur ist nur verfügbar, wenn die Einstiegsmaske aktiviert ist. Diese wählen Sie durch einen Klick auf die Einstiegsmaske in den blauen Bereich oder durch den Menüpunkt Fenster / 1. Einstieg aus.
Über den Menüpunkt Window/Fenster können Sie auch jederzeit andere bereits geöffnete Masken wieder aufrufen, falls diese von anderen Masken verdeckt werden.

 

Mit dem Button Hauptmenü wechseln Sie wieder in den Hauptbereich. Die Menüleiste zeigt wieder die fünf Bereiche an.

Beschreibung der fünf Bereiche:

Stammdaten

Wie der Name bereits sagt, pflegen Sie in diesem Menü die Stammdaten. Hier finden Sie zum Beispiel:

  • Firmenübergreifende Stammdaten
    Feiertage, Kollektivverträge, Eintrittsgründe, etc.

  • Firmenstammdaten
    Kommunalsteuergemeinden, Versicherungsanstalten, Abteilungsstruktur, Parameter zur Abrechnung, etc.

  • Personalstammdaten

  • Lohnartenstamm
    sämtliche Bewertungskriterien

  • Stammdatenlisten

  • Programme für Erhöhungen und Vorrückungen

Abrechnungen

Hier finden Sie zum Beispiel:

  • Programme für Bewertungen
    Abrechnung, Zahlungsverkehr, Fibu- und Kostenrechnungsbetragsermittlung, etc.

  • Batchabrechnung
    Dieser automatisiert regelmäßig wiederkehrende Programmabläufe

  • Krankenstandsverwaltung
    benutzerdefinierte Ansprüche, Wochenmodelle, Lohnartengenerierung, EFZG nachfahren, etc.

  • Urlaubsverwaltung, Anspruchsverwaltung, Wochenmodelle, Erfassung, Urlaub nachfahren, Ersterfassung, etc.

Auswertungen

Hier finden Sie zum Beispiel:

  • Statistische Auswertungen

  • Überweisungsdatenträger (EDIFACT) inkl. Kontrolllisten

  • Buchungsbelege & Kostenrechnungslisten

  • gesetzlich vorgeschriebene Listen
    Lohnkonten, KommSt. Jahreserklärung, etc.

  • ELDA-Datenträger

Systemverwaltung

In der Systemverwaltung sind vor allem systemtechnische Einstellungen zu finden. Hier können Sie zum Beispiel:

  • Drucker einrichten

  • Ansehen, wer augenblicklich auf die Datenbank zugreift

  • Passwort ändern

  • Rückstellen
    Damit können Sie vom Programm fixierte Werte (Auszahlungsdatenträger, Buchhaltungsläufe, Beitragsnachweisungen) wieder löschen und somit für eine erneute Übermittlung freischalten.

Kommunikation

Dieser Bereich ist hauptsächlich für den Datenaustausch mit anderen Programmen gedacht. Hier finden Sie zum Beispiel:

  • Einleseschnittstellen
    Daten, die Sie aus anderen Systemen erhalten, können hier eingelesen werden (z.B. Überstunden aus einem Zeiterfassungssystem)

  • Datenträger für andere Programme (Buchungsdatenträger, ...)

  • Prüfdateien für die Steuerprüfer

  • Pensionskassendatenträger

 

Personalmanager

Der Personalmanager dient in erster Linie der Bearbeitung eines einzelnen Dienstnehmers. Der Vorteil gegenüber den Personalstammdaten im Stammdatenmenü ist, dass Sie als erstes den Dienstnehmer auswählen. Dieser wird beim Öffnen der Stammdatenmasken und Auswertungen sofort vorgeschlagen.

Weiters beinhaltet der Personalmanager Funktionen zum Kopieren, Verschieben und Löschen von Dienstnehmern. Auch Firmenstammdaten können hier kopiert werden.